Bremslicht bei Auto Hold rauscodieren
Bei Dunkelheit gehe ich bei längerem Warten immer von der Bremse, weil ich den Hintermann nicht unnötig blenden will. Dummerweise bleiben mit Auto Hold die Bremslichter auch dann noch an, wenn man den Fuß von der Bremse nimmt. Und jedesmal die EPB betätigen finde ich umständlich.
Kann man mit VCDS die Bremslichter bei Auto Hold rauscodieren?
Beste Antwort im Thema
Da der Thread ja ohnehin schon im Eimer ist und einige schon über technisch Machbares sinnieren, möchte ich auch einen Wunsch äußern.
Ich wünsche mir dass die Fahrzeughersteller gezwungen werden die NSL mit einer Geschwindigkeitsbegrenzung zu koppeln. NSL an = Höchstgeschwindigkeit 50 km/h; das wäre eine tolle Sache. Die Werkstätten wären überfüllt mit den Deppen die die STVO nicht kennen und auch keine Bedienungsanleitung lesen. Jeder Werkstattbesuch wegen dieser "Problematik" sollte dann 30,-€ kosten. 😁
96 Antworten
Zitat:
@schlambambomil schrieb am 10. Mai 2017 um 08:30:04 Uhr:
Zitat:
@blechbanane0170 schrieb am 10. Mai 2017 um 07:38:12 Uhr:
Ich persönlich habe sogar noch einen "zugelegt", bei meinem Fahrzeug leuchten alle 4 Bremsleuchten per Codierung.
TOP! Bruder im Geiste, das habe ich auch. Im übrigen kann ich deinen Beitrag dreimal unterstreichen! Dasselbe hat sich wahrscheinlich auch VW gedacht und hat das bei der MQB-Plattform geändert.P.S.: Hoffe nur dass du die Absenkung des Bremslichts bei eingeschalteter NSL kodiert hast. Ansonsten nicht gesetzeskonform. 😉
Das unterschreibe ich auch mit!
War das erste was ich bei meinem GTD und GTI codiert habe!!
Natürlich STVO konform !
Gruß
Zitat:
@blechbanane0170 schrieb am 10. Mai 2017 um 07:38:12 Uhr:
Weiterhin finde ich das permanete Leuchten der Bremslichter bei Autohold richtig und sinnvoll, beispielsweise wenn man als letzter im Stau / an der Ampel steht. In dieser Situation kann ein Fahrzeug schon von weitem erkennen, dass vor ihm alles "steht".
Ich persönlich habe sogar noch einen "zugelegt", bei meinem Fahrzeug leuchten alle 4 Bremsleuchten per Codierung.
So langsam bekommt der Thread doch noch einen vernünftigen Sinn, obschon diametral zum Ausgangspost des TE. 😉
Zitat:
@Florian333 schrieb am 9. Mai 2017 um 23:35:46 Uhr:
Och, manchmal scheitert es einfach am richtigen Lesen ...
Ich hatte doch gerade beschrieben, dass die Bremslichter auch bei aktivem Bremsen nicht immer leuchten (aktiv = hydraulischer Druck über Bremsflüssigkeit auf Bremskolben und dann über Bremsbeläge auf Bremsscheibe).
Jetzt wüsste ich gerne, wie du das unterscheidest. Beschleunigungsmesser? Druckmessgerät an der Bremsleitung?
Ähnliche Themen
Zitat:
@spreetourer schrieb am 10. Mai 2017 um 10:22:55 Uhr:
So langsam bekommt der Thread doch noch einen vernünftigen Sinn, obschon diametral zum Ausgangspost des TE. ??
Manchmal ist es eben besser einen Thread nicht direkt zu schließen 😁
Zitat:
@MichaelN schrieb am 10. Mai 2017 um 10:34:09 Uhr:
Zitat:
@Florian333 schrieb am 9. Mai 2017 um 23:35:46 Uhr:
Och, manchmal scheitert es einfach am richtigen Lesen ...
Ich hatte doch gerade beschrieben, dass die Bremslichter auch bei aktivem Bremsen nicht immer leuchten (aktiv = hydraulischer Druck über Bremsflüssigkeit auf Bremskolben und dann über Bremsbeläge auf Bremsscheibe).Jetzt wüsste ich gerne, wie du das unterscheidest. Beschleunigungsmesser? Druckmessgerät an der Bremsleitung?
Ich muss ja in diesem Thread ganz schön oft erklären, woher ich etwas weiß und wie ich etwas merke. 🙂
Ich weiß doch, wie sich mein Fahrzeug verhält, wenn ich nur vom Gas gehe. Wenn ich bei meinem GTD mit 90 km/h im 6. Gang fahre und dann vom Gas gehe, dann ist die Motorbremswirkung doch eher gering. Das ist ein sanftes Ausrollen, bei dem man nicht nach vorne gedrückt wird. Ich weiß doch aus Erfahrung, wie es sich anfühlt und wie langsam sich beim Ausrollenlassen die Geschwindigkeit verringert. Das ist schätzungsweise eine Verzögerung irgendwo zwischen 0,5 und 1 m/s².
Bei der Verringerung der Geschwindigkeit per ACC wird deutlich spürbar verzögert, man merkt die Bremskräfte und wie man nach vorne gedrückt wird und man merkt den Zeitunterschied bis zum Erreichen der niedrigeren Geschwindigkeit.
Wenn du es nachmessen willst, brauchst du kein Druckmessgerät an der Bremsleitung, sondern nur eine Uhr. Einfach die Zeit von beispielsweise 90 auf 70 km/h messen, einmal durch Ausrollenlassen und einmal durch ACC.
Zitat:
@schlambambomil schrieb am 10. Mai 2017 um 10:54:24 Uhr:
Manchmal ist es eben besser einen Thread nicht direkt zu schließen 😁
Zu früh gefreut, es driftet schon wieder Richtung Sinnentleerung. Allerdings schaffen wir dadurch vlt 5 Seiten und mehr an Banalität. 😁
Was willst du eigentlich in diesem Thread? Ich habe eine Frage von MichaelN beantwortet. Bleib doch einfach weg und störe nicht.
Dann verhält sich mein GTD tatsächlich anders. In ECO geht er bei -10 nur vom Gas. Bei -20 ist die Verzögerung gefühlt auch nur sehr moderat, erst bei -30 merke ich eine Bremswirkung. Bei Sport setzt diese aber spätestens bei -20 ein.
Edit: gerade mal im SSP zum ACC nachgeschaut. Dort ist leider nichts angegeben, wann wie stark verzögert wird.
Zitat:
@Florian333 schrieb am 10. Mai 2017 um 12:28:03 Uhr:
Was willst du eigentlich in diesem Thread? Bleib doch einfach weg und störe nicht.
Jetzt wirst du auch noch albern! Zur Erinnerung:
Zitat:
@Golfi30 schrieb am 9. Mai 2017 um 19:05:17 Uhr:
Kann der Thread jetzt nicht langsam mal geschlossen werden, man dreht sich im Kreis. ... Deine Fragen wurden beantwortet,das mit den Assistenzsystemen ist ein anderes Thema.
Wobei störe ich denn? Etwa bei deinem schier endlosen Bemühen, den Thread mit immer neuen themenfremden "Aspekten" krampfhaft am Leben zu erhalten, obwohl das ursprüngliche Anliegen bzw. Thema bereits auf Seite 1 geklärt und erledigt war? Das wurde aber schon mehrfach festgestellt, nicht nur von mir.
Zitat:
@spreetourer schrieb am 10. Mai 2017 um 14:12:05 Uhr:
Zitat:
@Golfi30 schrieb am 9. Mai 2017 um 19:05:17 Uhr:
Kann der Thread jetzt nicht langsam mal geschlossen werden, man dreht sich im Kreis. ... Deine Fragen wurden beantwortet,das mit den Assistenzsystemen ist ein anderes Thema.
Wobei störe ich denn? Etwa bei deinem schier endlosen Bemühen, den Thread mit immer neuen themenfremden "Aspekten" krampfhaft am Leben zu erhalten, obwohl das ursprüngliche Anliegen bzw. Thema bereits auf Seite 1 geklärt und erledigt war? Das wurde aber schon mehrfach festgestellt, nicht nur von mir.
Kannst Du Dich nicht einfach geschlossen halten?
@spreetourer
Nun hör doch mal auf, den TE anzugiften, er ist schließlich schon länger im Forum 😛 😉 , auch wenn Du vielleicht länger den Führerschein hast.
Auch ich habe mir die Bremslichter in der Rückseite der Verkehrsschilder angesehen, weil mich die Funktion von ACC + Abbremsen interessiert. Ich finde es auch nervend im Stadtverkehr, wenn die Bremsleuchten einen blenden, und ja: der genannte Mercedes kann da echt für zeitweise Blindheit sorgen. Ein stehendes Fahrzeug in Gefahrensituationen sichert man auch nicht durch Bremslicht sondern u.a. durch die Warnblinkanlage. Meiner Meinung könnten "unnötig" aufleuchtende Bremslichter eher für einen Gewöhnungseffekt sorgen. Wenn beispielsweise ACC auf der Autobahn nur verzögert, weil man langsam in die Nähe des Vordermanns kommt, moderat wohlgemerkt, und dann von jedem Auto mit ACC die Bremslichter angingen deswegen na da wäre ganz schön was los. Manch einer reagiert da vielleicht hektisch und macht selber ne stärkere Bremsung deswegen und löst so erst schlimmere Dinge aus. Keine Frage, bei entsprechender Verzögerung sollen die schon leuchten.
Zitat:
@spreetourer schrieb am 10. Mai 2017 um 14:12:05 Uhr:
Wobei störe ich denn? Etwa bei deinem schier endlosen Bemühen, den Thread mit immer neuen themenfremden "Aspekten" krampfhaft am Leben zu erhalten, obwohl das ursprüngliche Anliegen bzw. Thema bereits auf Seite 1 geklärt und erledigt war? Das wurde aber schon mehrfach festgestellt, nicht nur von mir.
Ja, die ursprüngliche Frage wurde beantwortet. Es spricht aber überhaupt nichts dagegen, das Thema abzuwandeln, denn es geht immer noch um Bremslichter.
Jahrzehntelang galt eine simple Logik:
Fuß auf dem Bremspedal = Bremslichter leuchten
Fuß nicht auf dem Bremspedal = Bremslichter leuchten nicht
Bei Auto Hold gilt das nun nicht mehr. Jedenfalls beim Golf, während es beim Tiguan wieder anders ist.
Und auch das Verhalten der Bremslichter bei ACC gehört zu diesem Thema. Ich bin einfach technisch interessiert und möchte gerne wissen, wann an meinem Fahrzeug die Bremslichter aufleuchten und wann nicht. Ich verstehe nicht, warum du deswegen so ein Theater machst. Es gibt bei MT ganz viele Themen, die mich nicht interessieren. Da schreibe ich dann nicht jedes Mal, dass der Thread geschlossen gehört, sondern ich bleibe einfach draußen und äußere mich nicht.