Bremslicht bei Auto Hold rauscodieren

VW Golf 7 (AU/5G)

Bei Dunkelheit gehe ich bei längerem Warten immer von der Bremse, weil ich den Hintermann nicht unnötig blenden will. Dummerweise bleiben mit Auto Hold die Bremslichter auch dann noch an, wenn man den Fuß von der Bremse nimmt. Und jedesmal die EPB betätigen finde ich umständlich.

Kann man mit VCDS die Bremslichter bei Auto Hold rauscodieren?

Beste Antwort im Thema

Da der Thread ja ohnehin schon im Eimer ist und einige schon über technisch Machbares sinnieren, möchte ich auch einen Wunsch äußern.
Ich wünsche mir dass die Fahrzeughersteller gezwungen werden die NSL mit einer Geschwindigkeitsbegrenzung zu koppeln. NSL an = Höchstgeschwindigkeit 50 km/h; das wäre eine tolle Sache. Die Werkstätten wären überfüllt mit den Deppen die die STVO nicht kennen und auch keine Bedienungsanleitung lesen. Jeder Werkstattbesuch wegen dieser "Problematik" sollte dann 30,-€ kosten. 😁

96 weitere Antworten
96 Antworten

Ich glaube, du bist ein ziemlicher Fahranfänger, wenn du noch nie bei Dunkelheit deine eigenen Bremslichter bemerkt hast.

Zitat:

@Florian333 schrieb am 9. Mai 2017 um 19:46:41 Uhr:


Ich glaube, du bist ein ziemlicher Fahranfänger

Ja klar, seit 57 Jahren schon! 😁

Meine Fahrzeughistorie:

www.motor-talk.de/.../UserDetails.html?...

Dann wird es ja mal Zeit, die eigenen Bremslichter bei Dunkelheit zu erkennen. Das ist übrigens bei der Nebelschlussleuchte so ähnlich: Manche Leute ignorieren nicht nur die entsprechende Kontrollleuchte, sie bemerken auch den roten Leuchtteppich hinter dem eigenen Auto nicht ...

Und warum ich bei einem Tempolimit von 70 km/h meine Geschwindigkeit nicht von 100 auf 70 verringern darf, verrätst du mir bestimmt auch noch.

Zitat:

@Florian333 schrieb am 9. Mai 2017 um 20:04:33 Uhr:


Und warum ich bei einem Tempolimit von 70 km/h meine Geschwindigkeit nicht von 100 auf 70 verringern darf, verrätst du mir bestimmt auch noch.

Du hast schon wieder nicht richtig gelesen! Habe nur gesagt/geschrieben, dass es

für mich

das Allerletzte wäre. Was du machst, ist mir völlig egal. Außerdem hattest du das Tempolimit überhaupt nicht erwähnt, siehe:

Zitat:

@Florian333 schrieb am 9. Mai 2017 um 18:38:32 Uhr:


Wenn ich beispielsweise ACC auf 100 km/h eingestellt habe und dann 3 mal die silberne Taste schnell drücke (ein mal drücken = Verringerung um 10 km/h), dann wird ja sofort von 100 auf 70 km/h umgestellt.
Ähnliche Themen

Zitat:

@Florian333 schrieb am 9. Mai 2017 um 19:34:27 Uhr:



Zitat:

@spreetourer schrieb am 9. Mai 2017 um 19:27:19 Uhr:



Wobei mir nicht ganz klar ist, wie du bei der Verringerung des Tempos durch ACC von 100 auf 70 km/h deine Bremsleuchten sehen kannst.

Ich kann dir leider nicht darauf antworten. Es wurde alles zum Thema gesagt und der Thread wird jetzt geschlossen. 🙂

Im Ernst: Bei Dunkelheit, vor allem wenn keiner hinter einem ist, sieht man über die Spiegel die Bremslichter deutlich in den Verkehrszeichen, die man gerade passiert hat. Bei einer Bremsung per ACC sieht man aber nichts. Vielleicht hängt es noch davon ab, wie stark gebremst wird, weil das ja wiederum von der Einstellung des Fahrprofilmodus abhängt. Du kannst es ja mal selbst ausprobieren und mitteilen, ob sich dein Fahrzeug genau so verhält.

...die Bremslichter leuchten bei einer Bremsung des ACC auch auf, aber erst ab einer bestimmten Verzögerung. Meine Beobachtung.
Warum die Bremslicher bei Autohold leuchten müssen, habe ich mich auch schon gefragt, aber bislang noch keine Antwort gefunden 🙂 .

Zitat:

@spreetourer schrieb am 9. Mai 2017 um 20:12:52 Uhr:


Was du machst, ist mir völlig egal. 😉

Dann gibt es ja auch keinen Grund, sich mit "mannomann, sonst geht's dir hoffentlich gut!?" aufzuregen, Mr. Bremslicht-Nichtbemerker.

Zitat:

@Koester schrieb am 9. Mai 2017 um 20:14:25 Uhr:


...die Bremslichter leuchten bei einer Bremsung des ACC auch auf, aber erst ab einer bestimmten Verzögerung. Meine Beobachtung.

Da ich später noch mal bei Dunkelheit weg muss, werde ich das mal ausprobieren und darauf achten. Auch wenn spreetourer für solche Experimente keinerlei Verständnis hat.

Zitat:

@Florian333 schrieb am 9. Mai 2017 um 20:14:51 Uhr:


Dann gibt es ja auch keinen Grund, sich mit "mannomann, sonst geht's dir hoffentlich gut!?" aufzuregen, Mr. Bremslicht-Nichtbemerker.

Ich reg mich nicht auf, mache mir nur Sorgen um dich und deine Riesenprobleme, die dir auf die Seele drücken.

"Bremslicht-Nichtbemerker"? Woher willst du das wissen, du Schlaumeierle? Aber ich mache nicht extra solche Fisematentchen bei Dunkelheit, um vorbeiflitzende Verkehrszeichen im Rückspiegel zu beobachten auf eventuelle Reflexionen meiner Bremslichter - das interessiert mich nämlich nicht die Bohne! Wozu auch? Tzzzzz

Also, ich verzögere durch die ACC - Taste an einer Stelle immer von 90 auf 70km/h und habe da schon öfter beobachten können dass die Bremslichter angehen. Hat mich nämlich auch interessiert ob die angehen oder nicht. So sollte es ja auch sein. ACC ist bei mir immer im Sportmodus (keine Fahrprofilauswahl).
Werd das die Tage mal bisschen probieren/beobachten, also haltet Abstand in alle Richtungen wenn ich "blind" über die Landstraße schieße 😁 ;-)

Ich habe das mit ACC jetzt noch mal ausgiebig getestet. Um Missverständnisse zu vermeiden: Es geht nicht um das Abbremsen, weil sich der Abstand zum Vordermann verringert, sondern nur um das Abbremsen, wenn ich die eingestellte Tempomat-Geschwindigkeit manuell verringere.

Wenn ich die um 20 km/h verringere, wird schon spürbar "aktiv" gebremst, aber die Bremslichter haben nicht aufgeleuchtet. Dabei ergab sich auch kein Unterschied zwischen den Fahrprofilen Sport und Eco. Reduziere ich dagegen das eingestellte Tempo um 30 oder 40 km/h, dann leuchten die Bremslichter, ebenfalls wieder ohne Unterschied bezüglich des Fahrprofils.

ACC kann sowohl über Motorbremse, als auch über die Betriebsbremse verzögern. Je nach eingestellten Modus und benötigter Verzögerung. Daher leuchten mal die Bremslichter und mal nicht.

Ich merke sehr wohl einen großen Unterschied zwischen ECO und Sport und - 10 / - 20 / - 30 km/h

Och, manchmal scheitert es einfach am richtigen Lesen ...
Ich hatte doch gerade beschrieben, dass die Bremslichter auch bei aktivem Bremsen nicht immer leuchten (aktiv = hydraulischer Druck über Bremsflüssigkeit auf Bremskolben und dann über Bremsbeläge auf Bremsscheibe).

Zitat:

@Florian333 schrieb am 9. Mai 2017 um 23:35:46 Uhr:


Och, manchmal scheitert es einfach am richtigen Lesen ...
Ich hatte doch gerade beschrieben, dass die Bremslichter auch bei aktivem Bremsen nicht immer leuchten (aktiv = hydraulischer Druck über Bremsflüssigkeit auf Bremskolben und dann über Bremsbeläge auf Bremsscheibe).

Das Gefühl habe ich auch. Muss das mal genau beobachten, wenn ich morgen bei Dunkelheit fahre.

Bei meinem SV (MJ 17) leuchten die Bremslichter sofort auf, wenn ACC aktiv über die Betriebsbremse die Geschwindigkeit verringert. Weiterhin finde ich das permanete Leuchten der Bremslichter bei Autohold richtig und sinnvoll, beispielsweise wenn man als letzter im Stau / an der Ampel steht. In dieser Situation kann ein Fahrzeug schon von weitem erkennen, dass vor ihm alles "steht".
Ich persönlich habe sogar noch einen "zugelegt", bei meinem Fahrzeug leuchten alle 4 Bremsleuchten per Codierung.

Zitat:

@blechbanane0170 schrieb am 10. Mai 2017 um 07:38:12 Uhr:


Ich persönlich habe sogar noch einen "zugelegt", bei meinem Fahrzeug leuchten alle 4 Bremsleuchten per Codierung.

TOP! Bruder im Geiste, das habe ich auch. Im übrigen kann ich deinen Beitrag dreimal unterstreichen! Dasselbe hat sich wahrscheinlich auch VW gedacht und hat das bei der MQB-Plattform geändert.

P.S.: Hoffe nur dass du die Absenkung des Bremslichts bei eingeschalteter NSL kodiert hast. Ansonsten nicht gesetzeskonform. 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen