Bremsleitungen ersetzen ...

BMW 3er E36

Moin...
sagt mal wo bekomme ich günstige bremsleitungen her? nicht die schläuche sondern die aus stahl... zum biegen
muss sie zwegs TÜV austauschen -.-" sie sind sehr korridiert und angerostet ... abkratzen hilf da nicht mehr viel...

E36 320i

18 Antworten

Die sind selbst bei BMW nicht unbezahlbar :
http://de.bmwfans.info/.../
(Preise sind von 2009, aktuelle Preise z.B. über leebmann24)
Bei jedem Teilehändler gibt's aber auch welche, zwar nicht cm-genau passend, aber in reichlicher Staffelung (mußt dann halt einen Bogen mehr legen). Aber dafür zum halben Preis etwa.
Oder Du ersetzt nur Teilstücke und verbindest die dann, mußt mit den neuen Verbindern noch nicht mal bördeln :
http://www.ebay.de/.../291440226515?hash=item43db30f0d3

Habe mir meine die gebrochen war, bei Wessels Müller geholt. 240mm für 2 Euro komplett fertig mit allen Anschlüssen.

Hab meine bei BMW gekauft,passende Länge,muß man allerdings selber biegen.Schraubverbindungen sind schon dran.

Greetz

Cap

Wenn du dich für die Meterware entscheidest, nehme auf alle Fälle ein Bördelgerät ab 100 EUR, alles darunter ist Müll.

Es kommt darauf an wie viel erfahrung du hast, ich hab auch überlegt ebay oder BMW. Habe mich zum Glück für ebay entschieden, da ich mehrere Anläufe beim biegen brauchte, bei den BMW Fertigteilen muss auch noch gebogen werden und wenn erst mal ein Knick drin ist, hat man Ausschuß und kann neu ordern, bei der Meterware ist das nicht ganz so dramatisch, nimmt man halt ein neues Stück.

Ich hatte glaube das + 2-3 Verbinder, auf Tankausbau hatte ich keine Lust.

Bremsleitung_ebay

Und so ein Bördelgerät, gibt da mehrere Eigenmarken kommt immer aus Südkorea und ist einwandfrei. Ist meine Spezialwerkzeugsammlung gleich größer geworden.😛

Bördelgerät

Ähnliche Themen

Schau dir vorher am besten noch deine Hardyscheibe an.
Wir hatten beim Ausbau der Kardanwelle feststellen müssen, das meine Hardyscheibe am Ende war.
Falls das bei dir auch der Fall ist, bestell gleich noch die drei schrauben neu, bei mir waren die mit der Hülse in der Hardyscheibe wie verschmolzen.

Habe bei BMW für die hinteren knapp 40€ bezahlt.

Biegen mußte die noch selber.

Danke an alle

Hat jemand eine Werkzeugempfehlung für das Biegen von kurze Stellen wie der gelb markierten?

Bl1

@UTrulez
Die günstige Variante: Klick

Das Markenwerkzeug: Klick

Ich persönlich würde zum Hazet-Werkzeug greifen.

Greetz

Cap

Bremsleitung gibt's günstig als Meterware Kupfer/Nickel 4,75mm mit KBA.
Die ist etwas leichter zu biegen als die originale Stahlleitung und wird vom TÜV akzeptiert, da die KBA mit auf der Leitung gedruckt ist.

Zum verbinden ist die beste und einfachste Lösung Schnellverbibder mit Schneidring in 4,75mm.
WICHTIG die Originalleitung muss an der Verbindungsstelle blank gemacht werden, dann festziehen fertig.

Als Biegewerkzeug nutze ich gerne den Tannenbaum (so nennen wir ihn immer), kann man im Schraubstock spannen und hat beide Hände frei.

Einmal muss man bördeln, welches Bördelgerät gut und günstig ist weiß ich nicht, ich nutze das von Hazet.
Der Umgang damit, egal welcher Hersteller, sollte geübt sein.

WICHTIG vorher den Überwurf drauf,

Byebye

Screenshot-20230212-124801-com-android-chrome-edit
Screenshot-20230212-124722-com-android-chrome-edit
Screenshot-20230212-125144-com-android-chrome-edit

Die Preisgestaltung der Leitungen ist etwas rätselhaft. Woher kommt die Preisdifferenz bei gerade mal 4 mm Längenunterschied?

Bei Auprotec bekommt man Leitungen nach Maß als Stahl- oder Kunifervarianten. Ich traue aber dem BMW-Katalog weder bei den Längen, noch bei den Größen der Schrauben. Manche Leitungen sind angeblich M10/M10 und andere M10/M12.

https://auprotec.com/.../bremsleitungen-fertig-geboerdelt

Leitungen

Vollkommen richtig, das ist, damit du vorne und hinten nicht vertauschen kannst.

Byebye

Weil der ganze Spaß doch ziemlich zeitaufwendig zu sein scheint, werde ich den Leitungsaustausch (wenn überhaupt) später im Jahr machen, wenn es nicht so kalt ist und das andere Fahrzeug angemeldet ist. Ich tendiere zu den Kuniferleitungen von Auprotec.

Zitat:

@UTrulez schrieb am 16. Februar 2023 um 07:32:36 Uhr:


Weil der ganze Spaß doch ziemlich zeitaufwendig zu sein scheint, werde ich den Leitungsaustausch (wenn überhaupt) später im Jahr machen, wenn es nicht so kalt ist und das andere Fahrzeug angemeldet ist. Ich tendiere zu den Kuniferleitungen von Auprotec.

Deine Daumen werden dankbar sein.

Byebye

Deine Antwort
Ähnliche Themen