Bremsleitung

BMW 3er E46

Hallo zusammen,

ich wende mich mit folgendem Problem an euch, in der Hoffnung, dass ihr mir weiterhelfen könnt.

Erst ein paar Fakten: E46L, 85kW. Erstzulassung 2004. Nach 40.000km Motorschaden & Austauschmotor. Aktuell 90.000km.
Letzter TÜV 08/2015 ohne Beanstandungen, lediglich Ankündigung, dass Bremsscheiben bald auf mich zukommen würden.
Vor 6 Wochen dann große Inspektion inklusive Austausch komplettes Kühlsystem wg. Kühlwasserverlust, neue Bremsscheiben vorne und Entrostung der Bremsleitungen (insgesamt 1650€).

Vor 1 Woche dann beim Fahren plötzlicher Verlust der Bremskraft. Dabei Verlust der Bremsflüssigkeit unterhalb der Fahrertür (eher am Hinterrand der Fahrertür). Durch BMW-Werkstatt nun Kostenvoranschlag über 1100 € (umfasst Austausch Bremsleitungen und 20 km Abschleppen).

Auf meine Nachfrage, wie sowas kurz nach Inspektion und Entrostung passieren kann, kam die Antwort, dass die Bremsleitung wohl an einer Aufhängung durchgerostet sei, die nicht entrostet bzw. bei der Inspektion eingesehen werden könne.

Jetzt bin ich natürlich etwas geschockt in Anbetracht der hohen Reparaturkosten. Was haltet ihr von der Geschichte? Klingt das plausibel? Oder kann das im Zusammenhang mit der Entrostung stehen bzw. hätte das bei der Inspektion gesehen werden müssen?

Würde mich über eure Einschätzung freuen.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Bergmeister02 schrieb am 13. Juni 2016 um 21:21:19 Uhr:


Verkauf das Ding, bzw. lass es rep.

Bzw such dir eine ehrliche, vernüftige Werkstatt. ;-)

Baujahr 2004, da ist es normal das bei so`ner alten Karre die Bremsleitunen hinten "weggammeln" ;-)

Ja klar ist normal das bei einem 12 Jahre alten Auto die Bremsleitungen weg gammeln😎😛 Meiner ist noch 2 Jahre älter die Bremsleitungen sind noch ein 1 A, man muss aber regelmäßig darauf, achten das besonders die hinteren Bremsleitungen z.B an den Bögen links oben über dem Auspuff wenn man vor dem Hinterrad steht und auf der anderen Seite an der gleichen Stelle oben Recht in der Ecke immer gut konserviert bleiben, sonst setzt sich hier unweigerlich Rost an.

Das kann der Ersteller in einer guten KFZ Fachwerkstatt machen lassen am besten mehrere Angebote einholen. Da gibt es riesen Unterschiede.

12 weitere Antworten
12 Antworten

Verkauf das Ding, bzw. lass es rep.

Bzw such dir eine ehrliche, vernüftige Werkstatt. ;-)

Baujahr 2004, da ist es normal das bei so`ner alten Karre die Bremsleitunen hinten "weggammeln" ;-)

Laß dich in eine andere Werkstatt bringen, die ein Börtelgerät haben, Bremsleitungen kann man reparieren ;-)

Danke schonmal für eure Tipps.
Allerdings hatte ich schon gehofft, dass mich das Auto noch ein bisschen trägt, jetzt wo ich erst soviel Geld reingesteckt habe.

Insgesamt kommt mir das Auto aber auch sehr anfällig vor, dafür, dass es immer Garagenwagen war und ordnungsgemäß gepflegt und gewartet wurde bei BMW-Werkstätten.

Meint ihr, da kann ich nicht auf Kulanz pochen? Hätte man das nicht normalerweise sehen müssen vor 5 Wochen bei der Inspektion und Entrostung? Könnte es vielleicht sogar durch das Entrosten verursacht sein? Irgendwie will ich noch nicht ganz an den Zufall des zeitlichen Zusammenhangs glauben...

Noch andere Ideen? Was ist ein fairer Preis für den Austausch von Bremsleitungen?

Die Bremsleitungen sind teils verdeckt geführt, da kann das schon mal passieren.
Es gibt die Leitungen als Meterware, das sollte nicht all zu viel kosten....
Frage mal beim Bosch-Service nach ;-)
Die machen die das für deutlich weniger als der Freundliche ;-)

Das ist jedenfalls kein Grund, um ein Auto zu verkaufen ;-)

Ähnliche Themen

Lass dir den Verlauf der Bremsleitungen zeigen und beschreiben, dann wirst du einiges verstehen.
Es gibt Werkstätten die verlegen Bremsleitungen, die sich in schwer zugänglichen Bereichen befinden, auf anderen, günstigeren Wegen.

ja 1100 sind überzogen, geh woanders hin und lass sie instand setzen, das kein hexenwerk und muss lange nicht soviel kosten... hatte das fahrerseite beim hinteren rad; leitung von links nach rechts erneuert und noch ein kleines stück angesetzt/gebördelt und gut war es, paar bierchen und 50 euro und fertig.. (halt je nachdem wo bei dir die leitung kaputt ist, kann man aber immer auch woanders verlegen)

Damit geht's einfach und ohne lang bördeln :
http://www.motor-talk.de/.../...itung-hinten-gesucht-t5660912.html?...

Normaler weise reicht fetten aus. Das haben die bei mir für 0 euro gemacht. Ok diff war ab, da sind die dementsprechend gut ran gekommen. 1100 euro ist echt deftig.

Klar. Die Bauen Tank etc. Alles Raus.... mit etwas Geschick und hirnschmalz lassen sich die Dinger aber auch anders legen. Dann sind das 20€ Material und fertig...

Meine Einschätzung:
Die Werkstatt hält Dich für einen Deppen, den man gut abkassieren kann.

Hmmm das Auto stützt meine Theorie dass wenig gefahrene Autos einfach viel anfälliger sind 🙂

Zu den Leitungen, für einen Leitungssatz nach hinten kannst du so um die 50.- euro rechnen.
Der Satz "Bremsleitungen entrosten" im Service oder der Rechnung bezieht sich ja nur auf bestimmte Stellen die gerade bei der Inspektion aufgefallen sind, nicht auf die kompletten Leitungen.

Wie gesagt Leitungen sind teilweise verdeckt, am besten lässt dir einfach mal zeigen wo der Schaden ist und wo sie früher entrostet haben. Wurde hier ja schon als Tipp geschrieben.

Zitat:

@Bergmeister02 schrieb am 13. Juni 2016 um 21:21:19 Uhr:


Verkauf das Ding, bzw. lass es rep.

Bzw such dir eine ehrliche, vernüftige Werkstatt. ;-)

Baujahr 2004, da ist es normal das bei so`ner alten Karre die Bremsleitunen hinten "weggammeln" ;-)

Ja klar ist normal das bei einem 12 Jahre alten Auto die Bremsleitungen weg gammeln😎😛 Meiner ist noch 2 Jahre älter die Bremsleitungen sind noch ein 1 A, man muss aber regelmäßig darauf, achten das besonders die hinteren Bremsleitungen z.B an den Bögen links oben über dem Auspuff wenn man vor dem Hinterrad steht und auf der anderen Seite an der gleichen Stelle oben Recht in der Ecke immer gut konserviert bleiben, sonst setzt sich hier unweigerlich Rost an.

Das kann der Ersteller in einer guten KFZ Fachwerkstatt machen lassen am besten mehrere Angebote einholen. Da gibt es riesen Unterschiede.

Deine Antwort
Ähnliche Themen