Werkstatt gesucht – Bremsleitungen hinten korrodiert
Hallo zusammen,
mich verfolgt das Thema korrodierte Bremsleitungen hinten leider schon länger. Bisher bin ich immer mit etwas Schleifpapier und Zinkspray durchgekommen, aber ich wollte das Thema jetzt doch mal endgültig loswerden.
Ich fahre einen BMW 318i, Baujahr 2000, in dem bereits viel Liebe und Geld steckt und der hoffentlich in 5 Jahren das H-Kennzeichen bekommt. :-)
Im Voraus habe ich mich deshalb schon etwas über die Reparaturkosten der Werkstätten informiert. Laut Foren war es immer zwischen einigen Hundert Euro bis etwas über 1.000 €. Jetzt habe ich mir mal einen Kostenvoranschlag von der BMW Niederlassung geben lassen und bin ehrlich gesagt etwas blass geworden, als der freundliche Herr am Telefon mir nur für das Austauschen der hinteren Bremsleitungen einen Preis von ca. 3.500 € nannte.
Mir ist mein Auto wirklich viel Wert, aber der Preis erscheint mir doch ziemlich hoch. Aus ersterem Grund würde ich mir trotzdem wünschen, dass ich eine Werkstatt finde, die die Arbeit gewissenhaft und ordentlich macht. Schließlich sind Bremsleitungen aus meiner Sicht ein absolut wichtiges Thema, wo auf gar keinen Fall gepfuscht werden sollte!
Hat vielleicht jemand im Forum bereits Erfahrungen im Großraum München sammeln können und kann eine gute Werkstatt empfehlen, die Erfahrung mit der Arbeit hat?
Ich habe schon von Verbindungsstücken gelesen, wo die Bremsleitungen nur teilweise ausgetauscht werden. Sind diese erlaubt bzw. genauso sicher wie der Austausch der gesamten Bremsleitungen?
Vielen Grüße!
8 Antworten
Hallo
Ich fertige Reparaturbremsleitungen für die Hinterachse vom BMW e46 😉
Der Einbau klappt auch in einer Mietwerkstatt oder zur Not auf Böcke 😁
Ich steh immer für Ratschläge zur Verfügung 😉
Gruß Stormy
Guten Tag,
hab mir die Bremsleitung beim Freundlichen geholt. Hm die gab es nur die Leitung streng gerade das wars.
Hab dann die alte Leitung ausgebaut und mit einer Biegevorrichtung per Hand die Leitung gebogen.
Hat funktioniert.
MfG
Die BMW Werkstatt wird vermutlich die komplette Bremsleitung reparieren wollen. Dazu muss der ganze Tank weg. Wenn du den als H zulassen willst, wäre das vielleicht eh mal gut, zu schauen was unter dem Tank zum Vorschein kommt.
Aber 3000€ ist schon viel.
Für ein H Kennzeichen muss so ein Fahrzeug in einem guten Zustand sein. Dann wird ein Oldtimer Gutachten gemacht. Weiß nicht ob sich das lohnt. Solltest dich da mal einlesen. Glaube ein 318i wird ohne h Kennzeichen billiger sein bei Steuer usw. Wenn es keine Änderungen in der Kfz Steuer gibt.
Bei BMW steht im TIS, das zur Reparatur/Austausch der Bremsleitungen Hinterachse, Auspuff, Kardanwelle und Tank ausgebaut werden müssen.
Man kann aber auch nur den Tank absenken bis er auf der Kardanwelle liegt und kommt dann auch an die Halter 😉
Wenn man bei kleinen Werkstätten nachfragt, machen die das meist auch so und man spart viel Geld........
Die wissen meist nicht, das es auch so geht und mit meine Bremsleitungen sind die auch eher bereit solche Arbeiten zu machen, da sie sich meist vor dem Biegen scheuen 😁
Ähnliche Themen
BMW macht das natürlich nach ihren Vorgaben. Wird alles vorgegeben. Deshalb der Preis. zum anstückeln draf man nicht alles einfach einbauen. Hab da mal nachgelesen. Sollte fachmännisch mit Börtelgerät gemacht werden. Besser in der Werkstatt machen lassen, denke kostet nicht die Welt. Hab ich vorm TÜV meines großen e39 auch machen lassen. War nicht viel.
Wie hast du dir den Kostenvoranschlag von der BMW Niederlassung geben lassen?
Hast du dort angerufen oder warst du dort?
Hat man den Wagen auf der Hebebühne angeschaut?
Wurde nur über eine Kompletterneuerung gesprochen?
Zitat:@lappy67 schrieb am 12. August 2025 um 21:01:55 Uhr:
BMW macht das natürlich nach ihren Vorgaben. Wird alles vorgegeben. Deshalb der Preis. zum anstückeln draf man nicht alles einfach einbauen. Hab da mal nachgelesen. Sollte fachmännisch mit Börtelgerät gemacht werden. Besser in der Werkstatt machen lassen, denke kostet nicht die Welt. Hab ich vorm TÜV meines großen e39 auch machen lassen. War nicht viel.
Natürlich wird es fachmännisch mit einem Bördelgerät gemacht. BMW sieht es eben nicht vor eine Reparatur auszuführen sondern einen Tausch. Weniger Verwaltungsaufwand, mehr Geld verdient.
Hier geht es nicht um Schneidepressungen die man „einfach so“ macht sondern um eine fachgerechte Reparatur mit Verbinder und F Bördel. Reparaturleitungen bestehend aus mehreren einzelnen Abschnitten ist nicht gestattet, ein Rep Stück aber wie zB vom @Stormy78 angeboten, ist zulässig.
Die Frage ist doch, ob man die Bremsleitungen bis zum Steuergerät erneuert, was meistens unnötig ist.
Jedenfalls hat meine BMW-Werkstatt nur ein Teilstück erneuert, was nur einen Bruchteil dessen gekostet hat, was der TE als Kosten angibt.
Aus welcher Gegend kommst du?