Bremsleitung hinten links ist undicht, was kann man machen?
Hallo habe das Problem mit der Bremsleitung leider im falschen 210er Forum hochgeladen.... aber hier im 211 Forum dürfte ich nun richtig sein. OK hinten links ist die Bremsleitung undicht.... Leider steht das Fahrzeug wegen der vom TUV beanstandeten Bremsscheiben (bekannter Rostrand hinten) steht mein Fahrzeug bei ATU zum Wechsel der Bremsscheiben und Beläge.... Das geht aber nicht zur Zeit, solange die Bremsleitung undicht ist. Und ATU will mir das Fahrzeug nicht raus geben, auch nicht mit einer Erklärung das Fahrzeug wegen de Defekt nicht zu fahren, sondern abschleppen zu lassen... Den ATU meine die Bremsleitungen müssten komplett erneuert werden... Kosten ??? Habe den Eindruck wie wollen in der Corona Zeit dicke Aufträge an Land ziehen.
Nun meine Frage: Kann man Bremsleitungen mit einem Reparatursatz reparieren ??? Gibt es so einen Reparatursatz ?? Mit was für Kosten muss ich rechnen ??? wenn komplett die Leitungen hinten ersetzt werden? oder was darf die Reparatur kosten mit einem Reparatursatz ?? Danke für eine Hilfe
19 Antworten
Ich hoffe nicht dass geplant war es auf eigenen Rädern zu ziehen , selbst wenn er noch bremsen würde 😁 das Abschleppen mittels Stange oder Seil ist nur im Rahmen der Nothilfe erlaubt , stand das Fahrzeug bereits bei einer Werkstatt oder zuhause wäre es schleppen . Schleppen ist nach StVZO §33 genehmigungspflichtig und wird teuer . Vielleicht interessiert es ja den einen oder anderen 🙂
Zitat:
@Andimp3 schrieb am 4. Januar 2021 um 19:23:35 Uhr:
Zitat:
@Andeut schrieb am 4. Januar 2021 um 10:55:12 Uhr:
Und ATU will mir das Fahrzeug nicht raus geben, auch nicht mit einer Erklärung das Fahrzeug wegen de Defekt nicht zu fahren, sondern abschleppen zu lassen.Abschleppen wäre ja auf eigenen Rädern... das geht natürlich ohne funktionierende Bremse mal gar nicht.
Willst Du aber die Karre auf ein anderes Fahrzeug/Hänger laden müssen sie den natürlich rausgeben.
Ansonsten hinfahren mit entsprechendem Fahrzeug und wenn sie die Karre nicht rausgeben Polizei rufen.
Hat dein Auto keine Handbremse?
Wer von euch kann Bremsleitungen tauschen, ohne danach zu entlüften und die Bremsflüssigkeit zu tauschen?
Neue Scheiben und Klötze haben mit den Bremsleitungen auch nichts zu tun.
Sind die wirklich durchgerostet? Du kannst das Auto ja mal selber auf der Bühne ansehen und an den Leitungen wackeln. Auch mal mit maximalem Druck auf die Bremse steigen.
Wenn dabei nichts passiert, würde ich zur nächsten Werkstatt fahren.
Repariert wird normalerweise mit Kupferleitungen und Verbindern, die meistens am Unterboden verbunden werden. Muss man halt schauen, wo die Leitungen sauber sind und wo man gut dazu kommt.
Wenns links rostig ist, ist es nicht automatisch rechts auch rostig.
Zitat:
@motylewi schrieb am 4. Januar 2021 um 19:47:36 Uhr:
Zitat:
@Andimp3 schrieb am 4. Januar 2021 um 19:23:35 Uhr:
Abschleppen wäre ja auf eigenen Rädern... das geht natürlich ohne funktionierende Bremse mal gar nicht.
Willst Du aber die Karre auf ein anderes Fahrzeug/Hänger laden müssen sie den natürlich rausgeben.
Ansonsten hinfahren mit entsprechendem Fahrzeug und wenn sie die Karre nicht rausgeben Polizei rufen.
Hat dein Auto keine Handbremse?
Wer von euch kann Bremsleitungen tauschen, ohne danach zu entlüften und die Bremsflüssigkeit zu tauschen?
Neue Scheiben und Klötze haben mit den Bremsleitungen auch nichts zu tun.
Sind die wirklich durchgerostet? Du kannst das Auto ja mal selber auf der Bühne ansehen und an den Leitungen wackeln. Auch mal mit maximalem Druck auf die Bremse steigen.
Wenn dabei nichts passiert, würde ich zur nächsten Werkstatt fahren.
Repariert wird normalerweise mit Kupferleitungen und Verbindern, die meistens am Unterboden verbunden werden. Muss man halt schauen, wo die Leitungen sauber sind und wo man gut dazu kommt.
Wenns links rostig ist, ist es nicht automatisch rechts auch rostig.
Das halte ich für einen Ganz gefährlichen Ratschlag auch wenn er sicherlich gut gemeint war ......
Eine Handbremse ist keine betriebsbremse sondern neben der Funktion der feststellbremse nur eine Notbremse . Ich möchte kein Fahrzeug ziehen dass bei einer Vollbremsung mit der Handbremse rechtzeitig zum stehen kommen soll, denn wir kennen den Zustand vieler feststellbremsen die ein fahrendes Fahrzeug anhalten soll .
Außerdem schrieb der TE dass die Leitung bereits undicht ist , ergo läuft schon Bremsflüssigkeit raus
Nur weil ATU sagt, dass die Bremsleitung undicht ist, heißt es noch lange nicht, dass es auch wirklich so ist.
Ob man mit einer Handbremse fahren kann, muss jeder selber wissen. Wenns nicht Bremsen würde, wäre es eine Parksperre wie in der Automatik.
Ähnliche Themen
Zitat:
@motylewi schrieb am 4. Januar 2021 um 20:42:38 Uhr:
Nur weil ATU sagt, dass die Bremsleitung undicht ist, heißt es noch lange nicht, dass es auch wirklich so ist.
Ob man mit einer Handbremse fahren kann, muss jeder selber wissen. Wenns nicht Bremsen würde, wäre es eine Parksperre wie in der Automatik.
Der TE hat an anderer Stelle geschrieben, das schon eine Warnmeldung wegen ZUWENIG Bremsflüssigkeit angezeigt wurde und das hinten links eine Flüssigkeit auf dem Boden zu sehen gewesen ist.
Somit sollte klar sein, das Auto verliert Bremsflüssigkeit.
Die Feststellbremse (Handbremse) ist eine Bremse, die ein stehendes Fahrzeug am wegrollen hindern soll und KEINE Betriebsbremse!!
Aufgrund dieses Umstandes KANN die Feststellbremse, die bei einer normalen Bremsung anfallende wärme Menge nicht "aufnehmen", geschweige den schnell genug wieder "abgeben", die Feststellbremse würde selbst bei niedrigen Geschwindigkeiten und einem leichten Gefälle nach einigen hundert Metern wegen Überhitzung versagen. Zu dem ist die möglich Verzögerungsleistung extrem niedrig.
MfG Günter