Bremsleitung durchgerostet
zur info,
Bei meinem W204 Baujahr 2007 220 CDI 148000 km Laufleistung,
ist die Bremsleitung nach hinten durchgerostet.Ich hab Bremsflüßigkeit nachfüllen müssen.
Beim zweiten mal nachfüllen hab ich die Bremsleitungen geprüft,und musste eine undichtigkeit feststellen.
im Leitungschalter ist eine Leitung durchgerostet.
Tobias
Beste Antwort im Thema
So mir ließ das keine Ruhe.
Deshalb habe ich mich heute unter meinen damals schon gewachsten Wagen gelegt.
(...)
Über eine Danke Button Bewertung würde ich mich natürlich freuen ;=)
Ein Großteil der Inhalte in diesem Beitrage wurde entfernt - MT-Team
444 Antworten
Blöd nur dass die hinten eher nicht rosten...
Zitat:
@db w 202 schrieb am 14. Dezember 2024 um 10:00:10 Uhr:
@mty55Nochmal, verständnishalber.. MB ersetzt nur die Bremsleitung stückweise ? Und Papiere liegen im servicecenter?
Okay.
Mb stückelt da nichts dran.
Die gibt es nur am Stück und wurden bei mir auch auf Kulanz mit der HA getauscht.
Von ABS Block bis nach hinten.
Die Bremsleitung kostet glaub nur 35€ pro Stück, da fangen die sicher nicht an rum zustückeln .
Stecke nicht tief im Thema drin, aber er wollte schon den Teil bis zur Vorderachse komplett machen, weiß nicht wie die verlaufen.
Man bekommt es aber wohl ohne Achse ausbauen hin
Zitat:
@db w 202 schrieb am 14. Dezember 2024 um 10:00:10 Uhr:
@mty55Nochmal, verständnishalber.. MB ersetzt nur die Bremsleitung stückweise ? Und Papiere liegen im servicecenter?
Okay.
Zitat:
@Hans4661 schrieb am 14. Dezember 2024 um 10:58:58 Uhr:
Blöd nur dass die hinten eher nicht rosten...
Also so blöd finde ich das jetzt aber nicht 😁
Ähnliche Themen
Zitat:
@Hans4661 schrieb am 14. Dezember 2024 um 10:58:58 Uhr:
Blöd nur dass die hinten eher nicht rosten...
Welche rosten dann ?
Meist rosten die unter der Kunststoffabdeckung an den Befestigungsstellen.
Zitat:
@Hans4661 schrieb am 14. Dezember 2024 um 12:47:55 Uhr:
Meist rosten die unter der Kunststoffabdeckung an den Befestigungsstellen.
Richtig , das sind aber die hinteren bremsleitungen um die es hier geht.
Und die rosten auch sichtbar über der HA aber nicht so stark wie unter den Verkleidungen.
Die vorderen Bremsleitungen rosten auch unter der Radinnenschale vorne links..natürlich auch hinten links. Kunifer ist die bessere Lösung.
Zitat:
@Hans4661 schrieb am 14. Dezember 2024 um 12:47:55 Uhr:
Meist rosten die unter der Kunststoffabdeckung an den Befestigungsstellen.
Genau, im vorderen Bereich Fahrtrichtung links, da scheuern sie in den Befestigungsklipsen, und dann fangen sie dort meist zu rosten an.
Kunifer wäre schon vom Werk aus eine Gute Lösung.
Tja, die wollen alle verdienen. Die könnten schon lange Fahrzeuge bauen die viel länger halten. Aber es besteht kein Interesse, die wollen neue Fahrzeuge verkaufen.
Ohne diesen Umstand funktioniert unsere Wirtschaft eben nicht. Wenn ein Produkt zu lange hält, verdient der Hersteller daran am Ende nichts mehr, da ihm die Kunden ausgehen.
Wenn Fiskars morgen eine unkaputtbare Schaufel verkauft, können sie nach drei Jahren dicht machen, weil niemand jemals wieder eine kaufen müsste, sobald jeder eine hat. Mal als willkürliche Beispiel. Aber genau so funktioniert das bei Autos auch. Die Kombination aus Preis und Haltbarkeit ist immer eine Konsequenz aus dieser Logik und das wird sich auch nie ändern. Man kann keine Autos bauen, die ewig halten. Die könnten sich diejenigen, die sich mit defekten Autos rumärgern, nämlich gar nicht leisten. Nur die, die sich eh ständig neue kaufen. Aber die brauchen es wiederum gar nicht.
Der Markt regelt das selber. Das sind nicht die bösen Hersteller. Ich kann das nicht mehr hören.
Sorry, ich will dir nicht zu nahe treten, aber wenn du das nicht mehr (hören) lesen kannst ist es dein Problem nicht meines.
Aber auf der einen Seite wird der Müllberg immer größer, und die Umwelt immer mehr belastet. Fakt ist das MB früher Fahrzeuge qualitativ besser gebaut hat. Und Bremsleitungen, HA, usw. können meiner Meinung nach schon besser gebaut werden, OHNE das die Gefahr besteht das sich Leute keine neuen Fahrzeuge kaufen. Siehe VW, auf einmal werden die Fahrzeuge billiger……..
Auch wenn du es nicht mehr hören/lesen kannst,……..
Ergänzend gebe ich dir natürlich vollkommen recht. Wenn es etwas ewig hält gibt es keine Marktwirtschaft mehr. Völlig richtig.
Um mal kurz - offtopic -auf die betriebswirtschaftliche Seite einzugehen:
Ewig hält natürlich garnichts. Aber wertigere Teile einzubauen bedeutet immer höhere Kosten, die der Kunde i.d.R. nicht bereit ist zu zahlen.
Siehe aktuell eben VW. Werden die Autos "bezahlbar" leidet die Qualität und der Kunde beschwert sich. Dann heisst es: "..früher war alles besser.." , was natürlich nonsens ist.
DAS ist der Zielkonflikt, vor dem die Autoindustrie allgemein steht. Nicht nur MB.
Stimmt.