Bremsleitung durchgerostet

Mercedes C-Klasse W204

zur info,

Bei meinem W204 Baujahr 2007 220 CDI 148000 km Laufleistung,
ist die Bremsleitung nach hinten durchgerostet.Ich hab Bremsflüßigkeit nachfüllen müssen.
Beim zweiten mal nachfüllen hab ich die Bremsleitungen geprüft,und musste eine undichtigkeit feststellen.
im Leitungschalter ist eine Leitung durchgerostet.

Tobias

Beste Antwort im Thema

So mir ließ das keine Ruhe.
Deshalb habe ich mich heute unter meinen damals schon gewachsten Wagen gelegt.

(...)

Über eine Danke Button Bewertung würde ich mich natürlich freuen ;=)

Ein Großteil der Inhalte in diesem Beitrage wurde entfernt - MT-Team

444 weitere Antworten
444 Antworten

Zitat:

@wolfgangpauss schrieb am 7. Februar 2020 um 08:43:43 Uhr:



Zitat:

@Michi89x schrieb am 7. Februar 2020 um 08:14:35 Uhr:


Wenigstens hast es „rechtzeitig“ gemerkt und nicht erst in einer wirklichen Gefahrensituation!
Wurde aber schon zu 100% übernommen nehme ich an?

von was träumst du nachts?
Entweder anstückeln mit Meterware oder einer fertig konfektionierten Leitung aus dem Laden oder eine solche direkt einsetzen. Eine Schnur ist ein bewährtes Hilfsmittel zum Länge ausmessen. Fertige Leitungen gibt es in 5cm Abstufungen zu kaufen. Die haben eine gute Qualität und sind als Fertigware unschalgbar günstig.

Wovon ich nachts träume geht dich garnichts an,
aber du bist lang genug dabei dass du weißt dass Mercedes sowas übernimmt.

Und Du bist lang genug dabei um zu wissen, dass Mercedes das oftmals nicht übernimmt.

Zum Großteil wird es übernommen. Daher ja meine Frage ob es übernommen wurde.

Also bei der Hinterachse mag das stimmen, bei der Bremsleitung wird aus Großteil eher klitze kleiner Teil. Aber jeder wie er möchte. Ich hab mir die Zeit gespart.

Ähnliche Themen

Das was die übernehmen kannst vergessen. Die setzen das nämlich irre umständlich instand (Hinterachse absenken und solchen Unsinn) und so kostet es trotz des Anteils von MB, wenn dien was übernehmen sollten, deutlich mehr. Aber ich weiß hier nur von Fällen, da wurde es zum Sonderpreis von 300€ im Zuge des Hinterachstauschs instandgesetzt.

Ich habe hier aber auch zig Fälle von abgelehnter Kulanz gesehen und nur wenige, wo die wirklich was übernahmen. Kann man so sagen 7 Jahre lückenloses Serviceheft, dann gibt es 50%. Also lässt man das generell besser woanders machen, dann ist es allemal billiger

Wenn man den Service bei MB macht, sollte man auf jeden Fall darauf ansprechen, denn bei mir waren sie nicht so schlau, selbst nach den Leitungen zu schauen. Das hat mich schon ein bisschen gewundert und auch geärgert.
Macht man den Service woanders, würde ich dennoch bei MB nachfragen, denn mit sagten sie, dass es innerhalb der ersten 8 Jahre fast immer zu 100% übernommen wird. Das wird beim 204 natürlich auch langsam knapp...

Hallo,
da ich zwar eine Venenverweilkanüle setzen kann, aber ich leider von Auto Leitungen wenig verstehe, frage ich euch.
Ich habe eben mal unters Auto geguckt vor lauter Angst vor verrosteten Bremsleitungen und musste dann hinten auf der Fahrerseite am Auspuff diese doch nicht so schöne rostige Stelle sehen was ist das für eine Leitung gehört das zum Bremssystem muss ich mir Sorgen machen?

20200208_160931.jpg

Kannst beruhigt sein, das ist eine Halterung für deine Abgasanlage.

Zitat:

@Michi89x schrieb am 8. Februar 2020 um 17:34:55 Uhr:


Kannst beruhigt sein, das ist eine Halterung für deine Abgasanlage.

Hatte ja auch erst Problemlos TÜV bekommen und bei einem Einsatz von knapp 11500 km dürfte ja trotz des Alters nichts groß verrostet sein. Werde im Frühjahr mal den Unterboden wachsen lassen und alle, wie hier sichtbaren Stellen vom Rost entfernen lassen und versiegeln lassen..

Man sollte die Kunstoffunterbodenverkleidung abnehmen um die Bremsleituncen zusehen. Bei der HU wird sowas nicht gemacht.

Zitat:

@ottohase schrieb am 8. Februar 2020 um 17:40:35 Uhr:



Zitat:

@Michi89x schrieb am 8. Februar 2020 um 17:34:55 Uhr:


Kannst beruhigt sein, das ist eine Halterung für deine Abgasanlage.

Hatte ja auch erst Problemlos TÜV bekommen und bei einem Einsatz von knapp 11500 km dürfte ja trotz des Alters nichts groß verrostet sein. Werde im Frühjahr mal den Unterboden wachsen lassen und alle, wie hier sichtbaren Stellen vom Rost entfernen lassen und versiegeln lassen..

TÜV bekommen ist noch lange kein Indiz für "alles OK". Die meisten TÜV Prüfer sind nur Umschüler.
Selbst ist der Gründliche.... Natürlich nur kein TÜV Prüfer die Verkleidung ab.

Fahre nächste Woche mal zum Kollegen der eine Bühne hat und Schaue mal nach

Zitat:

@Trabzonsporvr6 schrieb am 8. Februar 2020 um 22:55:28 Uhr:


Man sollte die Kunstoffunterbodenverkleidung abnehmen um die Bremsleituncen zusehen. Bei der HU wird sowas nicht gemacht.

Mich hat tatsächlich der TÜVler (nicht bei MB) auf die Probleme mit den durchgerosteten Bremsleitungen beim 204 aufmerksam gemacht. Direkt nachgeschaut bei meinem hatte er nicht.

Erst daraufhin habe ich bei MB nachgefragt, ob sie sich das nicht anschauen könnten und ggfs was machen. Beim Service wurde das dann geschaut (ohne meine Anfrage hätten sie das auch nicht gemacht!) und zwei Tage später kam das OK für die Kostenübernahme.

Bei meinem Mercedes 2009 war hinten rechts die Bremsleitung hinter dm Differntial durchgerostet,habe mir eine Bremsleitung besorgt und ein Doppelnippel mit den Schneidringe ,die Leitung am Radlauf wo die Filzabdeckung ist ,abgeschnitten sowie die neue dort zusammen geschraubt ist alles OK

Zitat:

@romeon schrieb am 9. Februar 2020 um 01:00:41 Uhr:


....
Mich hat tatsächlich der TÜVler (nicht bei MB) auf die Probleme mit den durchgerosteten Bremsleitungen beim 204 aufmerksam gemacht. Direkt nachgeschaut bei meinem hatte er nicht.
Erst daraufhin habe ich bei MB nachgefragt, ob sie sich das nicht anschauen könnten und ggfs was machen. Beim Service wurde das dann geschaut (ohne meine Anfrage hätten sie das auch nicht gemacht!) und zwei Tage später kam das OK für die Kostenübernahme.

Deiner ist doch ein Mopf oder? Ich dachte das Problem träte nur beim VorMopf auf. So kann man sich irren.

Deine Antwort
Ähnliche Themen