Bremsleistung hinten
Habe seit gestern einen A150 mit sehr wenigen Kilometern.
Es kommt mir so vor, dass die Bremsen hinten nur wenig eingreifen. Kfz ist in den letzten 2 Jahren nur 300 Km bewegt worden. Der leichte Rost an den Scheiben ist bis jetzt nur wenig weggebremst worden. Mittwoch wurde neuer TÜV gemacht:
1.Achse 243 und 265
2.Achse 81 und 86
Feststellbremse 132 und 128
Kommt mit bisschen wenig vor.
Nach einer Bremsung sind die Scheiben vorne heiß,hinten aber deutlich kühler. Normal oder liegt hier ein Defekt vor?
Die Bremsleistung gesamt würde ich als bissig bezeichnen.
Ist schon deutlich besser als bei meinem 168er.
Beste Antwort im Thema
Hallo,
Leistung Handbremse hat wenig mit der äusseren Belagfläche der Scheibe zu tun, da handbremsmäßig im Hut der Scheibe über Mini-Bremsbacken, -zentriert auf der Grund-/Ankerplatte- blockiert wird.
Bin mal mit frischen Scheiben & Belägen hinten zur HU und der TÜV-Prüfer hat mir aufgrund tollem Scheibenbild erklärt, wie stark der W169 doch hinten mitbremst. 😕
Erfahrungsgemäß nach fast 10 Jahren W169 kann ich ich Dir versichern, dass hinten ein übermäßiger Verschleiß vorherrscht,
ausartend in Rost und Riefen und dadurch vorzeitig nötigem Austausch. Ergo - Zu wenig Bremsenergie auf die hinteren Scheibenbremsen beim Bremsvorgang .
Dem unwissendem Kunden in den Glaspalästen hat man unterstellt, zu wenig zu bremsen...🙂
16 Antworten
Zitat:
Wenn ich das mal zusammenfasse,ist es also so, das hinten eher wenig gebremst und wenn sich mal Rost auf den Scheiben gebildet,dieser nur schwer weggebremst wird.
...
Korrekt. Man kann dem aber etwas entgegenwirken indem man z.B. zwei Säcke Katzenstreu o.ä. in die Reserveradmulde legt. Die 25kg Mehrgewicht machen sich beim Verbrauch sicherlich kaum bemerkbar, aber meine hinteren Bremsscheiben schauen seither viel besser aus.