Bremskraftversträrkung HILFE

Audi 80 B3/89

Hallo zusammen!

Habe vor zwei Wochen meinen umbau von NG auf 3b Motor im Coupe abgeschlossen!
Jetzt zur eigentlichen Frage:

Da ich im NG einen pneumatischen Unterdruckverstärker habe, der 3B Motor aber zu wenig unterdruck erzeugt und den auch behalten möchte würde ich gerne eine elektrische Unterdruckpumpe einbauen!

Kann mir jemand sagen welche am besten geeignet wäre und ob die originale vom Golf 4 zum Beispiel einfach nur eine Stromversorgung braucht und dann funktioniert oder ob die irgendwie gesondert angesteuert gehört?!

Ich danke euch im Vorraus für die Hilfe

51 Antworten

Nö, der interessiert mich net..wie gesagt..keine Zeit..muss arbeiten 😉

der preis ist schon recht hefftig... knapp 500€ für die pumpe + steuerung wäre mir zuviel.
ich werd bei meinem 20VT einen doppelmembran-BKV aus nem A8 verbauen.
den unterdruck dafür nehm ich aus der ansaugbrücke. hoffe ja dass der reicht, ansonsten werd ich mich wohl auch nach einer solchen pumpe umschauen müssen.

Zitat:

Original geschrieben von Samuel0815


Es wird nicht einfach sein, aber vielleicht hilft das ein wenig!

Danke erst mal, hab mit jetzt eine Unterdruckpumpe aus einem A4 mit automatik getriebe gesteigert die sollte auch für dauer einsatz geeignet sein, werd ich mal probieren müssen ansonsten wird es jetzt schon ziemlich langwierig bis ich das Ding zum TüV bringen kann!

Zitat:

Original geschrieben von davids86


der preis ist schon recht hefftig... knapp 500€ für die pumpe + steuerung wäre mir zuviel.
ich werd bei meinem 20VT einen doppelmembran-BKV aus nem A8 verbauen.
den unterdruck dafür nehm ich aus der ansaugbrücke. hoffe ja dass der reicht, ansonsten werd ich mich wohl auch nach einer solchen pumpe umschauen müssen.

Interessante Theorie! Aus welchem Modell ist dieser BKV und bist du dir sicher dass du dann genung Unterdruck erreichst?

Zitat:

Original geschrieben von davids86


den unterdruck dafür nehm ich aus der ansaugbrücke.

Herscht bei nem Turbo an der Ansaugbrücke nicht schon ein Überdruck 😉

Wenn dann müsstest du den Unterdruck vor dem Turbo holen ...

der BKV stammt aus einem A8 Bj 94. der unterdruck sollte schon reichen, weil ja beim turbo auch unterdruck herscht wenn die DK geschlossen ist😉

Zitat:

Original geschrieben von davids86


der BKV stammt aus einem A8 Bj 94. der unterdruck sollte schon reichen, weil ja beim turbo auch unterdruck herscht wenn die DK geschlossen ist😉

Bin mir da nicht ganz sicher! Da das Problem eigentlich das ist wenn du aus einer Volllast fahrt eine apprupte Vollbremsung machen musst! Dann kann es nämlich wiederrum sein das trotz unterdruck zu wenig herscht!

Zitat:

Original geschrieben von Stangl87


Bin mir da nicht ganz sicher! Da das Problem eigentlich das ist wenn du aus einer Volllast fahrt eine apprupte Vollbremsung machen musst! Dann kann es nämlich wiederrum sein das trotz unterdruck zu wenig herscht!

Richtig. Genau das ist das Problem. Wobei beim Turbo schon viel früher kein Unterdruck mehr herrscht 😉

Also hab heute die elektrische Unterdruckpumpe vom A4 bekommen! Sieht aus als ob Sie nur mit masse und zündungspluss angesteuert wäre und für den dauereinsatz geeignet wäre! Werde morgen dann mal bericht erstatten ob es funktioniert!

Es Könnte in der SSP 257 stehen, wie es funktioniert und angeschlossen wird. Soweit ich weiß, ist da noch ein Sensor und Relais bei, was die Pumpe regelt.

wenn jemand gut englisch kann, kann er sich die sache anschauen.

Ich übersetzte dann mal!
😉

das sieht schon besser aus😁
nun ist halt die frage, ob die pumpe einen dauereinsatz verträgt😕
die regelung zu integrieren wird sich wahrscheinlich etwas schwierig gestalten

Vor diesem Problem stand ich auch schon. Die Pumpe wird ja gesteuert und läuft nicht ständig. Es gestaltet sich daher schwierig diese einzubauen, das sie einen Dauereinsatz hält weil sie sonst immer "durchläuft".

Mann könnte aber versuchen eine mechanische Pumpe über den Riementrieb anzubringen.

das wäre auch noch eine möglichkeit. würde bei mir aber platztechnisch etwas schwierig werden.
musste schon meine servopumpe nach unten setzen wegen dem saugrohr.

ich würde versuchen die elektrische pumpe im dauerbetrieb zu nutzen und sehen wie lang sie hält.
evtl. gibt es auch noch andere pumpen die dem dauerbetrieb standhalten.

Deine Antwort