Bremskontrollleuchte und Warnton !!
Hallo bei meinen A6 C4 geht seit ich ihn habe immer wenn ich die Zündung einschalte ein Warnton an und die Bremskontrollleuchte Blinkt !!
Habe schon denn Tip bekommen wegen der steckverbindung an denn vorderen Bremsbacken !!!
Habe es mir angeschaut und gesehen das vorne Rechts die Kabel komplett abgefault waren habe sie abgezwigt und neu ran gemacht !!
Ist aber noch immer da der Warnton und die Leuchte !
Was kann noch sein ?
Die Bremsflüssigkeit passt auch !!
Bitte um Hilfe weil die Leuchte und der ton sind ziemlich lästig !😠😠
gruss Philip
Beste Antwort im Thema
Ich hab mir auch alle Scheiben und Beläge gewechselt und hatte mit dem Nagel neuen Zeug das blöde Piepsen und Blinken!
Hier hab ich dann denn tip mit dem Kontaktspray bekommen und seitem ist RUHE!
Sollte es wieder anfangen zieh ich mir komplett neue kabel durch und irgendwie muss ich die dann vor wasser schützen oder isolieren!
75 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von METAL-MAX
Hä, ich kenn nur die http://de.wikipedia.org/wiki/Heidi_Kabel 🙄Zitat:
Original geschrieben von Fuhr-Parker
Also mein Bremsbelagverschleißanzeigenkontaktverbindungskabel heisst Heidi. Heidi Kabel.Keine Ahnung wie Deines heisst.
FP
sind Die Leitungen im Kabel vom ABS-Sensor mit integriert😕
LOL !!!!!! 😁 😁 😁 😁
Zitat:
Original geschrieben von Holger3
Wuerde gern erfahren wieviele A6 Besitzer mit diesem "Bremskontrollleuchte /Warnton" Syndrom leben ?
Ich zum Beispiel
Bin ich jetzt der erste oder der letzte?
Ich benenn mich halt mit 1 😁
Zitat:
Original geschrieben von Holger3
Und wenn mittels Kontak-Spray...
Hab das ewig und 3 Tage, eigentlich seit ich ihn habe. Machmal ist es da und manchmal hält der Summer seine Klappe - ist so ähnlich wie mit Frauchen - hab mich damit abgefunden und wird einfach ignoriert 😁
Zitat:
Original geschrieben von Fuhr-Parker
Bremsbelagverschleißanzeigenkontaktverbindungskabel
Was für ein Wort 😰, damit gewinnst du jedes Galgenspiel 😛
Die Wahrscheinlichkeit das dir jemand die genaue Bezeichnung von diesem Kabel sagen kann ist ja bis jetzt sehr gering!
Am besten du fahrst in die Werkstatt mit den vier Kreisen und fragst dort nach!
Ich würd halt sagen das es Verbindungskabel oder Anschlusskabel für Bremsverschleißanzeiger heisst,aber ich weiss es nicht!
Wenn du`s anderweitig erfährst wäre es aber gut wenn du das dann hier kurz durchgeben würdest!!!
MfG
Ähnliche Themen
"Leitungssatz für Bremsbelagverschleissanzeige"
Originalteilnummer 4A0 971 261 (ohne Gewähr)
Gruß
Sebastian
Zitat:
Original geschrieben von orlando520i
Die Wahrscheinlichkeit das dir jemand die genaue Bezeichnung von diesem Kabel sagen kann ist ja bis jetzt sehr gering!
Am besten du fahrst in die Werkstatt mit den vier Kreisen und fragst dort nach!
Ich würd halt sagen das es Verbindungskabel oder Anschlusskabel für Bremsverschleißanzeiger heisst,aber ich weiss es nicht!Wenn du`s anderweitig erfährst wäre es aber gut wenn du das dann hier kurz durchgeben würdest!!!
MfG
warum sagt ihr dann das nicht einfach 😕
Danke Seb 🙂 haste vieleicht noch den preiß 😁
grüße
http://cgi.ebay.de/.../120647013542Zitat:
Original geschrieben von METAL-MAX
warum sagt ihr dann das nicht einfach 😕Zitat:
Original geschrieben von orlando520i
Die Wahrscheinlichkeit das dir jemand die genaue Bezeichnung von diesem Kabel sagen kann ist ja bis jetzt sehr gering!
Am besten du fahrst in die Werkstatt mit den vier Kreisen und fragst dort nach!
Ich würd halt sagen das es Verbindungskabel oder Anschlusskabel für Bremsverschleißanzeiger heisst,aber ich weiss es nicht!Wenn du`s anderweitig erfährst wäre es aber gut wenn du das dann hier kurz durchgeben würdest!!!
MfG
Danke Seb 🙂 haste vieleicht noch den preiß 😁
grüße
da ist sogar eins 😁
2006: 49,50 EUR plus Steuer
zusätzlich noch 2 Stossverbinder, wasserdicht verschweißbar je 1,50 plus MwSt.
Neue Preise habe ich leider nicht.
Zitat:
Original geschrieben von METAL-MAX
warum sagt ihr dann das nicht einfach 😕Zitat:
Original geschrieben von orlando520i
Die Wahrscheinlichkeit das dir jemand die genaue Bezeichnung von diesem Kabel sagen kann ist ja bis jetzt sehr gering!
Am besten du fahrst in die Werkstatt mit den vier Kreisen und fragst dort nach!
Ich würd halt sagen das es Verbindungskabel oder Anschlusskabel für Bremsverschleißanzeiger heisst,aber ich weiss es nicht!Wenn du`s anderweitig erfährst wäre es aber gut wenn du das dann hier kurz durchgeben würdest!!!
MfG
Danke Seb 🙂 haste vieleicht noch den preiß 😁
grüße
Zitat:
Original geschrieben von ship
@SHIP:Zitat:
Original geschrieben von Holger3
Wuerde gern erfahren wieviele A6 Besitzer mit diesem "Bremskontrollleuchte /Warnton" Syndrom leben ?
Ich zum Beispiel
Bin ich jetzt der erste oder der letzte?Ich benenn mich halt mit 1 😁
@SHIP:
Danke, ich wäre dann wohl der 2. im Bunde. Der Vorbesitzer hatte das Problem übrigens seit 2006, der A6 war gerademal 11 Jahre alt. Meine Frage wäre: Bei welcher Laufleistung und bei welchem Alter des KFZ ist dieser Fehler erstmals aufgetreten?
Meine Vermutung geht mittlerweile in Richtung:
a) Konstruktionsfehler der Herr der (4) Ringe, in der Elektronik (sog. Masse Problem=Überempfindlichkeit bzgl Masse > null Volt!! Sehr bekannt in der Halbleitertechnik) und unabhängig vom Alter des Kfz) sowie
b) optisches Problem (verrostete Zahnkränze) vor den ABS-Sensoren.
Je nachdem wie stark die Summe a+b jeweils ist, tritt der Fehler auf oder nicht.
Würde also vor voreiligem Ausbau der teueren "Bremsbelagverschleißanzeigenkontaktverbindungskabel” abraten. 😁
Besser wäre folgende Vorgehensweise:
1. entrosten aller 4 Zahnkranze vor den ABS-Sensoren.
2. entrosten aller Masseverbindungen in der gesamten Elektrik.
3. neues Anlernen des Steuergeräts
Falls [1] - [3] nicht zum Erfolg führen, dann
4. alle ABS- und Bremsbelagverschleißanzeigenkontaktverbindungskabel durchmessen.
5. .......das Auto verkaufen...? 😁
Zitat:
Original geschrieben von Holger3
5. .......das Auto verkaufen...? 😁
Niemals...!
Hatte ich schonmal gemacht und nach einem Markenwechsel weider einen gekauft
Hab ich übrigens nie gemacht, alle Autos die ich gefahren bin hab wieder verkauft und was anderes probiert.
Doch beim C4 AEL...?
Naja, alte Liebe rostet nicht... 😁
Und zu dem Kabel kann ich nur sagen: Die Dinger werden auch nach Neuinstallation und Anlernen nach einiger Zeit wieder piepsen und leuchten....seltsam, aber so steht es geschrieben 😰
Ganz einfache Lösung!!!!
Ihr hab doch alle Augen und gefühl wann die Bremsen am Ende sind!
Macht die Kabel ab und setzt eine Brücke auf den Stecker, dann habt ihr zwar keine Verschleißmeldung mehr aber auch kein PIEPSEN!
Metin,
hast Du das tatsaechlich ausprobiert und wenn ja, ist das auch wirklich die endgueltige Loesung gegen das Piepsen?
Kanns mir kaum vorstellen, waere aber super wenn dem so ist!!!!
MfG.
Hatte das bei meinem alten V8, Kabel ab Brücke rein und ruhe war geboten!
Du must es ja nicht ganz abmachen, einfach abklemmen Brücke rein und probieren.
Zitat:
Original geschrieben von METAL-MAX
....warum sagt ihr dann das nicht einfach 😕
Weil Du nämlich nicht nach dem Kabelstrang von der Steckverbindung im Radhaus über den Motorraum in Richtung Schalttafeleinsatz > Kombiinstrument (also dem Bremsbelagverschleißanzeigenkontaktverbindungskabelstrang), sondern nach dem Kabel von den Brembelägen Richtung Motor, also Richtung Steckverbindung im Radhaus (Bremsbelagverschleißanzeigenkontaktverbindungskabel) gefragt hast.
Das diskutierte Gepiepse hat meiner besch. Meinung nach in den meisten Fällen eine oder beide dieser Ursachen:
1. Füllstandsgeber von Hydraulik- und / oder Bremsflüssigkeit sind zu empfindlich, melden wenn die Brühe herumschwappt oder / und der Flüssigkeitsstand ist zu niedrig
2. Druckspeicher speichert zu wenig Druck.
Aber das Warnsignal der Bremsbelagverschleißanzeige, wenn z. B. bei Bremsbelagverschleiß der Bremsbelagverschleißanzeigenkontakt durchgeschliffen oder das Bremsbelagverschleißanzeigenkontaktverbindungskabel unterbrochen ist, nennt sich Warnsignal der zweiten Priorität und sieht anders aus als das Warnsignal der ersten Priorität für die Ursachen 1. und 2.
FP
Bild 1: Bremsbelagverschleißanzeigenkontaktverbindungskabel am Bremsbelag
Bild 2: Bremsbelagverschleißanzeigenkontaktverbindungskabelstrang