Bremskolben lässt sich nicht zurückstellen

Opel Astra H

Ich habe ein ähnliches Problem. Bei meinem Astra h ging hinten rechts die Handbremse nicht mehr richtig. Also habe ich den Bremskolben ziemlich weit heraus gedrückt und danach wieder zurück gedreht. allerdings geht er nicht mehr ganz zurück, sodass ich den Bremssattel nicht mehr über die Bremsscheibe bekomme. Was mache ich falsch?

Beste Antwort im Thema

Hm nimms mir nicht übel aber das geht schon Richtung bastlwastl,ohne richtigen Rücksteller wirds da schon schwierig.

26 weitere Antworten
26 Antworten

Du musst du den Kolben weiter zurück drehen / drücken. Eventuell gibt es mehr beim Opel zu beachten und würde deswegen dein Problem im Opelforum nochmal schildern..

Drehen und drücken. Falls es gar nicht will, ist vielleicht der Kolben verrostet.

Naja wird wohl auf einen neuen Sattel rauslaufen. Nicht ungewöhnlich, dass die irgendwann mal festgehen.

Du kannst nicht mehr machen als drück und drehen...oder zerlegen und überholen...oder gleich einen neuen kaufen.
Die kosten nicht die Welt.
Als adhoc-Lösung hätte ich einfach den Belag ein Stück abgefeilt, damit man das Ding wieder über die Scheibe bekommt. Staubmaske, besser ist das. Ein paar Tage, bis die Ersatzteile da sind, wirds gehen.

Wenn man schon dabei ist: schauen ob das Handbremsseil flutscht. Die einseitige Handbremse muß nicht immer am Sattel liegen.

Der Kolben ist nicht verrostet und funktionierte bisher einwandfrei. Kann es sein, dass ich rechts hinten den Kolben nach links drehen muss?
Momentan ist es so, dass durch das Drehen nach rechts der Kolben nicht mehr weiter reingeht. Nur durch gleichzeitigen Druck bekomme ich den Kolben langsam zurück. Ich habe jetzt den Sattel wieder drauf und die Bremse scheint auch zu funktionieren, allerdings bewegt sich der Bremskolben beim Betätigen des Handbremshebels direkt am Bremssattel überhaupt nicht.
Morgen habe ich wieder TÜV Termin und das wird nicht mein letzter sein.

Ähnliche Themen

womit drehst du denn den Kolben überhaupt zurück?

Es wird beidseitig im Uhrzeigersinn zurückgestellt.

Machst du den vorne auch deinen Ausgleichsbehälter beim zurück drehen auf??
Du wärst nicht der erste der vorne dann eine Sauerei im Motorraum hättest.

Einen Bremskolben-Rücksteller habe ich nicht. Ich habe es mit Wasserpumpenzange und Schraubzwinge gemacht.

Hm nimms mir nicht übel aber das geht schon Richtung bastlwastl,ohne richtigen Rücksteller wirds da schon schwierig.

Ach so. Na dann Glückwunsch, dein Bremssattel ist wohl fritte. Kauf dir neuen für 60€ und nen Bremskolbenrücksteller für 15er mit. Sonst kaufst du öfters die Bremssättel...

@kiterstefan

Der Rücksteller ist günstiger als ein neuer Bremssattel.
Einmal mit Profis und nicht mit dieser Wasserpumpenzange und Schraubzwingen Methode.

Nun, der Sattel hat ja auch in dem Sinne Verschleiß, dass die Gummiabdichtung porös wird und dann der Kolben festrostet. Ich werde meinen auch demnächst austauschen. Rein vorsorglich bevor das Ding festgammelt. Dann muss ich da erstmal nicht dran werkeln.

Zitat:

@Stefan_Raba schrieb am 4. November 2019 um 17:54:43 Uhr:


Als adhoc-Lösung hätte ich einfach den Belag ein Stück abgefeilt, damit man das Ding wieder über die Scheibe bekommt.

😰 na da lieber den Kolben mit Gewalt zurück gedrückt.

Gruß Metalhead

Zitat:

@kiterstefan schrieb am 4. November 2019 um 19:31:13 Uhr:


Nur durch gleichzeitigen Druck bekomme ich den Kolben langsam zurück.

So soll es auch sein (gleichzeitig drehen (nach rechts) und Drücken).

Gruß Metalhead

Zitat:

@hwd63 schrieb am 5. November 2019 um 01:49:51 Uhr:


Einmal mit Profis und nicht mit dieser Wasserpumpenzange und Schraubzwingen Methode.

Hab ich früher auch gemacht, das geht schon, man muß nur aufpassen daß man die Manschette nicht schrottet wenn er fast komplett zurück ist. Aber schon richtig, ich glaub mein Rücksteller hat 25,- gekostet. 😉

Gruß Metalhead

Deine Antwort
Ähnliche Themen