1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4F
  7. Bremskolben hinten zurückstellen

Bremskolben hinten zurückstellen

Audi A6 C6/4F

Hallo,
ich habe mal ne Frage: Wie weit fahren die Kolben der el. FSB zurück wenn man sie via VCDS/Tester öffnet?
Fahren sie in die Stellung der geöffneten FSB oder fahren sie noch weiter auf?
Bei mir lasen sie sich nach dem zurückfahren nicht mit dem Kolbenrücksteller zurückdrücken...
Hat jemand nen Erfahrungsbericht/Infos?
Viele Grüße!
Chris

Beste Antwort im Thema

Habe es bei mir schon mal gemacht. Also als erstes mit vcds den handbremsmotor zurückfahren, dann den bremskolben drücken und rechst rum drehen, einfach nur zurückdrücken geht nicht.

51 weitere Antworten
Ähnliche Themen
51 Antworten

ich hab kein VCDS
ist ein wechseln der bremsen hinten auch mit einem trick möglich??

Ja, ist aber nicht zu empfehlen.
Bitte bemühe die sufu dazu.

Zitat:

@TDCI-Cologne schrieb am 14. Juni 2011 um 13:15:53 Uhr:


Vor meiner VCDS Zeit:
Ich habe 2 Kabel genommen mit 2 Kabelschuhen,
12V, den Motor zurückgefahren, Kolben zuückgedrückt,
Steine rein, Parkbremse angezogen,
fährt beim ersten mal was länger, fertig.

Hallo komme aus Köln möchte auch ohne vcds die Bremsbeläge weckseln .Um die Stelmotor zurückfahren

soll mann es umpolen und wie weit soll man den Motor zurück bzw auffahren?

Kann man ist aber pfusch

Zitat:

@antoniy schrieb am 13. Mai 2015 um 03:35:29 Uhr:



Zitat:

@TDCI-Cologne schrieb am 14. Juni 2011 um 13:15:53 Uhr:


Vor meiner VCDS Zeit:
Ich habe 2 Kabel genommen mit 2 Kabelschuhen,
12V, den Motor zurückgefahren, Kolben zuückgedrückt,
Steine rein, Parkbremse angezogen,
fährt beim ersten mal was länger, fertig.

Hallo komme aus Köln möchte auch ohne vcds die Bremsbeläge weckseln .Um die Stelmotor zurückfahren
soll mann es umpolen und wie weit soll man den Motor zurück bzw auffahren?

Sobald der Motor schwerere läuft muss man stoppen.

Zusammenfahren bis zu ist danach noch mindest 2 mal die Handbremse öffnen/schließen.

Ist aber kein Funktionstest wie in VCDS empfohlen.

Der günstige Tester für 120 € kann das schon.... mach es ordentlich oder las es !

Edit: erledigt

Ich finde das Tricksen mit dem Stellmotor für Leute die nicht die Möglichkeit haben völlig ausreichen.
Und es funktioniert genauso gut ohne das etwas kaputt gemacht wird.
Die zwei Schrauben vom Stellmotor abschrauben.
Stellmotor entfernen. Vorher den Stecker entfernen.
Mit einem T40 einfach manuell bis zum Anschlag öffnen. (Geht mit den Fingern, wenn man vor der Bremsscheibe steht einfach links drehen bis Ende.)
Dann ggf. Bremsscheiben und Klötze tauschen.
Dann kann man den Kolben vom Bremssattel nach innen drücken. Ich habe es mit einer Schraubzwinge gemacht, ohne Probleme.
Jetzt den Bremssattel rauf und mit den 2 Schrauben befestigen. Nun mit dem T 40 wieder bis zu Anschlag/Ende zurückdrehen und 1 Umdrehung wieder zurück.
Beim zurückdrehen oder erreichen des Anschlag sollte die Bremsscheibe nicht mehr zu drehen sein. Deshalb nun eine volle Umdrehung zurück, die Bremsscheibe dreht sich mit schabendes Geräusch.
Stellmotor wieder einbauen und fertig. Stecker nicht vergessen!!!
Reifen rauf und bei laufenden Motor die Feststellbremse betätigen. 1-2 mal zu und auffahren.
Keine Fehlermeldung!
Keine Probleme… und gestern gemacht…
Grüße

Vorher
Sauber und schick gemacht
Fertig ohne Vcds
+1
Deine Antwort
Ähnliche Themen