Bremskolben hinten zurückstellen
Hallo,
ich habe mal ne Frage: Wie weit fahren die Kolben der el. FSB zurück wenn man sie via VCDS/Tester öffnet?
Fahren sie in die Stellung der geöffneten FSB oder fahren sie noch weiter auf?
Bei mir lasen sie sich nach dem zurückfahren nicht mit dem Kolbenrücksteller zurückdrücken...
Hat jemand nen Erfahrungsbericht/Infos?
Viele Grüße!
Chris
Beste Antwort im Thema
Habe es bei mir schon mal gemacht. Also als erstes mit vcds den handbremsmotor zurückfahren, dann den bremskolben drücken und rechst rum drehen, einfach nur zurückdrücken geht nicht.
Ähnliche Themen
51 Antworten
Vor meiner VCDS Zeit:
Ich habe 2 Kabel genommen mit 2 Kabelschuhen,
12V, den Motor zurückgefahren, Kolben zuückgedrückt,
Steine rein, Parkbremse angezogen,
fährt beim ersten mal was länger, fertig.
Hallo zusammen.
Ich grab das Thema nochmal aus.
Kann mir jemand sagen ob man das Ladegerät zum Belägetausch benötigt oder nicht.
Laut einigen Aussagen hier im Forum soll es in der Originalanleitung nichts von einem Ladegerät stehen.
Andere meinen wiederrum, dass ohne Ladegerät das Steuergerät kaputt gehen kann.
Was stimmt jetzt?
wenn du nach dem zurückfahren die zündung ausmacht,dann ohne.
wenn die zündung anbleibt auf jedem fall ein ladegerät drann.
aber eins das 50 bis 80 ah kann.
das sind nur die wenigsten die das können.
ein 10 ah kanst du gleich vergessen.
Seit wann gibts Netzteile mit Kapazität?
Da geht kein Steuergerät kaputt. Kannst das auch ohne Ladegerät machen. Auch mit Zündung an. Der Strom der da fließt liegt bei etwa 12-15A mit Halogen TFL, beim FL vermutlich sogar weniger. Das muss eine Batterie mindestens 3-4h mitmachen. Und wer so lange an der Bremse rumfummelt sollte es doch lieber machen lassen.
probier es ruhig ohne ladegerät aus.
aber wunder dich nicht wenn hinterher nix mehr geht.
zumal die ersten a6 4f anfällig sind ,da geht schnell mal ein steuergerät hinüber.
ich gehe da kein risiko ein.
aber es ist ja dein geld.
sorry.doppelpost
Wie oft muss ich probieren bis was kaputt geht?
Was soll ein Ladegerät da bitte helfen ?!
ist eine sinnfreie unterhaltung.
wie gesagt bei unterspannung kann das steuergerät kaputt gehen.
Dann pass auf wenn du deinen Motor startest. Vor allem im Winter.
hab eine garage und hab erst vor kurzem eine neue batterie eingebaut.
Das Prob ist doch auch das VCDS das deinen Saft saugt.
Selbst bei Audi müssen die ein Ladegerät anschliessen....und die können bestimmt bremsen machen.
Auch jetzt wo ich den Kompo entfernen lassen hab und die LED´s freischalten wurde ein Ladegerät angeschlossen....weil auch das VCDS es verlangt hat.....und meine Batterie ist nicht alt*gg*
Gruß Alex
VCDS saugt Saft? Ja nee is klar
Der BT Dongle braucht n paar mA, aber der wird meist nicht benutzt.
Ausserdem benutzt Audi kein VCDS.
Hat es jemand schon mal ohne Ladegerät gemacht? (bei Zündung aus).
Ich denk werde für die Aktion nicht mehr als 40 Minuten benötigen.
Batterie ist letzten Winter getauscht worden. Sollte also noch gut sein.
Klar, sowohl mit als auch ohne Zündung. Ohne aber auch nur ein mal, weil ich erst nächsten Tag weiter gemacht hab.
Zitat:
Original geschrieben von gandhara05
Klar, sowohl mit als auch ohne Zündung. Ohne aber auch nur ein mal, weil ich erst nächsten Tag weiter gemacht hab.
@ gandhara05
Hast du das bei dem A6 4F oder bei dem 4A gemacht?
Hat der A6 4A überhaupt elektrische Parkbremse?