Bremsintervalle

Honda Civic 10 (FK1,FK2,FK3,FK7)

Moin,

Hätte mal gern eure meinungen/erfahrungen gehört bezüglich der Bremse.

 

Bei 25tkm wurde mir gesagt das die hinteren Klötze in ca. 5tkm fällig, gut hab ich bestellt und eben neu gemacht kosten ja nur 30-40€

 

Mich würde mal interessiren wann Vorne dran ist? Keine Rennstrecke "Normaler" Fahrbetrieb.

Wann habt ihr so gewechselt?

Oder noch andere sachen getauscht? (ÖL) ist klar 🙂

96 Antworten

Der Wagen lief 20 Runden Nordschleife, dass die Bremsen so lange gehalten haben, war schon ein Wunder. 😁
Zudem hatte unser Wohnwagen schleichenden Bremskraftverlust (inzwischen repariert), sodass der Civic die Hauptarbeit machen musste.

Lt. dem Mechaniker hält beim DTec die Bremse aber trotzdem nicht viel länger als 70.000-75.000km.

Zitat:

@Tete86 schrieb am 16. August 2022 um 21:11:41 Uhr:


Der Wagen lief 20 Runden Nordschleife, dass die Bremsen so lange gehalten haben, war schon ein Wunder. 😁
Zudem hatte unser Wohnwagen schleichenden Bremskraftverlust (inzwischen repariert), sodass der Civic die Hauptarbeit machen musste.

Lt. dem Mechaniker hält beim DTec die Bremse aber trotzdem nicht viel länger als 70.000-75.000km.

Ich besitze den idtec baujahr 08/2018 und bei der letzten Inspektion (letzte Woche) wurde mir gesagt das nächstes Jahr die Bremsen fällig werden. Aktuell habe ich "nur" 27tkm aufm Tacho

Bei mir auch hinten die Bremsbeläge bei 78000 km hinten komplett durch. Gewechselt komplett mit Scheiben gleich. Auf dem Bild links neu, rechts alt.
Auch der 1.6 dtec.

027e1fdf-673a-4c25-bfd1-a8cd1baa1616

Kann man die Bremse hinten eigentlich nur bei Honda zurückstellen? Zwei freie Werkstätten haben in ihrem System gar keine Möglichkeit nen Service Mode oder so auszuwählen

Ich war Freitag bei meinem Händler und hab bei 61.800km hinten das erste mal neue Beläge bekommen. Die haben beim Civic das ganze mit dem Tester zurück gefahren. Aber es gibt ja auch manuell einen Weg. Der Spaß hat übrigens mit allem 190€ gekostet. Wenn ich aus der Garantie raus bin mache ich es auch selber.

Mein Civic 1.6 i-dtec 2018 hat jetzt 29.000 aufm Deckel und vor einem Monat hatte ich die Inspektion. Da meinte die Werkstatt vom HH, dass die Bremsen bei der nächsten Inspektion gewechselt werden sollen. Ich dachte Bremsen würden länger halten

Ganz nach Fahrweise des Fahrers und Lust und Laune der Werkstatt können die Beläge und Scheiben auch schneller "runter"sein.
Es gibt auch eine mechanisch, akustische Verschleißanzeige an den Belägen.

Zitat:

@Floppy1284 schrieb am 18. Oktober 2022 um 12:44:45 Uhr:


Ich war Freitag bei meinem Händler und hab bei 61.800km hinten das erste mal neue Beläge bekommen. Die haben beim Civic das ganze mit dem Tester zurück gefahren. Aber es gibt ja auch manuell einen Weg. Der Spaß hat übrigens mit allem 190€ gekostet. Wenn ich aus der Garantie raus bin mache ich es auch selber.

Is der Weg irgendwo zum manuellen Rückstellen dokumentiert?

Zitat:

@sauerlandmk schrieb am 18. Oktober 2022 um 15:21:26 Uhr:



Zitat:

@Floppy1284 schrieb am 18. Oktober 2022 um 12:44:45 Uhr:


Ich war Freitag bei meinem Händler und hab bei 61.800km hinten das erste mal neue Beläge bekommen. Die haben beim Civic das ganze mit dem Tester zurück gefahren. Aber es gibt ja auch manuell einen Weg. Der Spaß hat übrigens mit allem 190€ gekostet. Wenn ich aus der Garantie raus bin mache ich es auch selber.

Is der Weg irgendwo zum manuellen Rückstellen dokumentiert?

Im englischen Civic X Forum. Einfach mal nach rear Brake suchen. Ich hab’s mal schnell durch den Übersetzer gejagt…

„Sie können dies auf zwei Arten tun.

Das erste ist so wie du es erwähnt hast. Sie müssen zu Honda gehen oder sich Zugang zum OEM-Honda-Scan-Tool (HDS) verschaffen und die elektrische Feststellbremse einfahren und in den Wartungsmodus versetzen. Dadurch wird es entriegelt und Sie führen den Service wie gewohnt bei ausgeschaltetem und verriegeltem Fahrzeug durch
Option zwei ist etwas komplizierter, erfordert jedoch nicht die Verwendung des HDS
1) Den Aktuator der elektrischen Feststellbremse entfernen
2) Sie sehen eine freiliegende Spindel für den Bremssattel, auf den der Motor einwirkt
3) Drehen Sie die Spindel mit einem E11-Torx-Steckschlüssel im Uhrzeigersinn, bis sie einrastet.
4) Trennen Sie den Stecker und entfernen Sie die restlichen Teile wie gewohnt
5) Verwenden Sie ein Bremssattelkolben-Kompressorwerkzeug, wie Sie es normalerweise bei Standard-Hinterradbremsen tun würden
6) Die Neuinstallation ist umgekehrt wie oben, aber hören Sie auf, bevor Sie den Motor wieder anbringen, stellen Sie jedoch sicher, dass er eingesteckt ist
7) Pumpen Sie das Bremspedal mehrmals, um sicherzustellen, dass sie sitzen und alles funktioniert
8) Bauen Sie nun den Stellantrieb wieder ein
9) Schalten Sie das Fahrzeug ein
10) Ziehen Sie die Feststellbremse an und lösen Sie sie dann
11) Drehen Sie das Fahrzeug zurück, um zu verriegeln (aus)

und du bist fertig“

Zitat:

@Codex0607 schrieb am 18. Oktober 2022 um 13:47:59 Uhr:


Mein Civic 1.6 i-dtec 2018 hat jetzt 29.000 aufm Deckel und vor einem Monat hatte ich die Inspektion. Da meinte die Werkstatt vom HH, dass die Bremsen bei der nächsten Inspektion gewechselt werden sollen.

Hm, fährst du immer nur Vollgas? Kommt mir schon früh vor, gerade wenn ich sowas hier lese:

Zitat:

@Tete86 schrieb am 16. August 2022 um 21:11:41 Uhr:


Unsere waren bei ~65000km fällig, hinten komplett runter (der mechanische Verschleißindikator quietschte wie bekloppt um Urlaub) und vorn auch kurz davor.

Der Wagen lief 20 Runden Nordschleife, dass die Bremsen so lange gehalten haben, war schon ein Wunder. 😁
Zudem hatte unser Wohnwagen schleichenden Bremskraftverlust, sodass der Civic die Hauptarbeit machen musste.

Laut dem Mechaniker hält beim DTec die Bremse aber trotzdem nicht viel länger als 70.000-75.000km.

Bei mir kam der Verschleißindikator bei 78000km hinten. Normale Fahrweise.

Zitat:

@Floppy1284 schrieb am 18. Oktober 2022 um 12:44:45 Uhr:


Ich war Freitag bei meinem Händler und hab bei 61.800km hinten das erste mal neue Beläge bekommen. Die haben beim Civic das ganze mit dem Tester zurück gefahren. Aber es gibt ja auch manuell einen Weg. Der Spaß hat übrigens mit allem 190€ gekostet. Wenn ich aus der Garantie raus bin mache ich es auch selber.

Verliert man Garantieanspruch wenn man die Bremsen selber macht oder in einer freien Werkstätte machen lässt??? Ist das so?

Bei meinem Bj 2017 mit knapp 50tkm sind jetzt bald die Bremsen fällig vorne + hinten.

Ich würde es gerne selber machen.

Zitat:

@passi_90 schrieb am 27. Oktober 2022 um 12:11:34 Uhr:



Zitat:

@Floppy1284 schrieb am 18. Oktober 2022 um 12:44:45 Uhr:


Ich war Freitag bei meinem Händler und hab bei 61.800km hinten das erste mal neue Beläge bekommen. Die haben beim Civic das ganze mit dem Tester zurück gefahren. Aber es gibt ja auch manuell einen Weg. Der Spaß hat übrigens mit allem 190€ gekostet. Wenn ich aus der Garantie raus bin mache ich es auch selber.

Verliert man Garantieanspruch wenn man die Bremsen selber macht oder in einer freien Werkstätte machen lässt??? Ist das so?

Bei meinem Bj 2017 mit knapp 50tkm sind jetzt bald die Bremsen fällig vorne + hinten.

Ich würde es gerne selber machen.

Das kommt wohl darauf an wie dein Händler es sieht. Ich hab aber auch KFZ gelernt und gehe deshalb davon aus das meiner das etwas lockerer sieht. Aber wenn man das Fachwissen hat was soll passieren? Man muss halt aufpassen das man die Manschette nicht beschädigt beim zurück drücken. Hinten ist das mit dem Stellmotor etwas schwieriger. Aber wenn meine Garantie abgelaufen ist werde ich beim nächsten mal auch selber ran…
Also wenn man keinen Sattel kaputt macht beim Einbau dann sollte das keine Probleme geben. Die Bremsbeläge selber wird wohl niemand auf Garantie bei 50-60.000 km neu bekommen 😁

Bekam von meinem Freundlichen gerade folgende Antwort per Mail

Guten Tag,
ja sie können die Bremse selber erneuern ohne dabei die verlängerte Garantie zu verlieren, vorausgesetzt sie besitzen die nötigen Werkzeuge dafür.

Die beiden Beitrage passen hier noch ganz gut in den Thread rein, damit man weiß was kostenmäßig auf einen zu kommt:

Zitat:

@Tete86 schrieb am 2. November 2022 um 00:03:21 Uhr:



Ich hab im Sommer die komplette Bremse vo/hi erneuern lassen bei Honda, den Fehler mach ich sicher nicht nochmal, waren knappe 900 Euro.

Km-Stand 65.000
Fahrzeug: 1.6 i-DTEC

.

Zitat:

@passi_90 schrieb am 27. Oktober 2022 um 21:08:36 Uhr:


Bei meinem neulich erworbenen Civic Bj. 2017 1.0 Executive mit knapp 50 tkm sind die Bremsen nahe der Verschleißgrenze.

Auf Nachfrage bei meinem Honda Servicebetrieb ist es möglich die Bremse selber zu tauschen ohne die Werksgarantie dabei zu verlieren.
Eine komplette Bremsenerneuerung in der Honda Fachwerkstätte (Österreich) kostet lt. Auskunft 848,70 EUR.

Hat schonmal jemand seine Civic Bremsen in einer freien Werkstatt oder bei Pitstop oder ATU wechseln lassen? Was war da der Gesamtpreis?

Deine Antwort