Bremsintervalle

Honda Civic 10 (FK1,FK2,FK3,FK7)

Moin,

Hätte mal gern eure meinungen/erfahrungen gehört bezüglich der Bremse.

 

Bei 25tkm wurde mir gesagt das die hinteren Klötze in ca. 5tkm fällig, gut hab ich bestellt und eben neu gemacht kosten ja nur 30-40€

 

Mich würde mal interessiren wann Vorne dran ist? Keine Rennstrecke "Normaler" Fahrbetrieb.

Wann habt ihr so gewechselt?

Oder noch andere sachen getauscht? (ÖL) ist klar 🙂

96 Antworten

Nein, aber selbst. Was ist die Frage?

Hallo,

Hat schonmal jemand seine Civic Bremsen in einer freien Werkstatt oder bei Pitstop oder ATU wechseln lassen?

Ich habe aber den Vergleich zwischen Pitstop und Mazda bei der Bremse am GH. Neue Beläge mit Scheiben und neue Bremssättel. Bei beiden Material aus dem Zubehör. Mazda war 10 Euro billiger.
Materialpreise nehmen sich nicht viel. Bleiben nur unterschiedliche Arbeitskosten.

Michael

Zitat:

@brtschnk schrieb am 20. April 2023 um 21:20:49 Uhr:


1.0 Turbo, manuell
EZ 6/2018
141.242km
.........
Es sind sogar noch die ersten Bremsscheiben und Beläge verbaut...

Wie hast du das denn geschafft? Hauptsächlich österreichische Autobahn?

Nicht ganz ;-). Fahre hauptsächlich Langstrecken - meine Pendelstrecke hat 65km in eine Richtung, davon ca. die Hälfte Autobahn und die andere Hälfte Bundesstraße. Fahre aber auch öfters komplett auf der Bundesstraße nach Hause, somit würde ich das Verhältnis zwischen Autobahn und Bundesstraße bei 30:70 sehen. Zudem fahre ich vorausschauend und achte stets darauf, dass genug Sicherheitsabstand zum vorderen Fahrzeug gegeben ist. Dadurch erspare ich mir viele unnötige Bremsmanöver bzw. kann eher sanft bremsen. Und damit die Scheiben nicht wegen Nichtbenützung wegrosten, habe ich am Nachhauseweg eine Stelle, bei der ich ordentlich auf die Bremse steige.

ich benutze nicht den Abstandstempomaten, bzw nutze ihn nur, wenn ich freie Bahn hab und er nicht ständig wegen Verkehr vor mir bremst.Ich kann mir vorstellen das dieses ewige Bremsen an der Hinterachse auch den verschleiß der hinteren Bremse beschleunigt. Mir persönlichn wäre ein "normaler" Tempomat lieber, bei dem ich mit der +/- Taste mein Tempo beeinflussen kann, wenn ich dem Vordermann zu Nahe komme

Bremsen an der Hinterachse?
Normal ist so ~70% vorne 30% hinten.

Der Abstandstempomat bremst, wenn nur kleine Eingriffe nötig sind, mit der Hinterachse. Ist ein Komfortding. Keine Nick Bewegung des Fahrzeuges. Beim Stinger war die Bremse hinten nach 20000km platt. Seit dem fahre ich nur mitdem Tempolimiter. Hat die Standzeit verdoppelt.

@brtschnk
Nicht schlecht diese Laufleistung mit dem ersten Satz Bremsen. Hörst du die "Verschleißanzeige" der Beläge schon (penetrantes quietschen beim bremsen)?

Und wie oft machst du das mit dem "ordentlich in die Bremse steigen"? Auf jeder Fahrt oder einmal wöchentlich?

Zitat:

@MadMax schrieb am 22. April 2023 um 16:34:44 Uhr:


Der Abstandstempomat bremst, wenn nur kleine Eingriffe nötig sind, mit der Hinterachse. Ist ein Komfortding. Keine Nick Bewegung des Fahrzeuges. Beim Stinger war die Bremse hinten nach 20000km platt. Seit dem fahre ich nur mitdem Tempolimit er. Hat die Standzeit verdoppelt.

Wieder was gelernt!

Zitat:

@vulcanowesti schrieb am 21. April 2023 um 23:24:13 Uhr:


ich benutze nicht den Abstandstempomaten, bzw nutze ihn nur, wenn ich freie Bahn hab und er nicht ständig wegen Verkehr vor mir bremst.Ich kann mir vorstellen das dieses ewige Bremsen an der Hinterachse auch den verschleiß der hinteren Bremse beschleunigt. Mir persönlichn wäre ein "normaler" Tempomat lieber, bei dem ich mit der +/- Taste mein Tempo beeinflussen kann, wenn ich dem Vordermann zu Nahe komme

Kann man doch auch beim 10er. Kürzesten Abstand einstellen und zeitnah vorher mit der Taste das Tempo langsam verringern, so dass er nur vom Gas geht und nicht bremst, also mit Feingefühl bei der Bedienung. War mir aber zu lästig ;-)

@Civic10CVTLimosine Meine Bremsen quietschen noch nicht - bin gespannt, wann das anfängt. Die ordentliche Bremsung mache ich fast täglich. Da geht es leicht bergab und man muss von 100 auf 50km/h abbremsen.

Zitat:

@passi_90 schrieb am 27. Oktober 2022 um 12:11:34 Uhr:


Bei meinem Bj 2017 mit knapp 50tkm sind jetzt bald die Bremsen fällig vorne + hinten.

Ich würde es gerne selber machen.

Und hast du die Bremsen vorne und hinten schon gewechselt?
Falls ja, mit welchem OBD2 Diagnose-Gerät oder welcher App hast du den Wartungsmodus aktiviert?
Oder hast du es ohne den Wartungsmodus gemacht?

Zitat:

@brtschnk schrieb am 22. April 2023 um 23:20:43 Uhr:


@Civic10CVTLimosine Meine Bremsen quietschen noch nicht - bin gespannt, wann das anfängt. Die ordentliche Bremsung mache ich fast täglich. Da geht es leicht bergab und man muss von 100 auf 50km/h abbremsen.

Unsere quietschen weiterhin wie verrückt, ich lass die Werkstatt im Juni beim Service mal draufgucken.

Hallo,
Hatte selbes Problem gehabt mit Bremsen. Habe bei ca 70tkm vorne und hinten selber gewechselt( alles Bosch).
Gibt 3 Möglichkeiten für hinten.
1. Motor abschrauben und mit Nuss rausgehen.
2. Mit 12V Akku/ Batterien zurück fahren.
War mir alles zu unsicher.
Habe mir da das gekauft ( iCarsoft CR Elite Multi Car Systems) grade bei Amazon für 144 Euro und hat alles gut geklappt. Kolben aber rein drücken, NICHT drücken-drehen!!!
Geht sehr leicht.

Was wäre denn eurer Meinung nach momentan ein fairer Preis für einen Bremswechsel an der Hinterachse (Scheiben und Beläge) bei Honda?

Nach schnellem suchen würden Beläge und Scheiben als Set von Brembo gerade mal 95 Euro kosten. Wie genau setzen sich denn da die exorbitanten Beträge zusammen, die hier teilweise gepostet wurden?

Deine Antwort