Bremsflüssigkeitsverlust, Qualm im Motorbereich, ekelhafter Gestank
Hallo,
ich habe schon die SuFu genutzt, bin aber leider nicht fündig geworden.
Ich habe mir im August einen Ford Mondeo MK2 Turnier in der vollen Ghia Ausstattung gekauft. Das Fzg. stand aufgrund einer Krankheit meines Nachbarn 7 Jahre lang unbenutzt und abgemeldet in einer Scheune.... Kaufpreis 150€ also Schnäppchen...
Gekauft... aus der Scheune geholt.... Gesäubert.... Bremsscheiben und Beläge erneuert.... Ölwechsel... HU/AU alles kein Problem... Bis auf die obligatorische Roststelle an der Heckklappe unter der Chromleiste soweit Rostfrei.... 2 Wochen später absoluter Leistungsverlsut und Rauch aus Motorraum... Der Katalysator hatte sich verabschiedet und durch zu hohen Druck waren die Schläuche der AGR geplatzt = Rauch und Qualm im Motorraum... Neuen Kat rein... Leistung wieder da... jetzt seit ca 2 Wochen geht regelmäßig die Warnleuchte der Bremsanlage (rot) an (Nicht die Verschleißanzeige). Bremsflüssigkeit gecheckt und siehe da... Stand auf minimal... Gut evtl Wasser gezogen, das Verdampft ist.... Also nachgefüllt... 7 Tage später wieder Bremsflüssigkeit auf minimal. Mittlerweile kann ich fast alle 3-4 Tage einen Guten Schluck Bremsflüssigkeit nachfüllen. Das Bremssystem zeigt keinerlei Ausfalltendenzen. Dementsprechend leichte Probleme mit der hydr. Kupplung... Nach dem Starten des Fzg. entwickelt sich im Motorraum ein stechend riechender Dampf, der bei stehen an der Ampel auch in den Fahrgastraum gelangt (über die Lüftung). nach ca. 15 min, wenn der Motor warm ist. hört es auf. Ich finde unter dem Fzg. keine Anzeichen einer Leckage. Bremssystem ist Dicht... Kupplungsgeberzylinder ist leicht feucht aber eben nicht so nass, das er die fehlende Bremsflüssigkeit erklären würde... Hauptbremszylinder scheint dicht... Ich finde auch die Stelle nicht, wo der Dampf entsteht, ich gehe davon aus, das es sich bei dem Dampf um Bremsflüssigkeit handelt....
Habt Ihr ne Idee???
Lg
Rave 89
Beste Antwort im Thema
Wer viel mißt, mißt zuweilen auch Mist! Du mißt sogar Säuregehalt in Bremsflüssigkeit, jetzt wird´s interessant. Wie kommt die da bloß rein??? 😕
Das Gerät, welches Du anfangs beschrieben hast, bekommst man für 17 bis 30 € bei iibääh nachgeschmissen und jetzt auf einmal ist es bei Dir ein Supermeßgerät und das schon seit 75 Jahren, ich lach mich schlapp. 😉
37 Antworten
Wie du hast da bremsflüssigkeit " nachgefüllt "? Erkläre das mal ?!?
Naja ;-) Bremsflüssigkeitsbehälter auf..... Bremsflüssigkeit rein bis auf "Max" Bremsflüssigkeitsbehälter zu.... ;-)
Lg
Dave
hast du die agr schläuche auch erneuert? guck dir mal die felgen von innen an ob eine verölt ist. weil wenn es nur während der fahrt leicht tropft hört es natürlich auf wenn du anhälst und unter das auto guckst.
AGR Schläuche sind neu... Felgen von Innen Top... Leitungen unterm Fzg auch sauber und Trocken... Bremssättel ebenfalls...
Ich weiss nicht weiter...
Lg
Dave
Ähnliche Themen
Wenn du so die bremsflussigkeit gewechselt bzw nachgefullt hast stell dich in die Ecke !!!!! Das was du da laienhaft getan hast ist unverantwortlich und gefährlich für dich und andere Verkehrsteilnehmer !!! Finger weg wenn man nichts weiß !!!
Wo ist die alte hin ? Was ist da nicht richtig die ist nicht einfach weg !!!
Ohne zu entlüften ??
Sowas sollte nur gemacht werden wer weiß wie es geht !!! Ansonsten Werkstatt !!!
Zitat:
Original geschrieben von FM1909
Wenn du so die bremsflussigkeit gewechselt bzw nachgefullt hast stell dich in die Ecke !!!!! Das was du da laienhaft getan hast ist unverantwortlich und gefährlich für dich und andere Verkehrsteilnehmer !!! Finger weg wenn man nichts weiß !!!
Wo ist die alte hin ? Was ist da nicht richtig die ist nicht einfach weg !!!
Ohne zu entlüften ??Sowas sollte nur gemacht werden wer weiß wie es geht !!! Ansonsten Werkstatt !!!
Und wenn man keine Ahnung hat... bzw. nicht richtig liest, dann sollte man einfach mal den Mund halten....
Wie eingangs erwaehnt habe ich das Bremssystem als Ursache ausgeschlossen... Mir geht es um das finden des Problems Kupplungsseitig, bzw. um die Stelle wo der Qualm entsteht... Die Hydraulische Kupplung beim MK2 und allen mir bekannten Fzg. bedienst sich der Bremsfluessigkeit aus dem Bremsfluessigkeitsvorratbehaelter. damit der Fuellstand nicht unter "min" gelangt liegt der Schlauch, wo der Kupplungsgeberzylinder die Fluesigkeit herbekommt ueberhalb der "min" Markierung. d.h selbst bei vollausfall der Kupplung ist jederzeit die fnktionstuechtigkeit der Bremsanlage gewaehrleistet....
So, und nun bitte konstruktive Vorschlaege...
Willst mich verarschen ?? Man schüttet bremsflussigkeit nicht einfach nach so 3-4 Tage immer ein Schluck nach !!! Da ist ein Fehler und der muss gefunden werden. Und nein das ist nicht korrekt !!! Der kupplungsausfall aufgrund mangelnder Flüssigkeit setzt nicht voraus das die Bremse weiterhin funktioniert !! Wenn du soviel Ahnung hast und die brmsamlage ausschließt gut aber es ist dennoch bescheuert und leichtsinnig.
Ich verstehe nicht warum du mit dem Auto noch weiter fährst .
Zu deinem Problem sieht aus als gebe deine Kupplung den Geist auf. Speziell der nehmerzylinder . Den nur austauschen ist damit nicht getan sonder den und die Kupplung erneuern
Das erklaert aber fuer mich nicht die Qualmentwicklung...
Hat denn sonst niemand mehr Erfahrungen und Problembehandlungen fuer mich?
@fm1909 solange der behälter nicht komplett leer ist kann man schon alle paar tage was nachschütten, dabei kommt noch keine luft ins system.
@rave89wenn es qualmt tropft entweder die bremsflüssigkeit auf den heißen krümmer oder die kupplung ist verölt damit und fängt an zu rutschen.
Wenn ein Auto 7 Jahre in nem Schuppen stand kannst du mit 100% er Sicherheit sagen das die bremsflüssigkeit über 4% hat und Tod ist ! Nur neues Nachkippen hilft da nicht ....
aha und jetzt willst du uns erzählen daß die sich deswegen in luft auflöst? LACH
komisch daß er beim bremsen keinerlei probleme hat.
das hat gar nix mit dem eigentlichen problem zu tun.
wenn die bremsflüssigkeit zu alt ist merkst du das erst wenn du die bremse sehr stark beanspruchst.
ich fahre meine bremsflüssigkeit seit 10 jahren und komisch, er bremst bei normaler fahrweise 1a.
Nein natürlich nicht deswegen ich sagte ja das der kupplungszylindervwohl hinne ist. Aber alte bremsflussigkeit hat Zuviel Wasser drinne das verdampft bei beanspruch und Hitze.
Wenn du so ein Experte bist daspi dann sollte dir klar sein das man die bremsflussigkeit alle 2 Jahre oder 30.000 km austauscht
!
Immer große Fresse machen " ich Pflege mein Auto Blabla das ist einwandfrei Blablabla " bullshit alte bremsflussigkeit ISSN Mangel und basta
streitet euch mal nicht.😠
Fakt ist wenn Bremsflüssigkeit verloren wird ist das schon mal ein nicht unerheblicher Mangel. Zumal die Ursache ja noch nicht geklärt ist. Nun wollen wir aber mal systematisch rangehen.
Wie sehen die Bremsschläuche aus?? porös??? Bremsleitung kurz vor dem Tank genau im knick rostet gern durch. Sättel alle dicht??? Bremsscheiben HA??? Bei meinem war die Bremsflüssigkeit hinten unterm Gummi drin wo die Handbremsmechanik sich befindet. Kupplung: Klemm doch mal was zw Sitz und Kupplungspedal. Dann kannst mal ne weile warten oder gucken. Wenn dort eine Leckage sein sollte hast du am nächsten morgen den Gang (eingekuppelt)drin und ne Pfütze unter der Getriebeglocke. Guck erst mal dannach.
Gruß René
alle 2 jahre ist richtig aber doch nicht alle 30tkm. ich fahre im jahr 60tkm dann muss ich ja alle 6 monate wechseln, und da ist garantiert noch nicht viel wasser drin.
außerdem beanspruche ich meine bremse nicht so stark daß die kocht oder verdampft. fahre eh nie schneller als 100 und dafür reicht es allemal.