- Startseite
- Forum
- Auto
- Mercedes
- A-Klasse & Vaneo
- W176
- Bremsflüssigkeits-Wechsel?
Bremsflüssigkeits-Wechsel?
Hallo zusammen,
wollte mal fragen, warum MB jedes Jahr egal wie viel Kilometer gefahren sind/werden, einen "Bremsflüssigkeitswechsel im Service-Programm" stehen hat???
Mir kommt das ein wenig übertrieben vor...
Vor allem kann man doch heute schon die Flüssigkeit überprüfen.(wegen Wasseranteil)
Was ist der Sinn hinter dieser Maßnahme?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@EikeSt schrieb am 10. Februar 2019 um 13:21:35 Uhr:
Reicht nach meiner Erfahrung auch alle 4-5 Jahre.
Selten so einen Quatsch gelesen.
Ich glaub kaum das du mit einen richtigem Siedeepunktmessgeraet den Zustand deiner Bremsflüssigkeit ermittelst. Ansonsten würdest du nicht so einem Mist verzapfen.
Bremsflüssigkeit darf max 3% Wasseranteil enthalten . Dieser Anteil ist nach ca. 2- 3 Jahren bei unseren klimatischen Verhältnissen erreicht. Um sicher , auch mit einer stark erhitzten Bremse ( z.B. starke Bremsung aus höheren Geschwindigkeiten, längere Berabfahrten) verzögern zu können, ist eine saubere Bremsflussigkeit unerlässlich.
Ähnliche Themen
51 Antworten
Hallo zusammen,
dank der Hilfe von wer_pa hat sich nun alles aufgeklärt!
Bei meinem "1 Service A" (11/2013) wurde doch keine Bremsflüssigkeit getauscht.
Meinen fehlenden "A" Service von 12/2015 wurde in einer freien Werkstatt durchgeführt, und die Werkstatt hat die Bremsflüssigkeit gewechselt, das war natürlich verkehrt!
Somit hat sich doch noch alles aufgeklärt...
Also wird beim nächsten "Service B" 12/2016 wieder Bremsflüssigkeit getauscht und ist auch so korrekt.
War ein Fehler von mir, sorry für Eure Mühe...
Also auf Deutsch heißt das eigentlich, dass der Bremsflüssigkeitswechsel immer nur beim "Service B" und niemals beim "Service A" anfällt, Richtig?
Habe aktuell unter Service im KI noch 120 Tage bis Service A1 nach 4 Jahren!
Nach 4 Jahren ist der Service B5 fällig und nicht A1
Zitat:
@Klohlig schrieb am 26. April 2017 um 13:20:54 Uhr:
Nach 4 Jahren ist der Service B5 fällig und nicht A1
Steht aber so in meinem KI...
Dann ist da was nicht in Ordnung, da ich gerade 4 Jahre um habe und bei mir B5 fällig war.
A Service ist nur in den ungeraden Jahren fällig
Kommt mir ja auch ein wenig komisch vor, jedoch warum sollte ein Service A nur in den ungeraden Jahren anstehen?
Liegt doch am Baujahr oder nicht...
Bei mir steht 120 Tage bis Service A1.
Könnte mir evt. nur vorstellen, dass beim Kauf (08/2016) ich auf einen "neuen Service" noch bestanden und auch bekommen habe! Evt. wurde der unter B5 gemacht, jedoch wurde da laut kostenloser Rechnung nur ein Ölwechsel mit Filter aufgeführt. Meinst das da MB auch schon trickst...? Weil ja der Service B5 bestimmt sehr viel umfangreicher gewesen wäre!
Ich will mich nämlich die nächsten 2 Monate zum Service anmelden und kann ja nur sagen was da im KI drin steht. Habe noch bis Ende 2018 Junge Sterne Garantie (MB 100)
Weil sich A und B abwechseln.
Erstes Jahr A
Zweites Jahr B
Drittes Jahr A
Viertes Jahr B
Etc.
Der Service B5 ist eine große Inspektion mit 5 Zusatzarbeiten und liegt im Bereich von 900 Euro
Der ist auf jeden Fall nach 4 Jahren fällig
Da wird auch das Getriebeöl und die Zündkerzen, ebenso der Kombifilter und der Luftfilter gewechselt
Deshalb kann bei Dir kein A Service anstehen
Erkundige Dich besser vor der Anmeldung
Also jetzt nochmals um alle Unklarheiten zu beseitigen...
Baujahr habe ich 04/2013 demnach ist doch der erste Sevice A ca: 04/2014 (gerades Jahr) fällig gewesen usw...!
Aber egal...
Wird jetzt bei mir MB nach KI-Anzeige im August 2017 der Service A1 abgearbeitet oder nach Gefühl und Jahren? Was denkt ihr?
Wenn die Laufleistung in einem Jahr höher war als das Intervall kann es auch sein das in einem Jahr zwei Inspektionen gemacht wurden.
Hast du nicht die Unterlagen von den Inspektionen bekommen? Da steht doch immer alles drauf.
Zitat:
@shadow2209 schrieb am 26. April 2017 um 16:19:49 Uhr:
Wenn die Laufleistung in einem Jahr höher war als das Intervall kann es auch sein das in einem Jahr zwei Inspektionen gemacht wurden.
Hast du nicht die Unterlagen von den Inspektionen bekommen? Da steht doch immer alles drauf.
Nein, die Laufleistung war pro Jahr nicht über den 25.000Km...
Leider steht auf den Service-Berichten (A/B usw.) m.M. nicht immer alles ganz genau drauf, weil es ja ein Leasingfahrzeug aus erster Hand war und immer bei der gleichen Niederlassung in meiner Nähe erledigt wurde. Beim letzten B-Service steht nur Ölwechsel mit Filter/MB Mobili/Durchrostung und laut Vorgabe von MB....fertig!
PS: Werde mal in den nächsten Wochen anrufen und mich schlau machen, was ansteht(also laut KI Service A1) und auch einen Kostenvoranschlag machen lassen...
Berichte dann mitte des Jahres was Sache war!
Habe nicht alles an weiteren Antworten gelesen. Aber ich hatte auch gerade 4 Jahre und 120'000km Service und es war definitiv ein A Service
Benzli das kann nicht sein, das 4. Jahr ist bei mir ein B5 und der ist bei 100.000 fällig (4x25k), hast wahrscheinlich 2 Wartungen in einem Jahr gehabt?
Es kann aber tatsächlich sein wenn ihr einen JS erworben habt, das der Intervall sich verschiebt. Ich habe meinen im September gekauft, der im April fällig gewesene Service wurde aber erst im August gemacht bzw. dann erst zurückgesetzt. Also bei Übernahme des Autohauses durch die Börse. Der Wagen stand dann also 4 Wochen bis zu meinem Erwerb.
Ich bestand dann damals beim nächsten Service trotz X Tagen, diesen wieder im April (Erstzulassung) durchführen zu lassen wegen der Garantie/Kulanz seitens MB.
LG
Dann such mal nach meinem Thread bezüglich Servicekosten. Dort müsste drin stehen das es ein A Service war und doch es ist möglich. Denn mein Wagen hat es mir ja so gesagt.
Das ich zwei Service innert 12 Monaten hatte kann sehr gut sein. Wenn ich 4 Jahre durch 25'000km rechne komme ich auf einen Durchschnitt von 8 Monaten, also gut möglich.
Fakt ist aber, 125'000km Service war ein A Service und ich habe den Wagen damals neu gekauft