Bremsflüssigkeit und Stahlflexleitungen

Audi TT 8N

An die Freunde der zwei rechten Hände:
Was muss ich beachten, wenn ich die Bremsflüssigkeit wechseln will? Wie früher im Krieg Entlüftungsschraube auf, aufs Pedal treten, Schraube wieder zu und oben nachschütten?
Welche Brühe nimmt man da am besten?
Wie sieht das aus mit Stahlflexleitungen? Lohnen sich die Kosten? Oder ist das nur Nepp, der armen Leuten das Geld aus der leeren Tasche zieht? Wenn nein, wo bekommt man sowas preiswert?
Wenn ich den Behälter vorher leersauge, geht das per Schlauch mit dem Mund? Oder ist das eventuell schlecht für die Gesundheit?

41 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von moerf


@Mat,
das kann man sowohl mit oder ohne Räder durchführen.
Wobei ich die Räder dazu gerne abmache, denn wenn unbeabsichtigt Bremsflüssigkeit ausläuft, fließt diese zwischen Felgenhorn und Reifengummi. Kommt nicht so gut, denn richtig sauber bekommt man das nicht. 🙁

Danke für die Info, Schei...müssen die Räder doch runter :-(

Zitat:

Original geschrieben von Matlock


Danke für die Info, Schei...müssen die Räder doch runter :-(

..hast nicht richtig gelesen, oder warst nur zu schnell beim Antworten? 😉

hallihallo,

auch mal eine frage hierzu: reicht es, wenn ich bei ebay "stahlflex TT" eingebe, dass ich die passenden bremsschläuche für meinen BAM bekomme? goodridge werden hier oft empfohlen....
z.B. hier: hit me harder

will nur nicht die falschen kaufen...

vielen dank im voraus!

steffen

Hallo,
ich habe mal die goodridge verbaut, was mich geärgert hat, dass die serienmäßige Befestigung an der Karosserie nicht mehr zu verwenden war.
An der einen Seite des Schlauches fehlt die Nut für das Federblech.
Gruß
TT-Eifel

Zitat:

Original geschrieben von TT-Eifel


Hallo,
ich habe mal die goodridge verbaut, was mich geärgert hat, dass die serienmäßige Befestigung an der Karosserie nicht mehr zu verwenden war.
An der einen Seite des Schlauches fehlt die Nut für das Federblech.
Gruß
TT-Eifel

ich danke dir für diese information.

gibt es dann alternative "funktionsfähige" stahlflexleitungen?

Hallo,
das beste was ich bisher gesehen habe war von FISCHER-HYDRAULIK da hat alles richtig gepasst.
Fischer

Gruß
TT-Eifel

Zitat:

Original geschrieben von TT-Eifel


Hallo,
das beste was ich bisher gesehen habe war von FISCHER-HYDRAULIK da hat alles richtig gepasst.
Fischer

Gruß
TT-Eifel

ahja,

wären dann z.B. diese hier:

fischer stahlflex

ich danke dir!

gruß,
steffen

habe mir da auch schonmal ein Angebot für meinen Fronttriebler eingeholt.

Welche Bremsflüssigkeit empfehlen die Dir? Frag mal mit an, falls noch nicht passiert. Bin mal auf das Ergebnis gespannt🙂

Zitat:

Original geschrieben von TT-Eifel


Hallo,
ich habe mal die goodridge verbaut, was mich geärgert hat, dass die serienmäßige Befestigung an der Karosserie nicht mehr zu verwenden war.
An der einen Seite des Schlauches fehlt die Nut für das Federblech.
Gruß
TT-Eifel

Ja, das war bei mir auch so. Aber mein Freundicher hatte da gleich passende alternative Federbleche zur Hand, die gepasst haben. War also kein Problem...

Zitat:

Original geschrieben von i need nos


habe mir da auch schonmal ein Angebot für meinen Fronttriebler eingeholt.

Welche Bremsflüssigkeit empfehlen die Dir? Frag mal mit an, falls noch nicht passiert. Bin mal auf das Ergebnis gespannt🙂

anfrage ist draussen. auch wenns ne weile gedauert hat. sorry. 🙂

frage: dabei ist ein teilegutachten der dekra. wenn die audijungs die tage die stahlflex im zuge meines bremsflüssgkeits-checkheftintervalls (cooles wort😁 ) einbauen, muss ich doch anschliessend schnellstmöglich zum TÜV, um eine ABE zu bekommen? richtig?

was kostet sowas und wie lange darf ich mit dem roten teilegutachten rumfahren?

danke euch!

gruß,
ML

Wenn Du eine ABE hast, dann brauchste nicht zum TÜV bzw. bekommst Du keine ABE vom TÜV, sondern vom Hersteller. Der TÜV macht laut Gutachten eine Abnahme, wenn keine ABE vorhanden ist.

Zitat:

Original geschrieben von i need nos


Wenn Du eine ABE hast, dann brauchste nicht zum TÜV bzw. bekommst Du keine ABE vom TÜV, sondern vom Hersteller. Der TÜV macht laut Gutachten eine Abnahme, wenn keine ABE vorhanden ist.

also bekomme ich dann vom TÜV ne abnahme. AHA. weil aktuell liegt dem satz stahlflex ein teilegutachten bei und da steht drinn, dass ich das ganze umgehend abnehmen lassen muss.

also jut, machen wir das so.

Deine Antwort