Bremsflüssigkeit und Stahlflexleitungen
An die Freunde der zwei rechten Hände:
Was muss ich beachten, wenn ich die Bremsflüssigkeit wechseln will? Wie früher im Krieg Entlüftungsschraube auf, aufs Pedal treten, Schraube wieder zu und oben nachschütten?
Welche Brühe nimmt man da am besten?
Wie sieht das aus mit Stahlflexleitungen? Lohnen sich die Kosten? Oder ist das nur Nepp, der armen Leuten das Geld aus der leeren Tasche zieht? Wenn nein, wo bekommt man sowas preiswert?
Wenn ich den Behälter vorher leersauge, geht das per Schlauch mit dem Mund? Oder ist das eventuell schlecht für die Gesundheit?
41 Antworten
Müssen beim Bremsflüssigkeitswechsel auch die Räder ab? Oder wird das nur im Zusammenhang mit dem Wechsel der Bremsbeläge gemacht, wenn hinten Bremsflüssigeit abgelassen wird?
Zitat:
Original geschrieben von Schmatzek1
Laut Audi ist da glaub ich nur 1 Liter drin aber ich würd etwas mehr wechseln, dann bist du auf Nummer sicher.
Ich hab mir auch nur einen Liter besorgt, weil der Kerl im Laden mir gesagt hat, da würde man dicke mit auskommen...
Aber was ist denn nun mit dieser Vorladepumpe? Gar nicht erst rangehen und einfach das übliche Spiel mit zwei Mann durchziehen, wo einer aufs Pedal tritt und der andere die Ablassschraube bedient?
Zitat:
Original geschrieben von StudenTT
So, nochmal das ganze Thema aufgewärmt:
Wird beim normalen Bremsenentlüften die Vorladepumpe vom ESP auch durchgespült, oder kann ich mir das schenken?
TT-Eifel hatte ja geschrieben, das sollte man nicht machen. In einer Anleitung in einem anderen Forum ist aber beschrieben, wie man die Pumpe ordentlich durchspült. Ist das denn nun notwendig, oder nicht?
Hallo,
in welchem Forum denn??
Eine Vorladepumpe vom ESP gibt es nur bei Boschsystemen.
Bosch wurde im TT nicht verbaut sondern ITT.
Bei ITT wird der Vordruck durch einen aktiven
Bremskraftverstärker aufgebaut. Er wird auch
Booster genannt. Hydraulikeinheit und
Steuergerät bilden eine Baugruppe.
Du kannst also ganz normal entlüften, nur darauf achten, dass keine Kammer des Behälters leer läuft.
Gruß
TT-Eifel
Zitat:
Original geschrieben von StudenTT
Gar nicht erst rangehen und einfach das übliche Spiel mit zwei Mann durchziehen, wo einer aufs Pedal tritt und der andere die Ablassschraube bedient?
wenn Du Dir danach einen neuen Hauptbremszylinder kaufen möchtest, dann schon...
Ich habe das mit der Vorladepumpe bei audispeed in den Faq´s zu "Bremsflüssigkeitswechsel" bei Autos mit ABS und ESP gelesen. Da steht, wie man die komplette Flüssigkeit wechselt und dabei ist auch diese besagte Vorladepumpe des ESP erwähnt. Wenn es die beim TT gar nicht gibt, hat sich das ja erledigt....
Danke für die Tips! Morgen werd ich das dann mal erledigen.
So. Hab noch zwei Fragen.
1. Der Bremsflüssigkeitsbehälter versteckt sich ziemlich blöde. Wie stelle ich es am besten an, beim Einfüllen nichts zu verschlabbern?
2. Muss ich, während ich die Entlüftungsschraube aufdrehe und ein anderer auf das Bremspedal tritt, eigentlich den Bremsflüssigkeitsbehälter verschlossen haben, oder kann der Deckel während der ganzen Prozedur ab bleiben?
Zitat:
Original geschrieben von StudenTT
So. Hab noch zwei Fragen.
1. Der Bremsflüssigkeitsbehälter versteckt sich ziemlich blöde. Wie stelle ich es am besten an, beim Einfüllen nichts zu verschlabbern?
meine 17 jährige Nichte nimmt dafür immer einen Trichter und schaut genau, wieviel sie einfüllen muss 😁 Und dann wickelt sie vorher Mama`s alte Handtücher unter den Behälter. Falls doch mal etwas überlaufen sollte.
Aber das passiert ja nicht.. die Maus ist gut drauf 😉
Zitat:
2. Muss ich, während ich die Entlüftungsschraube aufdrehe und ein anderer auf das Bremspedal tritt, eigentlich den Bremsflüssigkeitsbehälter verschlossen haben
nein.. Dreck wird ja wohl keiner hineinfallen können, oder?
PS: die Empfehlung von Audi lautet o,5l Bremsflüssigkeit / Leitung zu verwenden.
Danke. Mit dem Trichter muss ich mal schauen. Ich hab da halt so ein Gewusel im Weg, was da normalerweise nicht ist. Naja, wird scon klappen.
Aber watt? 0.5 Liter pro Leitung? Ich muss mit einem Liter für alle 4 Leitungen auskommen. Koste es, was es wolle! Ich fahr nicht nochmal zum Laden... 🙂
Zitat:
Original geschrieben von StudenTT
Danke.
bitte, gerne
Zitat:
Mit dem Trichter muss ich mal schauen.
wäre sinnvoll.. ja 😉
Zitat:
Ich hab da halt so ein Gewusel im Weg, was da normalerweise nicht ist. Naja, wird scon klappen.
bau weg, das Gewusel.. die Blumen müssen eh zum Gießen 😁
Zitat:
Aber watt? 0.5 Liter pro Leitung? Ich muss mit einem Liter für alle 4 Leitungen auskommen. Koste es, was es wolle! Ich fahr nicht nochmal zum Laden... 🙂 ]
damit ist sichergestellt, dass auch wirklich der allerletzte Altrest rausgespült wird. Die denken sich bestimmt auch etwas dabei 😉
Ich empfehle Dir, lass es machen. Mit der Pumpmethode läufst Du Gefahr, dass die Manschette vom Hauptbremszylinder undicht wird.
Oder lege zumindest ein Brett unter das Pedal, damit Du nicht weiter durchdrückst als das Pedal normalerweise geht.
@moerf
Ja bei vielen Modellen schreibt Audi 0,5 Liter pro Leitung und Sattel aber beim TT nur 0,25!
Ich kenn es auch so das beim Wechseln zuerst immer der längste Weg gemacht wird und dann immer kürzer aber auch da schreibt Audi beim TT erst vorne dann hinten vor!
Quelle: Elsa win
Matze
Also ich hätte jetzt eigentlich auch zuerst hinten angefangen...
Aber ist doch eigentlich egal, oder?
Zitat:
Original geschrieben von StudenTT
Also ich hätte jetzt eigentlich auch zuerst hinten angefangen...
Aber ist doch eigentlich egal, oder?
hm.. da fällt mir so ad hoc auch nichst zu ein.
Aber wenn die das mit vorn anfangen so vorschreiben, dann kann man das auch so machen. Von daher ist es schon egal 😉
Denk nur daran, dass du ein Brett unter`s Bremspedal legst um nicht zu tief durchzudrücken.
Jawohl! 🙂
Die Angabe, dass man zuerst vorne anfangen soll ist bestimmt nur für die Audi-Mechaniker, weil die sonst erst ne halbe Stunde überlegen, wo sie anfangen sollen und vor lauter Frust dann erstmal ne Zigarettenpause machen....
Zitat:
Original geschrieben von StudenTT
Jawohl! 🙂
Die Angabe, dass man zuerst vorne anfangen soll ist bestimmt nur für die Audi-Mechaniker, weil die sonst erst ne halbe Stunde überlegen, wo sie anfangen sollen und vor lauter Frust dann erstmal ne Zigarettenpause machen....
Hallo,
ne das ist nicht der Grund.
Keine Werkstatt entlüftet heute noch durch pumpen.
Die entlüften mit einen Gerät mit 1 Bar Druck einfach nur Nippel auf und das wars.
Da ist es egal wo man anfängt, in älteren Rep-Leitfaden steht noch die Reihenfolge.
hinten rechts
hinten links
vorne rechts
vorne links
Gruß
TT-Eifel
Zitat:
Original geschrieben von Matlock
Müssen beim Bremsflüssigkeitswechsel auch die Räder ab? Oder wird das nur im Zusammenhang mit dem Wechsel der Bremsbeläge gemacht, wenn hinten Bremsflüssigeit abgelassen wird?
@Mat,
das alleinige Bremsflüssigkeitwechseln kann man sowohl mit oder ohne Räder durchführen.
Wobei ich die Räder dazu gerne abmache, denn wenn unbeabsichtigt Bremsflüssigkeit ausläuft, fließt diese zwischen Felgenhorn und Reifengummi. Kommt nicht so gut, denn richtig sauber bekommt man das nicht. 🙁
Man kann natürlich auch einen dicken Lappen in die Felge legen. Geht alternativ auch.
Man muss sich beim Arbeiten eben nur etwas einfallen lassen.