Bremsflüssigkeit ...

BMW 3er E91

Kurze Frage ... schnelle Antwort aber bitte ohne Querverweise.Ich hab nichts gefunden aus 2021 ... ich wurde daran erinnert das die Bremsflüssigkeit gewechselt werden muss und wollte mal in die Runde fragen was es momentan also 2021 in der Freien Werkstatt kostet oder kosten sollte ... das war´s auch schon.

31 Antworten

Wie soll man dann denn wissen ob nicht schon zu viel Hub drauf ist und die Kuplung schleift?
Wie soll das den gehn ? Wenn Du beim Entlüften zu drehst wird doch ein Hub ausgeführt. Hast Du nix anliegen (Ausgebaut) geht die Stange doch raus.
...und selbst wenn die Stange jezt stehen bleit, würdest Du doch beim einschrauben des Nehmers gefahr laufen das Du die Kuplung zu früh betätigst.
Ich gehe mehr davon aus das der Druck der Kuplungsdruckplatte beim Nehmer einbau Deine Bremsflüssigkeit normal zurückdrückt und Du hättest Dir den aufwand sparen könne und hast glück gehabt das die Hubstange nicht rausgeflogen ist.
Ich kanns mir halt einfach nicht vorstellen wie man da im Ausgebautem zustand viel Bremsflüssigkeit da dürchdrücken kann und dabei die Entlüftungsschraube zu dreht. Da muss die Hubstange doch auf vollanschlag nachher drausen sein (Bischen Vorspannung?)
Wie hast du das denn gemacht?

Er hat die Flüssigkeit beim eingebautem Zustand rausgelassen. Danach Kupplungpedal tod. Nach Streit habe ich aufgefordert folgendes zu machen:

Dann zwei Mutter lösen und Zylinder raus. Pumpe mit nur 1 bar an Bremsflüssigkeitbehälter anschließen (das ist wichtig, 1 bar). Bremsflüssigkeit laufen lassen. Dann kam die Luft und die Stange ist rausgefahren wie es damals war, was für eine Wunder. Dann Zylinder reinstecken und drücken und die zwei Mutter wiederzuschren.
Damit fahre ich jetzt schon ein Jahr und alles ist sehr gut.
Das war für den 318i 2007 n46b20.
Es gibt eine Einleitung von BMW dafür. Vielleicht kannst du es finden und nachschauen. Entlüften beim eingebautem Zustand ging einfach nicht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen