Bremsenwechsel bei S213
Hallo zusammen.
Voller Stolz einen "jungen Stern" erworben.
alles top, als Firmenwagen kpl gewartet und gepfelgt.
Nur eines macht mir Sorgen.
Die Bremsscheiben vorne wie hinten incl.Beläge sind nach 60Tkm nicht erneuert und machen äußerlich einen
recht dünnen Eindruck.
Nun möchte ich den horrenden Kosten der Vertragswerkstatt entgehen und selber wechseln.
- Aufgrund der "Garantie" irgendwelche Probleme ?, zur Inspektion muß ich im Rahmen der Garantie im Oktober.
Gibt es sonst etwas zu beachten beim Tausch dieser Verschleißteile ??
elektronische Parkbremse lösen lt.Youtube recht simpel ??
besten Dank für Hilfe vorab.
Beste Antwort im Thema
Ich sehe da keine Probleme, ich tausche die Beläge und Scheiben immer selbst und wenn du auch auf mehrjährige Erfahrung zurück Greifen kannst, dann mach.
99 Antworten
Zitat:
@alFanta schrieb am 22. Januar 2020 um 12:35:59 Uhr:
Vollkommen egal, wer bitte benötigt auf Verschleißteile Garantie?.Wenn eine neue Wasserpumpe oder ähnliches Verbaut wird, dann ist eine Garantie natürlich schön. Bei Verschleißteilen wie Reifen oder Bremsen ist das doch völlig latte.
Wenn die richtig verbaut werden halten entweder länger oder kürzer, je nach Qualität der verbauten Teile und da unterscheidet sich Markenware vom Internethandel nicht von der Ware an der teuren Teiletheke bei Mercedes.
Zu no Name Produkten wird ja wohl keiner greifen.Dann will ich in Zukunft auch "Garantie" auf den Sprit den ich tanke - 🙂)))
Also ich finde das Thema nicht ganz uninteressant. Hatte schon einmal das in der Bremsscheibe ein Lunker war. Darauf hin wurden die Bremsscheiben ohne Kommentar gewechselt.
Gruß
Hat jemand mal eigene aber originale Scheiben oder Beläge in die Vertragswerkstatt Bzw Niederlassung angeliefert ? Haben die es akzeptiert ?
Sogar manche Freie Werkstätten bauen keine Mitgebrachten Teile ein.
Bei den Teilen haben sie auch eine Marge die in der Kalkulation enthalten ist.
Andere Werkstätten haben einen höheren Stundenlohn wenn Du die Teile mitbringst.
Wieder anderen Werkstätten ist es egal, die bauen ein was Du bringst.
Es gibt dann auch nur Garantie auf ein Einbau.
Wenn Du Mängel angibst liegt es den Teilen die Du mitgebracht hast.
Wenn die Nachschauen liegt es noch immer an den Teilen die Du mitgebracht hast, und Du darfst das Nachschauen dann auch noch extra bezahlen.
Mitgebrachte Teile hast Du vorher professionell geprüft, das macht der Mechaniker dann vor dem Einbau nicht mehr, Da Du sie ja mitgebracht hast.
Bei den Preisunterschieden zwischen Original Mercedes Teilen und Zubehör, sicherlich wenn die Dir dann 300 Euro die Stunde berechnen, statt der üblichen 100, bauen Sie Dir auch deine Mitgebrachten Teile ein.
Nur sagen wird Dir das keiner, die werden Sagen ein ist nicht.
Mach den Vorschlag, das Du 300 pro Stunde zahlst das sie Dir deine Teile einbauen.
Zitat:
Ähnliche Themen
Zitat:
Nur sagen wird Dir das keiner, die werden Sagen ein ist nicht?
Wie gesagt, ich habe meine Werkstatt direkt angesprochen und der Werkstattleiter schrieb mir, das eben auf original MB Teile 2 Jahre Garantie drauf sind. Und wer seine Teile mitbringt bekommt diese zwar eingebaut, aber eine Gewährleistung schliessen Sie dann auch auf den Einbau aus.
Ob da ein höhrer Stundensatz berechnet wird, glaube ich kaum, weil der muss ja ausgeschrieben sein. Nur ist es warscheinlich das DU bei einem komplett Angebot ein besseren STundenlohnpreis bekommst als wenn Du eben mit den Teilen kommst.
Gruß
jetzt habe ich verstanden.
Gruß
Entschuldigung für den Müll,
da ist was schiefgelaufen, kann meine doppelte Einträge nicht mehr löschen!
Vielleicht kann mir jemand einen Tipp geben wie es geht?
Danke
Zitat:
@kotzber schrieb am 23. Januar 2020 um 11:11:01 Uhr:
Entschuldigung für den Müll,
da ist was schiefgelaufen, kann meine doppelte Einträge nicht mehr löschen!
Vielleicht kann mir jemand einen Tipp geben wie es geht?
Danke
Doppelte Einträge kann man - selbst - nicht mehr löschen, allerdings ist jeder Beitrag 2 Stunden lang editierbar, das reicht manchmal schon 🙂
Hallo Gemeinde,
Am WE war es soweit die Bremsenverschleissanzeige leuchtet- uaaar.
Habt ihr Erfahrungen bzgl. Kosten für:
Option 1 Wechsel alle Beläge (VA und HA)
Option 2 Wechsel Vorne komplett (Beläge und Scheiben)
Option 3 Wechsel Hinten komplett (Beläge und Scheiben)
Die Meldung sagt erst einmal nicht dass ob vorne oder hinten - Beläge würde ich aber auf beiden Achsen tauschen.
Bei den Scheiben (vorne gelocht und größer weil AMG Exterior) bin ich mir nicht sicher, ob die schon fällig sind oder noch win Beläge-Leben laufen.
Danke euch !
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kosten Bremsenwechsel S213 220d AMG Line' überführt.]
Ohne Bilder kann man gar nichts empfehlen.
KM Stand?
Mit Bildern könnte man den Verschleiß der Scheiben einschätzen.
Die Kosten variieren stark
Mercedes-- teuer
Freie -- günstiger
Selber -- sehr günstig
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kosten Bremsenwechsel S213 220d AMG Line' überführt.]
Fotos nun hochgeladen
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kosten Bremsenwechsel S213 220d AMG Line' überführt.]
Die Scheiben sind noch für neue Beläge gut.
Leichter Krat aber lange noch nicht an der Verschleißgrenze.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kosten Bremsenwechsel S213 220d AMG Line' überführt.]
Auf den ersten Blick würde ich sagen, mach für dieses mal einfach neue Beläge drauf. Kannst ja alle 10tkm mal einen prüfenden Blick auf die Scheiben werfen, dann beim nächsten mal komplett tauschen. Ansonsten https://www.ebay.de/itm/402164569754
Brembo ist Erstausrüster bei Mercedes.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kosten Bremsenwechsel S213 220d AMG Line' überführt.]
Danke euch !!
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kosten Bremsenwechsel S213 220d AMG Line' überführt.]