Bremsenwechsel Audi A6 - Preise und Fragen

Audi A6 C7/4G

Hallo ihr liebenden,

ich hab das Gleiche Problem mit der Bremse... die beisst mir nicht genug zu,
Pedal ist mir zu weich, ich muss relativ kräftig reinlatchen bis was
passiert.

Habe 2 Theesen: Musste nach der FZG Abholung aus Ing. einmal auf der Bahn heftig bremsen
da ich sonst die Ausfahrt verpasst hätte : Beläge verglast (Scheibe war leicht bläulich danach 🙁 )

Ich weiss, war ne total dämliche Aktion mit der flammneuen Bremse, hab in
dem Moment nicht dran gedacht... war blöd.

2. die Bremse ist einfach scheisse, was ich nicht glauben kann, da hier sonst wenige meckern.

FRAGE:

Habe mir bisher für alle Autos (Z4 MQP, div andere Turbos ) immer die
EBC YellowStuff (V) in Kombi mit RedStuff (H) nachgerüstet - packen wesentlich
besser zu als Originale und haben fast kein Fading. Auch nicht
mit Serienscheiben. Toller Nebeneffekt ist der Bremsstaub, welchen
ich mit nem Finger auch nach 5tkm noch abstreichen kann.

Nun hat der Lukas mal im EBC Katalog geschaut und siehe da - für den
313er TDI und den 313er A7 TDI gibt es keine EBC Bestellnummern in der
Excel Datei. 🙁

Laut Ebay sind die Beläge aber identisch mit den 204PS / 245 PS Bremsen
und kompatibel?? (gleiche Teilenummer / PR Nummer)

--} Kann doch nicht sein, da die Bremse doch wesentlich grösser ist und auch die Bremszange optisch deutlich grösser wirkt ?

Bin ich jetzt zu blöd, oder sind die Bremsen von den Belägen her tatsächlich gleich?
Es geht halt nur um die Beläge und nicht um Scheibengrösse/Dicke.

Es muss ja einen Grund geben, dass der 313er zwar in der Liste enthalten sind
aber eben die Teilenummern nicht - also komplett fehlen. Die Jungs von
EBC sind ja auch nicht blöde und würden das doch ergänzen.

Kann mich mal jemand mit den Belägen aufklären oder mir vielleicht ne Alternative zu EBC geben?

Wenn die Scheiben leicht bläulich waren, sind die dann auch hinüber ? Mittlerweile sind
sie nicht mehr bläulich am schimmern, sehen ganz normal aus.

Danke und viele Grüsse

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Bremsenfrage zum Bitu' überführt.]

Beste Antwort im Thema

Finde das Argument selten bescheuert "wer sich nen A6 leisten kann muss sich von Werkstätten über den Tisch ziehen lassen".
Darüber könnte ich mich jedes Mal aufregen. Nur weil ich einen anderen Fokus habe, und lieber in nem vernünftigem Auto statt einem Twingo durch die Gegend fahre, muss ich mich verarschen lassen? Und sorry, 800€ für Bremsenwechsel an einer Achse ist nichts anderes als Verarsche. Dafür finde ich keine anderen Worte.

1983 weitere Antworten
1983 Antworten

Stimmt ^^

Zitat:

@MZ-ES-Freak schrieb am 18. September 2019 um 14:34:37 Uhr:



Zitat:

@WOODY17 schrieb am 18. September 2019 um 14:22:13 Uhr:



Sollte sich ja ziemlich schnell amortisieren ;-)

Für eine Werkstatt ja, für privat nicht.

Kommt drauf an, wenn ich potentiell Diskussion mit dem ;-) oder TÜV Prüfer habe, zücke ich das MESSinstrument und kann bestimmt den ein oder anderen frühzeitigen Wechsel vermeiden.

Achso meinst du das
🙂

Ich finde "der Gerät" sehr cool.

Ähnliche Themen

Wird vermutlich nicht nach Vorschrift sein, aber ich wechsle einfach immer nach 2 Satz Bremsbeläge die Scheibe mit.

Das war früher eigentlich die Regel. Heute sind die Scheiben weniger robust und dann sind die 2mm schnell runter, die maximal erlaubt sind.

Freie Werkstatt, 4 Klötze(irgendwelche die weniger Bremsstaub machen), 4 Scheiben 1000€, im Nürnberger Land

4 Scheiben, aber nur 4 Klötze?

Zitat:

Freie Werkstatt, 4 Klötze(irgendwelche die weniger Bremsstaub machen), 4 Scheiben 1000€, im Nürnberger Land

40€ für ein Scheibendicke Messgerät sind also doch schnell wieder drin ;-) Siehe mein Post oben
Könnte Wetten mindestens 2 Bremsscheiben hätten noch 30000 mehr gemacht.

Das andere Thema ist natürlich, daß Material für komplett Scheiben und Beläge rundum z. B. von Bosch kostet eigentlich nur 250€! Das ist einfach nur Abzocke in den Werkstätten oder sehe ich das falsch?

Zitat:

@Polmaster schrieb am 20. September 2019 um 07:52:43 Uhr:


4 Scheiben, aber nur 4 Klötze?

😛 8 natürlich 😎

Zitat:

@WOODY17 schrieb am 20. September 2019 um 09:33:24 Uhr:



Zitat:

Freie Werkstatt, 4 Klötze(irgendwelche die weniger Bremsstaub machen), 4 Scheiben 1000€, im Nürnberger Land

40€ für ein Scheibendicke Messgerät sind also doch schnell wieder drin ;-) Siehe mein Post oben
Könnte Wetten mindestens 2 Bremsscheiben hätten noch 30000 mehr gemacht.

Das andere Thema ist natürlich, daß Material für komplett Scheiben und Beläge rundum z. B. von Bosch kostet eigentlich nur 250€! Das ist einfach nur Abzocke in den Werkstätten oder sehe ich das falsch?

Da wären bestimmt noch 10tkm gegangen, aber keine 30tkm.
Aber so muss ich nur einmal zur Werkstatt und
des weiteren Ruf ich Donnerstag an und habe einen Termin am Samstag (kann nur Samstags in die Werkstatt)
Und es sind keine Bosch sondern diese ATE Ceramic

Ich kann nur sagen lässt euch bei bremsen und verschleißteilen nicht veräppeln

Zitat:

Da wären bestimmt noch 10tkm gegangen, aber keine 30tkm.
Aber so muss ich nur einmal zur Werkstatt und
des weiteren Ruf ich Donnerstag an und habe einen Termin am Samstag (kann nur Samstags in die Werkstatt)
Und es sind keine Bosch sondern diese ATE Ceramic

OK, Ate ceramic sind ca. 500€ Materialkosten.

Auf welcher Grundlage wurden den die 10000km Restreichweite ermittelt?
Sichtprüfung oder Wurstfinger Scheibenrandwulstabtastung ;-)
Bitte nicht persönlich nehmen, geht mir nur um die generelle Problematik, dass es bisher kaum üblich ist Verschleissgrenzen messtechnisch zu ermitteln.

Ist übrigens auch komisch, dass die vorderen innenbelüfteten Bremsscheiben bei einem VW Passat 2009 3mm Abnutzung haben dürfen und beim Audi sind es nur 2mm.
Ist bestimmt ausschließlich aus Sicherheitsgründen.

Gewinnsicherheit ;-)

Wenn du die 1000€ als günstig empfindest, was kostet der Spass den bei Audi?

Zitat:

@WOODY17 schrieb am 22. September 2019 um 16:36:46 Uhr:



Zitat:

Da wären bestimmt noch 10tkm gegangen, aber keine 30tkm.
Aber so muss ich nur einmal zur Werkstatt und
des weiteren Ruf ich Donnerstag an und habe einen Termin am Samstag (kann nur Samstags in die Werkstatt)
Und es sind keine Bosch sondern diese ATE Ceramic

OK, Ate ceramic sind ca. 500€ Materialkosten.

Auf welcher Grundlage wurden den die 10000km Restreichweite ermittelt?
Sichtprüfung oder Wurstfinger Scheibenrandwulstabtastung ;-)
Bitte nicht persönlich nehmen, geht mir nur um die generelle Problematik, dass es bisher kaum üblich ist Verschleissgrenzen messtechnisch zu ermitteln.

Ist übrigens auch komisch, dass die vorderen innenbelüfteten Bremsscheiben bei einem VW Passat 2009 3mm Abnutzung haben dürfen und beim Audi sind es nur 2mm.
Ist bestimmt ausschließlich aus Sicherheitsgründen.

Gewinnsicherheit ;-)

Wenn du die 1000€ als günstig empfindest, was kostet der Spass den bei Audi?

Grundlage war die Anzeige im Cockpit und die Einschätzung des Mechanikers.

Und wie gesagt, ich ruf Donnerstag an und bekomme Samstag einen Termin. Top Arbeit, immer.
Und preislich bisher immer top.

Wegen 1000€ habe vom Vorbesitzer eine Rechnung, einmal komplett Bremsen rundherum, „normaler“ Bremsen 1650€... mit 8klötze 😉

Danke für die Info??

Die Anzeige im Cockpit kann doch aber nur die Beläge melden oder?

Deine Antwort
Ähnliche Themen