Bremsenwechsel Audi A6 - Preise und Fragen
Hallo ihr liebenden,
ich hab das Gleiche Problem mit der Bremse... die beisst mir nicht genug zu,
Pedal ist mir zu weich, ich muss relativ kräftig reinlatchen bis was
passiert.
Habe 2 Theesen: Musste nach der FZG Abholung aus Ing. einmal auf der Bahn heftig bremsen
da ich sonst die Ausfahrt verpasst hätte : Beläge verglast (Scheibe war leicht bläulich danach 🙁 )
Ich weiss, war ne total dämliche Aktion mit der flammneuen Bremse, hab in
dem Moment nicht dran gedacht... war blöd.
2. die Bremse ist einfach scheisse, was ich nicht glauben kann, da hier sonst wenige meckern.
FRAGE:
Habe mir bisher für alle Autos (Z4 MQP, div andere Turbos ) immer die
EBC YellowStuff (V) in Kombi mit RedStuff (H) nachgerüstet - packen wesentlich
besser zu als Originale und haben fast kein Fading. Auch nicht
mit Serienscheiben. Toller Nebeneffekt ist der Bremsstaub, welchen
ich mit nem Finger auch nach 5tkm noch abstreichen kann.
Nun hat der Lukas mal im EBC Katalog geschaut und siehe da - für den
313er TDI und den 313er A7 TDI gibt es keine EBC Bestellnummern in der
Excel Datei. 🙁
Laut Ebay sind die Beläge aber identisch mit den 204PS / 245 PS Bremsen
und kompatibel?? (gleiche Teilenummer / PR Nummer)
--} Kann doch nicht sein, da die Bremse doch wesentlich grösser ist und auch die Bremszange optisch deutlich grösser wirkt ?
Bin ich jetzt zu blöd, oder sind die Bremsen von den Belägen her tatsächlich gleich?
Es geht halt nur um die Beläge und nicht um Scheibengrösse/Dicke.
Es muss ja einen Grund geben, dass der 313er zwar in der Liste enthalten sind
aber eben die Teilenummern nicht - also komplett fehlen. Die Jungs von
EBC sind ja auch nicht blöde und würden das doch ergänzen.
Kann mich mal jemand mit den Belägen aufklären oder mir vielleicht ne Alternative zu EBC geben?
Wenn die Scheiben leicht bläulich waren, sind die dann auch hinüber ? Mittlerweile sind
sie nicht mehr bläulich am schimmern, sehen ganz normal aus.
Danke und viele Grüsse
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Bremsenfrage zum Bitu' überführt.]
Beste Antwort im Thema
Finde das Argument selten bescheuert "wer sich nen A6 leisten kann muss sich von Werkstätten über den Tisch ziehen lassen".
Darüber könnte ich mich jedes Mal aufregen. Nur weil ich einen anderen Fokus habe, und lieber in nem vernünftigem Auto statt einem Twingo durch die Gegend fahre, muss ich mich verarschen lassen? Und sorry, 800€ für Bremsenwechsel an einer Achse ist nichts anderes als Verarsche. Dafür finde ich keine anderen Worte.
1983 Antworten
Zitat:
@The_Clash schrieb am 4. September 2019 um 16:11:51 Uhr:
Ich kaufe meine Bremsen von ATE, BOSCH oder TRW. Das sind bestimmt keine schlechte oder schlechtere Bremsen als die originalen.
alles schrott auf dem 4g zumindest auf der VA bin ich schon gefahren auf meinem 4g und kann daher beruhigt sagen taugt nichts 😉
Was beim @Technikeer nichts taugt, läuft vielleicht bei anderen einwandfrei?
Was ja auch immer seltsam ist.
Verbaut ein Hersteller bspw. ATE Bremssattel und Bremskraftverstärker usw.
Dann baut Audi separat eine Bremsscheibe?
Ist doch seltsam.
Normal geht man doch zu einem Zulieferer und sagt, folgende Parameter will man haben.
Man kauft doch dann nicht als Hersteller die Bremssättel von dem, die Scheiben von dem, und die Bremsbeläge von irgendeinem anderen.
Wenn Audi z.b. die Kohlefaser Bremse bei brembo in Auftrag gibt, bekommen die dann die Sättel, und die Scheiben bauen die selber?
Ich kann es mir irgendwie nicht vorstellen.
Wie oft muss man sich eigentlich wiederholen hier. Lasten und pflichtenheft! Selbstverständlich bauen die nicht selber aber legen die Qualitätsanforderung dementsprechend und niemals ist die Qualität der Belege oder scheiben das gleiche.
Ähnliche Themen
Entschuldigung das du dich hier wiederholen musst.
Das beste ist du lässt es, dann brauchst dich nicht wiederholen.
Ich für mein Teil kann sagen, ich bin froh die Original-Quitsch-Garnitur losgeworden zu sein, und gegen ATE eingetauscht zu haben. Seit dem (1,5 Jahren) ist nämlich Ruhe.
Und wie oft muss ich mich wiederholen, das die Schei** Quitsch Bremse Original Mist ist? 😁
@Technikeer
Nein! Nicht bei jedem! Ich habe ATE OE vorne und es quietscht nichts mehr, nada, nothing, niente.
Pauschalaussagen sind daher Quark.
Isso.
Tja, dann deckt sich meine Erfahrung nicht mit eurer.
Ich pauschalisiere aber auch nicht. Ist Sicherlich auch von der jeweils verbauten Bremse abhängig.
Aber btw.
Im übrigen habe ich die Bremse auch schon sehr strapaziert, aber alles top.
Da sind wir aber schon 2.... 😉
Zitat:
@MZ-ES-Freak schrieb am 04. Sep. 2019 um 17:53:35 Uhr:
Tja, dann deckt sich meine Erfahrung nicht mit eurer.
Ob eine Bremse quietscht oder nicht liegt auch ganz entscheident daran wie gut und penibel die Führungen und Aufnahmen sowie Radnaben beim Bremsenwechsel gereinigt wurden und am Einsatz von " Bremsenpaste " ( keine Kupferpaste).
Spannenderweise haben Neuwagen NIE eine Paste auf den Kontaktpunkten zw Belag und Träger.... dann quietschts halt eher mal. ( das Werk muss ja sparen)
Ate habe ich auf meinem.passat auf der ha drauf da ist es ok. Weil ich dachte mir billiges Auto also egal. Ich würde.gerne.testen ob die Qualität wieder ok ist auf der va bei dem passat.
Also wenn ich bremsen wechsel dann reinige ich die radnabe mit einer reinigungsscheibe die Führungen der Sättel mache ich sauber und fette die neu ein alles sauber.