Bremsenwechsel Audi A6 - Preise und Fragen
Hallo ihr liebenden,
ich hab das Gleiche Problem mit der Bremse... die beisst mir nicht genug zu,
Pedal ist mir zu weich, ich muss relativ kräftig reinlatchen bis was
passiert.
Habe 2 Theesen: Musste nach der FZG Abholung aus Ing. einmal auf der Bahn heftig bremsen
da ich sonst die Ausfahrt verpasst hätte : Beläge verglast (Scheibe war leicht bläulich danach 🙁 )
Ich weiss, war ne total dämliche Aktion mit der flammneuen Bremse, hab in
dem Moment nicht dran gedacht... war blöd.
2. die Bremse ist einfach scheisse, was ich nicht glauben kann, da hier sonst wenige meckern.
FRAGE:
Habe mir bisher für alle Autos (Z4 MQP, div andere Turbos ) immer die
EBC YellowStuff (V) in Kombi mit RedStuff (H) nachgerüstet - packen wesentlich
besser zu als Originale und haben fast kein Fading. Auch nicht
mit Serienscheiben. Toller Nebeneffekt ist der Bremsstaub, welchen
ich mit nem Finger auch nach 5tkm noch abstreichen kann.
Nun hat der Lukas mal im EBC Katalog geschaut und siehe da - für den
313er TDI und den 313er A7 TDI gibt es keine EBC Bestellnummern in der
Excel Datei. 🙁
Laut Ebay sind die Beläge aber identisch mit den 204PS / 245 PS Bremsen
und kompatibel?? (gleiche Teilenummer / PR Nummer)
--} Kann doch nicht sein, da die Bremse doch wesentlich grösser ist und auch die Bremszange optisch deutlich grösser wirkt ?
Bin ich jetzt zu blöd, oder sind die Bremsen von den Belägen her tatsächlich gleich?
Es geht halt nur um die Beläge und nicht um Scheibengrösse/Dicke.
Es muss ja einen Grund geben, dass der 313er zwar in der Liste enthalten sind
aber eben die Teilenummern nicht - also komplett fehlen. Die Jungs von
EBC sind ja auch nicht blöde und würden das doch ergänzen.
Kann mich mal jemand mit den Belägen aufklären oder mir vielleicht ne Alternative zu EBC geben?
Wenn die Scheiben leicht bläulich waren, sind die dann auch hinüber ? Mittlerweile sind
sie nicht mehr bläulich am schimmern, sehen ganz normal aus.
Danke und viele Grüsse
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Bremsenfrage zum Bitu' überführt.]
Beste Antwort im Thema
Finde das Argument selten bescheuert "wer sich nen A6 leisten kann muss sich von Werkstätten über den Tisch ziehen lassen".
Darüber könnte ich mich jedes Mal aufregen. Nur weil ich einen anderen Fokus habe, und lieber in nem vernünftigem Auto statt einem Twingo durch die Gegend fahre, muss ich mich verarschen lassen? Und sorry, 800€ für Bremsenwechsel an einer Achse ist nichts anderes als Verarsche. Dafür finde ich keine anderen Worte.
1983 Antworten
Ja ich habe die Meldung im FIS und nein, es ist ein BITU Comp. mit 326 PS.
Die Meldung ist aber die Gleiche, ob vorne oder hinten der Sensor anschlägt.
Hätte man vielleicht mit der Diagnose auslesen können......
Eine Zuordnung der Verschleißanzeige geht mit der Diagnose leider nicht.
Geh in eine freie Werkstatt und lass die bremsen dort machen. Ich habe die gleiche Bremse wie du und hab für Scheiben und Beläge vorne und nur Beläge hinten für das Material von ATE 350.- bezahlt.
Ich denke mal, dass du in einer freien Werkstatt unter 1.000.- für das komplettpaket bezahlst.
Ähnliche Themen
Zitat:
@alcan1988 schrieb am 11. Juli 2019 um 12:52:14 Uhr:
Kleines Update, Audi möchte für meine Bremse 2258€ haben.
Bei mir hat das komplett 1.800 gekostet. Haben aber die Autohäuser unter sich ausgemacht. Hab die Bremsen vor Ort machen lassen auf Kosten und nach Rückfrage beim verkaufenden AH.
Bremsenwechsel VA + HA mit Sensoren, Audi Marienberg ca. 2300 Euro. Angeblich kostet das Material nur 1700 Euro. Original Audi Teile :/
Letztendlich habe ich mir die Teile über Auto Doc bestellt (Brembo Scheiben sowie Klötze) mit 26% Rabatt für gesamt 375 Euro.
Alles Verbrecher !
Der Hofstaat und die Glaspaläste wollen ja auch refinanziert werden. Jeder nimmt das, was er kriegen kann. Macht fast jeder Handwerker so, vielleicht nicht beim Stundenlohn, aber spätestens beim Material wird ordentlich aufgeschlagen.
Zitat:
@GeneralTrautmann schrieb am 12. Juli 2019 um 07:21:16 Uhr:
Macht fast jeder Handwerker so, vielleicht nicht beim Stundenlohn, aber spätestens beim Material wird ordentlich aufgeschlagen.
und jetzt rate mal wieso? ich z. b. habe über 3 jahre Freizeit und 20k investiert um nach deutscher vorschrift einen Meistertitel zu erwerben. ich trage die Verantwortung für mehrere Familien. es gibt kaum gute Mitarbeiter, deswegen muss man die, die hat (finanziell) bei der stange halten. urlaubskassen, Berufsgenossenschaften, hwk und wie sie alle heissen fragen nicht ob man grad liquide ist. die leute erwarten von jedem Handwerker das er Hellseher ist und das angebot zu 100% stimmt... es kann soviel passieren im bauablauf, nachverhandlungen gestalten sich schwierig.
2.5k für bremsen vom 4G der in der Einfahrt steht bezahlen sie gerne, und Stundensatz 120 bei freundlichen....
aber kommt der Handwerker mit 40 std. um die ecke, eieieiei soo teuer 😁
Habe mal die Preise verglichen im Fall eines 3.0 BiTDI:
Bremsscheiben Satz vorne:
Audi: 790€ ATE: 214€
Beläge Satz vorne:
Audi: 280€ Brembo: 75€ (ATE auf die schnelle nicht gefunden)
Bremsscheibe hinten:
Audi: 390€ ATE: 132€
Beläge Satz hinten:
Audi: 195€ ATE: 60€
Teilekosten:
Audi: 1655€ ATE: 481€
Ein flotter Mechaniker macht das in 1,5h also etwa 200€ Audi oder 100-150€ bei einer freien Werkstatt.
D.h. in einer freien Werkstatt sollte der komplette tausch etwa 600€ kosten.
Zitat:
@Sausler schrieb am 12. Juli 2019 um 07:40:51 Uhr:
Zitat:
@GeneralTrautmann schrieb am 12. Juli 2019 um 07:21:16 Uhr:
Macht fast jeder Handwerker so, vielleicht nicht beim Stundenlohn, aber spätestens beim Material wird ordentlich aufgeschlagen.und jetzt rate mal wieso? ich z. b. habe über 3 jahre Freizeit und 20k investiert um nach deutscher vorschrift einen Meistertitel zu erwerben. ich trage die Verantwortung für mehrere Familien. es gibt kaum gute Mitarbeiter, deswegen muss man die, die hat (finanziell) bei der stange halten. urlaubskassen, Berufsgenossenschaften, hwk und wie sie alle heissen fragen nicht ob man grad liquide ist. die leute erwarten von jedem Handwerker das er Hellseher ist und das angebot zu 100% stimmt... es kann soviel passieren im bauablauf, nachverhandlungen gestalten sich schwierig.
2.5k für bremsen vom 4G der in der Einfahrt steht bezahlen sie gerne, und Stundensatz 120 bei freundlichen....aber kommt der Handwerker mit 40 std. um die ecke, eieieiei soo teuer 😁
Komme auch aus der Branche und kann Dir zu 100 Prozent zustimmen.
Zitat:
@The_Clash schrieb am 12. Juli 2019 um 08:56:56 Uhr:
Habe mal die Preise verglichen im Fall eines 3.0 BiTDI:Bremsscheiben Satz vorne:
Audi: 790€ ATE: 214€Beläge Satz vorne:
Audi: 280€ Brembo: 75€ (ATE auf die schnelle nicht gefunden)Bremsscheibe hinten:
Audi: 390€ ATE: 132€Beläge Satz hinten:
Audi: 195€ ATE: 60€Teilekosten:
Audi: 1655€ ATE: 481€Ein flotter Mechaniker macht das in 1,5h also etwa 200€ Audi oder 100-150€ bei einer freien Werkstatt.
D.h. in einer freien Werkstatt sollte der komplette tausch etwa 600€ kosten.
Wenn dir die freie Werkstatt, mitgebrachte Teile überhaupt einbaut. Das ist wie von Sausler beschrieben. Die müssen an den Teilen auch was verdienen.
Für Bremsenwechsel vorne und hinten komplett brauchst 2 Stunden, wenn man es ordentlich macht. Rechne mal mit 800-1000.- für den BiTdi in der Freien.
Zitat:
@RalleRS2 schrieb am 12. Juli 2019 um 13:03:26 Uhr:
Zitat:
@The_Clash schrieb am 12. Juli 2019 um 08:56:56 Uhr:
Habe mal die Preise verglichen im Fall eines 3.0 BiTDI:Bremsscheiben Satz vorne:
Audi: 790€ ATE: 214€Beläge Satz vorne:
Audi: 280€ Brembo: 75€ (ATE auf die schnelle nicht gefunden)Bremsscheibe hinten:
Audi: 390€ ATE: 132€Beläge Satz hinten:
Audi: 195€ ATE: 60€Teilekosten:
Audi: 1655€ ATE: 481€Ein flotter Mechaniker macht das in 1,5h also etwa 200€ Audi oder 100-150€ bei einer freien Werkstatt.
D.h. in einer freien Werkstatt sollte der komplette tausch etwa 600€ kosten.
Wenn dir die freie Werkstatt, mitgebrachte Teile überhaupt einbaut. Das ist wie von Sausler beschrieben. Die müssen an den Teilen auch was verdienen.
Für Bremsenwechsel vorne und hinten komplett brauchst 2 Stunden, wenn man es ordentlich macht. Rechne mal mit 800-1000.- für den BiTdi in der Freien.
1000€ wäre zu viel. Die Preise die jeder im Netz bekommt, sind in etwa auch die Preise die man in einer freien erwarten kann. Die kaufen die Teile ja noch etwas günstiger ein.
Und selbst wenn du auf die oben genanten Teilepreise nochmal 20% aufschlägst, bist du bei ca. 580€ + 2h Einbau á ca. 50-70€.
Das sollte also nicht mehr als etwa 700€ kosten.