Bremsenverschleiss

BMW 3er G20

der Bremsenverschleiss ist enorm.....
bei 17.000km die Meldung das in 2000km die hinteren Bremsen fällig sind ......bei 900km Woche kriegt man da ja nichtmal rechtzeitig einen Werkstattermin

Asset.HEIC.jpg
Asset.HEIC.jpg
Asset.HEIC.jpg
Beste Antwort im Thema

Zitat:

@WirliebenAutos schrieb am 21. Januar 2020 um 22:30:23 Uhr:


Oh sorry... bin ich doch versehentlich Im Audi und Mercedes Forum gelandet! Dachte, ich wäre hier bei BMW!?
😉

Dann geh doch wieder 🙄

Hier tauschen sich die Leute zum enorm hohen Bremsenverschleiß beim G20/G21 in Verbindung mit DAP aus und da darf man ja wohl erwähnen, dass es andere Hersteller besser beherrschen und dies nicht Stand der Technik ist.

817 weitere Antworten
817 Antworten

Will Bilder sehen von der neuen Bremse 😛 😁

Hallo,

den Bremsscheiben Zustand mit einem nicht so tollen Tragbild zu begründen, ein Schreibtischtäter halt. Der zweite Teil, mehr bremsen (zur richtigenZeit), ist allerdings korrekt.

Wozu eine Performance-Bremse wenn die normale schon unterfordert ist?

Freundliche Grüße

Ob die Standardversion unterfordert ist, mag ich nicht beurteilen. (das kann sie eigentlich nicht, da die HA nach ca. 40Tkm platt ist) Auf jeden Fall bremst die größere Version einfach besser- bei geringerem Pedaldruck. Das höhere Gewicht der Anlage lasse ich mal außen vor…

Mit freundlichen Grüßen

Die sieht aus wie auf den Angebotsseiten. Aber ich hänge ein Bild an.

Zitat:

@DriverF48 schrieb am 25. Februar 2023 um 13:38:47 Uhr:


Will Bilder sehen von der neuen Bremse 😛 😁

Stark... hätte ich gerne als SA gehabt.

Zitat:

@felbeator schrieb am 25. Februar 2023 um 14:59:26 Uhr:


Ob die Standardversion unterfordert ist, mag ich nicht beurteilen. (das kann sie eigentlich nicht, da die HA nach ca. 40Tkm platt ist) Auf jeden Fall bremst die größere Version einfach besser- bei geringerem Pedaldruck. Das höhere Gewicht der Anlage lasse ich mal außen vor…

Mit freundlichen Grüßen

Hallo,
doch doch ist unterfordert, sollte eigentlich heißen bei dir und deinem Fahrstil. 40.000 für hinten ist völlig normal und überdurchschnittlich. Daß diese Bremse viel besser ist versteht sich.

Das Tragbild der alten vorderen Bremse ist einwandfrei, hat vollflächig getragen. Die Ursache für den Scheiben-Zustand kennst du ja inzwischen und wie man ihn vermeidet. Da sind die gelochten Bremsscheiben noch empfindlicher. Also gut behandeln dann hast du auch lange Freude damit

Freundliche Grüße

Kann mir jemand sagen was mit meiner Bremse nicht stimmt? Ich habe bei 120.000km bereits die zweiten Bremsscheiben drin. Und nun schon wieder

Asset.JPG

Hallo,

das liegt doch nicht an der Bremse. Das ist die Folge von Einwirkungen von außen auf die Bremse. Schau mal unter/über der Bremsscheibe, das Metall ist total angegriffen. Die Abdrücke und Ränder sind von den Bremsbelägen, da ist das Wasser runter gelaufen. Da war wohl noch mehr als Wasser im Spiel. Felgenreiniger zu lange drauf, nicht richtig abgespült, Salz im Winter, nicht beseitigt. Korrosion frist sich natürlich ins Metall rein.

Und das Wichtigste: Auto mit nassen Bremsen abgestellt. Dazu habe ich schon mehrmals etwas geschrieben, hast du bestimmt schon gelesen, sonst lesen.

Freundliche Grüße

Hallo zusammen,
werden die geklebten Bremsbeläge der Sportbremse eigentlich geschmiert? Ich meine natürlich die Anlagepunkte im Bremssattel. Plastilube oder Keramik/Montagepaste? Dadurch würde natürlich der Bremsabrieb sehr gut anhaften.

mit freundlichen Grüßen

Zitat:

@felbeator schrieb am 2. März 2023 um 10:50:57 Uhr:


Hallo zusammen,
werden die geklebten Bremsbeläge der Sportbremse eigentlich geschmiert? Ich meine natürlich die Anlagepunkte im Bremssattel. Plastilube oder Keramik/Montagepaste? Dadurch würde natürlich der Bremsabrieb sehr gut anhaften.

mit freundlichen Grüßen

Hallo,

ja, an den üblichen Kontaktpunkten zwischen Bremssattel und Belagträger mit Plastilube. Davon ist kaum etwas zu sehen und kein Problem. Könnte man zur Not auch abwischen.

Freundliche Grüße

Freundliche Grüße

Eigentlich plane ich meinen e91 in Rente zu schicken und als Nachfolger den g21 zu holen.
Ich habe Automatik und verwende arg viel Tempomaten. An meiner Fahrweise werde ich auch am G21 nichts ändern (wollen). Und ich bin definitiv alles andere als ein Hindernis auf der Straße und dennoch reichen meine Bremsen so ca. mind. 90.000 km (eher > 100.000).
Beim G21 habe ich in den ganzen Foren anfangs nichts „schlimmeres“ gefunden außer nun, dass der rechte Außenspiegel nicht mehr abgeblendet wird. War schon verblüfft. Meine Spiegel blenden komplett ab und selbst dann werde ich auf Landstraße und ganz besonders BAB immer noch stark geblendet. Ein hoch auf die modernen Leuchten und die vielen SUVs und die Laser LED Flutlichter. Welch ein Trost, bei den anderen Herstellern siehst eigentlich genauso aus, schön.
Ich weiß nicht wie ich das Thema Bremsen und Bremsbeläge beim G20 übersehen konnte, wahrscheinlich weil mich jetzt bei meinem dritten BMW das Thema Bremsen absolut nie interessiert hat, die haben immer gut gehalten. Und nun darf man leicht übertrieben formuliert beim jeden Ölservice auch gleich was an den Bremsen machen lassen? Das ist doch nicht deren Ernst? Eine derartige Reduzierung der Laufzeit eines Verschleißbauteils und die Stimmung ist dennoch überwiegend gut in den g20 Foren? In einigen Beiträgen lese ich immer wieder, dass ein Wechsel nach 34.000 km normal wäre. Und das dafür wohl irgendwelcher Assistent verantwortlich sind oder die Fahrweise der Leute. Nein, ganz bestimmt nicht!
Ich stehe nun schon seit Wochen mit einigen Händlern in Kontakt und schaue immer wieder, ob die einen passenden g21 für mich haben.
Jetzt stellt sich, wenn es um das Thema Bremsverschleiß geht, zusätzlich die Frage, ob ich explizit auf den Mild-Hybrid gehen sollte oder diesen doch besser auslassen sollte? Sollte man nach einem Modell schauen, wo bestimmte Assistenzsysteme gar nicht eingebaut sind? Und gibts es denn schon Erfahrung wie lange die Bremsen / Beläge halten, wenn man die gegen nicht-Originalteile tauscht?

Hallo,
es wird nichts so heiß gegessen wie es gekocht wird.

Achte darauf ein gut gepflegtes und behandeltes Auto zu erwischen mit "M-Sportbremse" (blau). Meiner (M-Bremse) hat knapp 40.000 km gelaufen und die Bremsbeläge sind noch ziemlich gut. Solange wie am E90 werden sie jedoch nicht halten.

Die Assistenten sind nicht die Ursache. Segeln kann man ausschalten bzw umgehen, das die Motorbremse bzw Batterie laden verhindert. Das Laserlicht ist nie an wenn er auch nur ein anderes Fahrzeug riecht.

Freundliche Grüße

Zitat:

@portimao schrieb am 23. März 2023 um 12:41:11 Uhr:


Hallo,
es wird nichts so heiß gegessen wie es gekocht wird.

Achte darauf ein gut gepflegtes und behandeltes Auto zu erwischen mit "M-Sportbremse" (blau). Meiner (M-Bremse) hat knapp 40.000 km gelaufen und die Bremsbeläge sind noch ziemlich gut. Solange wie am E90 werden sie jedoch nicht halten.

Die Assistenten sind nicht die Ursache. Segeln kann man ausschalten bzw umgehen, das die Motorbremse bzw Batterie laden verhindert. Das Laserlicht ist nie an wenn er auch nur ein anderes Fahrzeug riecht.

Freundliche Grüße

Vielen Dank, setze die M Bremsen gerne bei mir auf die Liste.
Das Segeln Ausschalten, muss man das jedes mal manuell, sobald man das Fahrzeug startet? Und ist dann nicht der Euro6d-Temp ohne Mildhybrid die bessere Wahl?

Ein Auto zu erwischen, welches gut behandelt wurde ist natürlich sehr schwer, das kann man meiner Meinung nach am schlechtesten einschätzen. Auch wenn die optisch noch bestens aussehen, weiß man dennoch nicht, wie die bewegt wurden.

P.S. Das mit dem Laserlicht war viel mehr darauf bezogen, dass man sich nicht mehr selber mit abblendbaren Rückspielgen vernünftig schützen kann. Den Quatsch mit dem Schutz von Radfahrern braucht keiner aufzutischen, in der Stadt ist es eh meistens heller, so dass da selten was abgeblendet wird. Und ohne Blendung von Hinten wird eh nicht gegengeblendet. Und falls man doch geblendet wird und hat keine abblendbaren Außenspiegel, dann sieht man auch wieder nichts aus dem rechten Spiegel. Aber die Spiegel sind nur ein Nebenthema, werde ich wohl mit klarkommen müssen. Auf die Bremsen und die Langlebigkeit kommt es mir an 🙂

Meine Bremsbeläge hinten sind nach 37TKM durch und das ohne DPA Prof. und ACC, also rein an den Assistenten kann es nicht liegen, die verschlimmern das ganze vielleicht noch mehr aber auch ohne sind die Bremsen sind sehr langlebig.
Was aber erschreckend dazu kommt ist die Tatsache das BMW dafür richtig stolze Preise abruft, 350-400€ nur für die hinteren Beläge finde ich extrem übertrieben und da braucht auch keiner sagen das man damit rechnen muss wenn man so ein Auto fährt oder mit irgendwelchen Geringverdiener Sprüchen kommen…. das ist einfach ungerechtfertigt vom P/L-Verhältnis.
Ich habe das Angebot von der BMW Niederlassung dankend abgelehnt und klar gestellt das ich nicht bereit bin diese Preise zu bezahlen, Beläge und Sensor von ATE für etwa 70€ bestellt und 40€ für den Einbau gezahlt,für das gesparte Geld kaufe ich lieber meinen Kindern was schönes

Aber das betrifft ja nicht nur die Bremsen, nach 3-4 Jahren ist die Batterie auch durch bei vielen, ließt man immer wieder, so auch bei mir aber zum Glück geht es noch auf Garantie sonst wären es auch gut 600-800€ mit Einbau und anlernen… man könnte ja jetzt schon fast geplante obsolezenz reden

2018 hintere Bremsbeläge für meinen AMG C63S bei ~ 23.000 km am Tacho. € 780,00 total irre!! Nachdem ich das Fahrzeug aber erst ein paar Monate hatte und bis zu diesem Zeitpunkt erst ca. 3.000 km gefahren bin, hat der Händler wo ich gekauft habe, die Kosten der Mercedes NL übernommen. Der Händler selbst ist gut 500 km von mir entfernt.
Die NL ist ein sog. AMG Performance Center, wo es zu den ohnehin deftigen Preisen auch noch einen Aufschlag gab. Ich möchte nicht wissen, was der Wechsel heute (nach Pandemie + Lieferkettenproblemen) kosten würde.... wahrscheinlich 4-stellig. 😰

Deine Antwort