Bremsenverschleiss

BMW 3er G20

der Bremsenverschleiss ist enorm.....
bei 17.000km die Meldung das in 2000km die hinteren Bremsen fällig sind ......bei 900km Woche kriegt man da ja nichtmal rechtzeitig einen Werkstattermin

Asset.HEIC.jpg
Asset.HEIC.jpg
Asset.HEIC.jpg
Beste Antwort im Thema

Zitat:

@WirliebenAutos schrieb am 21. Januar 2020 um 22:30:23 Uhr:


Oh sorry... bin ich doch versehentlich Im Audi und Mercedes Forum gelandet! Dachte, ich wäre hier bei BMW!?
😉

Dann geh doch wieder 🙄

Hier tauschen sich die Leute zum enorm hohen Bremsenverschleiß beim G20/G21 in Verbindung mit DAP aus und da darf man ja wohl erwähnen, dass es andere Hersteller besser beherrschen und dies nicht Stand der Technik ist.

817 weitere Antworten
817 Antworten

Mein G21 hat gestern abgefahrene Beläge mit gelben Symbol gemeldet 29 Tkm habe ich runter.

20210608_152709.jpg

Wenn man so viel Staub als Extragewicht durch die Gegen fährt, verschleißen die Bremsen natürlich schneller. 😁

Der DAP haut ziemlich rein. Das Verzögern passiert meist bzw. ausschließlich über die Hinterbremse, Motorbremse kennt er nicht. Zudem ist der 3er ziemlich schwer. Habe nach zwei ausgiebigen Probefahrten das große Wartungspaket dazugebucht, da ist mir das schnuppe.

An meinem F30 hat auf 40 000km gezeigt, dass ich hintere Belege wechseln muss. Ich habe sie erst auf 93k km gewechselt... es kein sein, dass wie bei mir damals, Sensor falschen Wert zeigt. Einfach durch die Felge angucken, ob die Belege zu tauschen sind...

Hallo,

beim G20 wird die Anzeige nur noch vom von der Bremsscheibe angeschliffenen Sensor ausgelöst wenn die Bremsbeläge schon verschlissen sind. Die Bremsbeläge verschleissen i.d. Regel innen schneller (wo auch der Sensor ist). Wenn man zu lange weiter fährt und auf Eisen bremst sind die Bremsscheiben auch hin.

Beim z.B. F30 wurde zusätzlich noch ein errechneter Wert (Prognose) angezeigt, der manchmal in etwa stimmte, meistens jedoch nicht.

Freundliche Grüße

Zitat:

@portimao schrieb am 9. Juni 2021 um 21:44:03 Uhr:


Hallo,

beim G20 wird die Anzeige nur noch vom von der Bremsscheibe angeschliffenen Sensor ausgelöst wenn die Bremsbeläge schon verschlissen sind. Die Bremsbeläge verschleissen i.d. Regel innen schneller (wo auch der Sensor ist). Wenn man zu lange weiter fährt und auf Eisen bremst sind die Bremsscheiben auch hin.

Beim z.B. F30 wurde zusätzlich noch ein errechneter Wert (Prognose) angezeigt, der manchmal in etwa stimmte, meistens jedoch nicht.

Freundliche Grüße

Bei meinem Z4 war die Prognose mit 9120 KM im Tacho (beim Kauf vor zehn Jahren) 9000 km. Gestern wurden die Beläge mit 60.800 KM im Tacho zum ersten Mal getauscht. Die Prognose hat aber durch die Fahrweise dann relativ gut und genau sich entwickelt. Vorne sind die ersten Beläge noch da und die Prognose zeigt 60.000 KM. Für die neuen Beläge hinten 50.000 Km. Also auch beim Zetti werden die hinteren Bremsen schneller benutzt als die vorderen Bremsen.

Jukka

Boah, krass. Verstehe ich das richtig, dass nach der Prognose die vorderen Beläge erstmal erst bei 120t km fällig wären?
Fährst du nach dem Motto "wer bremst, verliert"? 😁😁😁

Meine vom F20 halten vorne insgesamt 150000km und hinten 130000km.
Vorausschauend fahren ist das Motto.
Beim G21, sofern er DAP hat, wird das unmöglich werden, deswegen großes Wartungspaket.

Hallo zusammen,
Ich lese diesen Beitrag mit Verwunderung.
Mein G20, 330i, 06/2019, 35K KM, 70% Stadt 30% Autobahn, M-Sportbremsen, hat vorne und hinten noch die ersten Bremsen und ist weit weg von der Verschleissanzeige. Sowohl optisch als auch im iDrive.
Ich fahre mit Auto hold und allen Assistenzen an. Ausrollen, Motorbremse und voraussichtlich Fahren inkl.

Normalerweise kenne ich vom e90 und f30 die Intervalle alle 50-60K für die Beläge und alle 100-120K die Scheiben bei dieser Fahrweise.

Liebe Grüße

Hallo,

gestern auf der Heimfahrt von Südtirol meinte mein 330d auf einmal, dass er hinten neue Bremsbeläge will (EZ 10/2019, 44 TKm, 2. Service in 12.000 KM oder Sept. 2022; ich fahre gerne mit dem Assistenten).

Jetzt ein paar Fragen:

1. Wenn die Beläge hinten ausgetauscht werden müssen, sind die vorne dann auch in der Nähe der Verschleißgrenze, oder können die noch bedeutend länger halten? Ich habe natürlich keine Lust mir eine Arbeit verkaufen zu lassen, die noch lange nicht notwendig gewesen wäre.

1.a. Wie auch immer das andere machen - ich sehe das jedenfalls nicht wenn ich von aussen auf die Bremse schaue ob der Belag 'unten' ist, oder vielleicht noch 5.000 (10, 20, 50 Tkm) schafft. Gibt es da einen Trick (ausser alles zu zerlegen)?

1.b. Kann man einfach die hinteren Beläge machen lassen und warten, bis die Anzeige den Austausch der vorderen Beläge fordert, oder gibt es da Effekte die einen Rundum-austauscht günstiger (in Euro) oder besser (gleichmäßiger Verschleißvorrat vordere zu hinteren Bremsen) machen?

1.c. In einer der ersten Postings in diesem threat habe ich Kosten von 400-600 € nur für die Hinterachse gesehen - ist das noch aktuell, oder wie sind denn eure Erfahrungen?

2. Mein Händler ist mir bisher (um es vorsichtig auszudrücken) nicht unbedingt als Billigheimer aufgefallen (z.B. bei Winterreifen + Felgen, Reifenwechsel und -Einlagerung etc.). Jetzt sind Bremsen zwar wichtig, aber nicht der Gipfel der Komplexität; die Originalteile hätte ich schon gerne.

2.a. Gibt es da feste Vorgabewerte für den Austausch nur der hinteren Bremsbeläge? Zeitwerte und Preise; nur Zeitwerte?

2.b. Es gibt im Ort einen 'Service-BMW-Händler'. Habt ihr Erfahrungen mit solchen Werkstätten?

2.c. Dann mein Reifenhändler (Meisterbetrieb, freie Werkstatt) - bekommen sie die Originalteile, und gibt es irgendwelche BMW-spezifischen Geräte die sie dazu benötigen, oder ist das einfach nur "wechseln & fertig" ?

Vielen Dank !! :-)

Hallo,

Ich würde nur die hinteren Beläge tauschen lassen, die sind meistens zu erst fällig. Ich lasse die Arbeiten immer bei einer BMW Service machen, wie alle andere Wartungsarbeiten auch. Erstens sollten die die Autos von BMW besser kennen als freie Werkstätte und zweitens, wenn es ein Problem mit dem Auto kommen sollte, ist alles viel einfacher, wenn alle arbeiten immer nur von BMW erledigt wurden. Das Auto kostet meistens 60-70 k€, ob eine Bremsenservice 300 oder 500 € kostet ist für mich nicht wichtig. Der Wert des Autos wird auf jeden Fall 500-800€ pro Monat kleiner. Da sind die Wartungskosten auf jeden Fall sekundär.

Das ist meine Meinung, man kann es freilich auch anders überlegen, für mich ist es wichtiger, dass das Auto zuverlässig funktioniert, dafür bin ich auch mit allen meine BMW zufrieden gewesen.

SG,

Jukka

Hallo,
super, alle nötigen Angaben sind dabei.
Also ist die 1. Inspektion bei 56.000km fällig, das zeigt, daß du relativ normal fährst.

Genau wie Jukka es beschrieben hat, nur die hinteren Beläge ern. lassen. Die vorderen können noch erheblich länger halten.

Einen Trick gibt es nicht; aber wenn man durch die Felge schaut sieht man wie dick die vorderen gegen die abgnutzten hinteren noch sind. Fälligkeit wird dann angezeigt.

Mehrere Angebote einholen und danach wunschgemäß entscheiden. Der Austausch ist relativ einfach und kann jeder der etwas davon versteht durchführen.
Die vorderen sind/ werden mit den Kolben verklebt, und ist mit dem nötigen Wissen auch einfach; alles vorbereiten, Schutzfolie abziehen und einbauen, dann schnell auf die Bremse treten und ohne loszulassen eine gute Minute festhalten.
Ich mache so etwas immer selbst.

BMW stellt die Bremsbeläge nicht selbst her. Welche momentan zum Einsatz kommen weiß ich nicht; möglicherweise ATE.

Freundliche Grüße

Wenn sich der G20 ähnlich verhält wie der G30, dann reicht es, wenn du nur hinten wechselst. Mein G30 wollte hinten bei 50k neue Beläge, vorne waren sie erst zur Rückgabe bei 65k fällig. Bin gespannt wie sich der G21 mit M Bremse schlägt. Wenn man selber wechselt, ist das aber kein großer Kostenfaktor.

Hallo Jukka, portimao, Wasi,

die Lage sah dann so aus:

- Händler, bei dem ich das Auto gekauft habe: "380-390 Euro"
- BMW 'service only' - Händler: 345 Euro
- freie Werkstatt: ca. 250 Euro (lt. Nachbarn)
- 'schwarz', mit ATE-Belägen: um die 150 (lt. Nachbar, nicht näher evaluiert)

Ich habe jetzt einen Termin bei dem BMW-Service-only-Händler gemacht, auch um mal zu schauen ob er eine Alternative für die bald anstehende, große Inspektion sein könnte (die 10% sind ja auch nicht zu verachten).

Vielen Dank für euren Input! :-)

Hallo Tier330d,
ist doch gut die Entscheidung.
Hättest versuchen können etwas zu handeln "ob es nicht auch für 300 € geht". Ist jetzt allerdings zu spät dafür.

Die haben genug Luft. Beläge vielleicht 100 - 120 € Einbau ca. 7 AW ca. 120 €. Ich bin allerdings mit den neuesten Preisen nicht vertraut. Ist nur als großer Überschlag gedacht. Die vorderen Beläge sind teurer.

Freundliche Grüße

Deine Antwort