Bremsenverschleiss

BMW 3er G20

der Bremsenverschleiss ist enorm.....
bei 17.000km die Meldung das in 2000km die hinteren Bremsen fällig sind ......bei 900km Woche kriegt man da ja nichtmal rechtzeitig einen Werkstattermin

Asset.HEIC.jpg
Asset.HEIC.jpg
Asset.HEIC.jpg
Beste Antwort im Thema

Zitat:

@WirliebenAutos schrieb am 21. Januar 2020 um 22:30:23 Uhr:


Oh sorry... bin ich doch versehentlich Im Audi und Mercedes Forum gelandet! Dachte, ich wäre hier bei BMW!?
😉

Dann geh doch wieder 🙄

Hier tauschen sich die Leute zum enorm hohen Bremsenverschleiß beim G20/G21 in Verbindung mit DAP aus und da darf man ja wohl erwähnen, dass es andere Hersteller besser beherrschen und dies nicht Stand der Technik ist.

817 weitere Antworten
817 Antworten

Habe einen 320d xdrive mit Assistenten von 11/2019.... fahre 80% Autobahn. Habe aktuell 70000km drauf. Bisher bereits 4 mal bremsen hinten und 2 mal vorne. Hinten nach 23000km/17000km/12000km/11000km. Absolut inakzeptabel.... da es ein Firmenwagen ist und mein Konzern aufgrund des Einkaufsvolumens ein wenig Macht hat ging es über meinen Fuhrpark und BMW München. Habe 2mal kostenlose Bremsen bekommen und bereits einmal (beim dritten Tausch) komplette Bremsanlage erneuert. Laut BMW alles normal. Software für Trockenbremsen bei Nässe sei auch in den Systemgrenzen normal. Vorschlag Seitens BMW.... ich solle die ACC nicht mehr nutzen und auch das Auto Hold nicht mehr. Auf den Hinweis das ich bereits mehrere Audi mit ACC hatte und die Bremsen da weit länger hielten, hieß es: wenn die ACC aktiv ist, bremst nur die hintere Bremse aus Comfortgründen. Damit der Wagen nicht nach vorn nickt. AUSREDEN!! Zum Glück kostet mich der Service nichts ausser Zeit....

Wie gesagte bei mir sagte der BMW Händler direkt das ist nicht normal und es gibt eine Aktion dazu. Heute kam auch der Anruf. Teile zur Zeit nicht Lieferbar. Wagen muss voraussichtlich 14 Tage stehen bleiben.

Mein Fahrzeug steht seit mittlerweile mehr als einer Woche in der Werkstatt. Bisher gab es keine Info, wann ich ihn wiederbekommen werde.

Was mich fasziniert ist: das müsste doch bei den Tests kurz vor Verkaufsstart auffallen? Glaubte man, damit unbemerkt durchzukommen? Das ist doch ein Aufreger mit Ansage?

Grüße von einem Volvo Fahrer - zugegebenermaßen keine sportliche Fahrweise, aber mit einem 2,1 Tonnen Brocken bei 97 TKM immer noch erste Scheiben/Beläge.

Nen offiziellen Rückruf deswegen gibt es aber nicht, oder?

Zitat:

@Touritom schrieb am 12. August 2020 um 09:54:05 Uhr:


Moin, die Anzeige gibt es noch, meldet sich aber erst ca. 2000 km vor Ende der Belege, anschließend kann man die Rest km im Menü jederzeit bis zum Belagwechsel aufrufen

Das ist der Schleifkontakt wo dann meldet. Es gibt keine Anzeige der Restkilometer mehr. Warum auch hat ja eh nie gestimmt und in der Regel nur zu verfrühten Belagwechseln geführt.

Zitat:

@starblizzard schrieb am 12. August 2020 um 12:51:04 Uhr:



Zitat:

@Touritom schrieb am 12. August 2020 um 09:54:05 Uhr:


Moin, die Anzeige gibt es noch, meldet sich aber erst ca. 2000 km vor Ende der Belege, anschließend kann man die Rest km im Menü jederzeit bis zum Belagwechsel aufrufen

Das ist echt ein Rückschritt. Ich bin mit dem Wagen dienstlich tausende Kilometer unterwegs, so dass man einen Werkstattaufenthalt schon bisserl planen muss und da reichen 2000 km definitiv nicht aus.

Wenn nach der Anzeige geplant hast, bist eh die meiste Zeit umsonst in der Werkstatt gewesen. Hat doch zum Teil eklatante Fehlinfos ausgegeben, vor allem hinten. Das hat dann oftmals dazu geführt das unbedarften Kunden das Geld aus der Tasche gezogen wurde, in dem unnötig die Bremsen gemacht wurden. Was ist so schwierig daran ab und an seine Belagstärke selbst anzuschauen? Beim Ottonormalfahrer reicht das locker 2 Mal im Jahr beim Reifentausch. Da kann ich gut abschätzen ob es noch bis zum nächsten Tausch reicht oder nicht. Als Vielfahrer muß man halt evt. mal dazwischen nachschauen.

Zitat:

@highwalka schrieb am 12. August 2020 um 23:27:28 Uhr:


Nen offiziellen Rückruf deswegen gibt es aber nicht, oder?

Dann würdest Du ja angeschrieben.

Das funzt auch nicht mit dem Anschreiben! Mit dem Tausch der hinteren mittleren Kopfstütze hatte mich auch keiner angeschrieben.

Hole meinen heute ab. Bei der Probefahrt sahen die Beläge noch gut aus. Ich schau dann einfach im Herbst mal drauf. Danke für die Antwort.

Zitat:

@logopower schrieb am 13. August 2020 um 05:07:37 Uhr:


Das funzt auch nicht mit dem Anschreiben! Mit dem Tausch der hinteren mittleren Kopfstütze hatte mich auch keiner angeschrieben.

Wegen einer Kopfstütze macht man auch keinen Rückruf.

Habe gestern, nach mehr als einer Woche Werkstattaufenthalt, meinen G20 wieder abgeholt. Auf Kulanz ersetzt wurden Bremsscheiben, Bremsbeläge und die Bremssättel.

Offen ist die Frage, wie mit den beiden bisherigen Wechseln der Bremsbeläge umgegangen wird, sprich, ob diese nachträglich ebenfalls als Kulanzfall behandelt werden.

Bild 1.jpg

Da steht nichts von Kulanz, sondern von Gewährleistung. Das sind zwei Paar Schuhe.

Gewährleistung bedeutet aber doch, dass bei Sachübergabe ein Mangel vorlag der ja durch diese Arbeit behoben wurde. Damit müssten doch auch die Kosten der letzten Wechsel auf Grund des Sachmangels bei Übergabe entstanden sein und erstattet werden.

Ich glaube da geht es nur darum das der Kunde nicht zahlt. Es gibt keine Kulanz Rechnung.

Deine Antwort