Bremsenverschleiss

BMW 3er G20

der Bremsenverschleiss ist enorm.....
bei 17.000km die Meldung das in 2000km die hinteren Bremsen fällig sind ......bei 900km Woche kriegt man da ja nichtmal rechtzeitig einen Werkstattermin

Asset.HEIC.jpg
Asset.HEIC.jpg
Asset.HEIC.jpg
Beste Antwort im Thema

Zitat:

@WirliebenAutos schrieb am 21. Januar 2020 um 22:30:23 Uhr:


Oh sorry... bin ich doch versehentlich Im Audi und Mercedes Forum gelandet! Dachte, ich wäre hier bei BMW!?
😉

Dann geh doch wieder 🙄

Hier tauschen sich die Leute zum enorm hohen Bremsenverschleiß beim G20/G21 in Verbindung mit DAP aus und da darf man ja wohl erwähnen, dass es andere Hersteller besser beherrschen und dies nicht Stand der Technik ist.

817 weitere Antworten
817 Antworten

Also ich melde mich hier, damit es nicht so pessimistisch bleibt. Bin schon mit dem G20 32 000 Km gefahren und die Bremsbeläge sehen noch gut aus. Ich fahre einen 320i xDrive mit allen Assistenten, Baujahr 12/2019.

Zitat:

@Jason_dinalt schrieb am 25. August 2020 um 10:23:04 Uhr:


Also ich melde mich hier, damit es nicht so pessimistisch bleibt. Bin schon mit dem G20 32 000 Km gefahren und die Bremsbeläge sehen noch gut aus. Ich fahre einen 320i xDrive mit allen Assistenten, Baujahr 12/2019.

Serien- oder Sportbremse?

Gruß,
Oliver

Zitat:

@Roter22 schrieb am 25. August 2020 um 10:29:02 Uhr:



Zitat:

@Jason_dinalt schrieb am 25. August 2020 um 10:23:04 Uhr:


Also ich melde mich hier, damit es nicht so pessimistisch bleibt. Bin schon mit dem G20 32 000 Km gefahren und die Bremsbeläge sehen noch gut aus. Ich fahre einen 320i xDrive mit allen Assistenten, Baujahr 12/2019.

Serien- oder Sportbremse?

Gruß,
Oliver

Serienbremse

Zitat:

@Jason_dinalt schrieb am 26. August 2020 um 13:06:18 Uhr:



Zitat:

@Roter22 schrieb am 25. August 2020 um 10:29:02 Uhr:


Serien- oder Sportbremse?

Gruß,
Oliver

Serienbremse

Bleibt also doch noch ein wenig Hoffnung, nicht nach 20TKM in der Werkstatt zu stehen. Habe allerdings auch nicht die Illusion, dass ich mit der Hinterradbremse erst nach 130TKM in der Werkstatt einfliege. Es gab Zeiten, in denen das mit einem BMW möglich war.

Zitat:

@Roter22 schrieb am 26. August 2020 um 14:51:52 Uhr:



Zitat:

@Jason_dinalt schrieb am 26. August 2020 um 13:06:18 Uhr:


Serienbremse

Bleibt also doch noch ein wenig Hoffnung, nicht nach 20TKM in der Werkstatt zu stehen. Habe allerdings auch nicht die Illusion, dass ich mit der Hinterradbremse erst nach 130TKM in der Werkstatt einfliege. Es gab Zeiten, in denen das mit einem BMW möglich war.

Ich habe die Hoffnung noch nicht verloren 🙂
War auch nie wegen Bremsen vor 100 000 Km in der Werkstatt.

Ich habe nun auch den hier genannten “kritischen” Kilometerstand erreicht, mein BMW zeigt aber nichts an. Ich fahre einen G21 mit M-Sportbremse, diese scheint dann vermutlich nicht von dem Problem betroffen zu sein.

Zitat:

@Jason_dinalt schrieb am 26. August 2020 um 17:34:50 Uhr:



Zitat:

@Roter22 schrieb am 26. August 2020 um 14:51:52 Uhr:


Bleibt also doch noch ein wenig Hoffnung, nicht nach 20TKM in der Werkstatt zu stehen. Habe allerdings auch nicht die Illusion, dass ich mit der Hinterradbremse erst nach 130TKM in der Werkstatt einfliege. Es gab Zeiten, in denen das mit einem BMW möglich war.

Ich habe die Hoffnung noch nicht verloren 🙂
War auch nie wegen Bremsen vor 100 000 Km in der Werkstatt.

Meinen Glückwunsch, normal ist das nicht 😁 bei meinem a4 wurden die Klötze nach 30k km getauscht wobei da wohl noch etwas Luft gewesen wäre

Zitat:

@Audiallroad4 schrieb am 27. August 2020 um 19:06:28 Uhr:



Zitat:

@Jason_dinalt schrieb am 26. August 2020 um 17:34:50 Uhr:


Ich habe die Hoffnung noch nicht verloren 🙂
War auch nie wegen Bremsen vor 100 000 Km in der Werkstatt.

Meinen Glückwunsch, normal ist das nicht 😁 bei meinem a4 wurden die Klötze nach 30k km getauscht wobei da wohl noch etwas Luft gewesen wäre

Würde eher behaupten, dass Wechselintervalle bis 30TKM nicht normal sind/sein sollten. Bin vielmehr davon überzeugt, dass das provoziert ist, um Umsätze über Wartungsintervalle zu generieren. Gleichzeitig lassen sich die Hersteller diese verschlissenen Teile fürstlich von ihren Zulieferern bezahlen. Ein Schelm, wer Böses dabei denkt....

Bei meinem E87 wurde hinten nach 130TKM getauscht, vorne nach 190TKM. Alle Wartungsintervalle wurden dabei über BMW abgewickelt.

Zitat:

@Roter22 schrieb am 27. August 2020 um 20:45:53 Uhr:


Bin vielmehr davon überzeugt, dass das provoziert ist, um Umsätze über Wartungsintervalle zu generieren.

Das halte ich für ziemlichen Unsinn. Der größte Teil der G20/21 wird heute geleast und hat dann auch Wartung&Service inkludiert. Im Gegenteil hat BMW dann ein großes Interesse, dass die Bremsen so selten wie möglich gemacht werden müssen.

Hallo,

bei meiner 3er Limousine ez 2019 kam bei 19000km ebenfalls die Meldung: Bremsbeläge hinten.
Nach Lesen dieses Threads begab ich mich in die Werkstatt (Niederlassung) und machte auf ahnungslos.

Tatsächlich: Es gäbe ein Problem mit den hinteren Bremssätteln. Ich erhielt einen Ersatzwagen den ich nun seit 2 Wochen fahre.

Es gab lt Aussage der Niederlassung Produktionsfehler der hinteren Bremssättel, welche die Beläge nach dem Bremsen nicht mehr ganz hinausdrücken. Somit haben sie immer ganz leicht geschliffen.
Neue Sättel werden produziert, aber natürlich erst in neu produzierte Fahrzeuge eingebaut. Daher muss ich jetzt ca noch 4 Wochen warten.

Ersatzwagen ist immerhin kostenlos und die Sättel auch.

Anscheinend sind nicht alle 3er betroffen, aber so wie es klang, schon sehr viele.

@Discuslike du hast die grauen Sättel und oder die blauen?

Zitat:

@asseven schrieb am 3. September 2020 um 07:45:01 Uhr:


@Discuslike du hast die grauen Sättel und oder die blauen?

Anbei zwei Bilder.
Hab ihn heute wieder abgeholt. Beläge haben sie gewechselt. Sättel kommen erst im Oktober. So lange wollten sie mir den Mietwagen nicht geben 😁.

Bremse1
Bremse2

sind hier neuere Modelle nicht davon betroffen? also haben die „guten“ Bremssattel?

Moin Moin,
mich hat’s jetzt zum zweiten Mal erwischt. Bei 20.000km habe ich hinten neue Sättel und Beläge bekommen. Jetzt, 7 Wochen und nur 12.000km später, zeigt der Wagen für die hintere Bremse noch 1.900km an. Das kann doch wohl nicht wahr sein!
Habe ich demnach zwar einen neuen Sattel, aber noch aus der alten Serie bekommen?
VG

Ich finde das alles irritierend.. weiß man nun, ob neu gebaute Fahrzeuge Stand heute fehlerfreie Bremen haben?

Deine Antwort