Bremsenverschleiß

Mercedes A-Klasse W176

Hallo,

meine A-Klasse zeigt jetzt sein ein paar Tagen Bremsverschleiß vorne im Display an, bei ca. 39.000km. Ist das nicht ein bisschen früh? und wie weit kann man ca. überziehen bis man zur Werkstatt muss? Bin zurzeit noch geschäftlich wo unterwegs und würde es gerne erst in meiner Werkstatt zuhause machen lassen.

LG

Beste Antwort im Thema

Bin auch knapp über 60'000km mit meinem A250 Sport gefahren und hatte ebenfalls keine Meldung bisher.
Weniger Bremsen, mehr Gas geben 😁

64 weitere Antworten
64 Antworten

Ich bin aktuell bei 90.000 Km und auch noch nichts gewechselt und keine Anzeige im Display etc.
( A200 CDI )

Hallo,
habe nun bei ca. 74.000km die Beläge auf der VA selbst gewechselt.
Der Freundliche wollte 200€ zzgl. haben mit Belägen (Hersteller allerdings unbekannt, auf den Alten stand GALFER drauf).
Nun sind ATE Ceramic drin - mal sehen ob die Felgen damit wirklich sauberer bleiben....
Der Sensor hatte sich noch nicht gemeldet, war aber bestimmt kurz davor (Foto)
Die 4 Beläge waren SEHR unterschiedlich abgefahren, obwohl die Sattel noch leicht beweglich waren.
Besonders Vorne Links sind die Unterschiede sehr groß (VLI - vorn links innen / VLA - vorn links aussen).
Innen noch max 1mm, außen ca. 5mm.
Ganz rechts im Vergleich der Neue.

Die HA-Beläge sowie alle 4 Scheiben waren noch super in Schuss.

Sensor
Vergleich der Beläge
Alter Belag

Ich kram den alten Thread mal raus, weil ich seit letztem Samstag ebenfalls die Anzeige "Bremsbelagverschleiß" im Display hatte. Heute in der Werkstatt hieß es dann, es müssen Bremsklötze und -scheiben vorne erneuert werden.

Kostenpunkt 670 €.

Laufleistung 43.000 km, ich selbst besitze den Wagen (A250 Sport) seit September 2016, bin seitdem ca. 20.000 km gefahren.

Man sollte auch genau dazu schreiben was für ein Modell Automatik oder Schalter.
Dann kommt es darauf an was man für Beläge und Scheiben hat (Hersteller)
Bremsen muss man auch nicht bei Mercedes machen lassen.

Ich habe letzten Herbst bei bei meinem A 180 Benziner/122 PS bei ca. 70.000 km die Brembelege und Bremsscheiben vorne wechseln lassen. Die Belege waren verschließen, die Scheinen hätten wohl noch 5.000 km gehalten. Übrigens ich war bei Pitstop in Gießen. Die montieren ausschließlich ATE Scheiben und Belege. Ich habe ca. 280 Euro gezahlt. Das war weniger als die Hälfte des Angebotes von Mercedes. Ich bin sehr zufrieden. Ich habe den Service online mit Termin am Samstagmorgen gebucht und direkt online bezahlt. Zwei Wochen später habe ich den Wagen um 10:00 Uhr gebracht und um 13:00 Uhr wieder abgeholt. Ich bin mit dem Service und den Arbeiten sehr zufrieden und werde wieder zu Pitstop gehen, wenn die Scheiben und Belege hinten fällig werden.

Scheiben und Beläge von Bosch vorne selbst im Internet gekauft für 135 €.
Kürzlich in einer kleinen Meisterwerkstatt ums Eck montieren lassen für 70 €.

Zitat:

@matthiaslausb schrieb am 12. April 2018 um 12:01:57 Uhr:


Man sollte auch genau dazu schreiben was für ein Modell Automatik oder Schalter.
Dann kommt es darauf an was man für Beläge und Scheiben hat (Hersteller)
Bremsen muss man auch nicht bei Mercedes machen lassen.

Ist Automatik.

Ja klar, Kostenvoranschlag geben lassen und wie du auch sagst... muss man nicht bei Mercedes machen lassen.

Bremsen wechseln ist auch kein Problem bei Mercedes. Ich wechsel immer Scheiben und Beläge gleichzeitig .

Habe gestern vorne komplett gewechselt. Zeitaufwand lag bei ca. 40 Minuten pro Seite und mit Wagenheber 😉

Zitat:

@fhMemo schrieb am 12. Mai 2016 um 07:26:53 Uhr:


@Benzli2013

Bitte nicht pauschalisieren. Ich bin aktuell bei fast 72000km und habe noch immer den ersten Satz drin. Bisher auch noch keine Warnung bekommen. Wenn man ausrollen lässt und die Motorbremse nutzt, kann man auch mit der AKlasse den Bremswechsel ziemlich weit nach hinten verzögern.

War ausversehen

Wie ist es denn hinten wegen der elektrischen Parkbremse? Muss man die zurück stellen? War beim Passat schwierig, habe hinten deswegen immer machen lassen

Kannst Du am Lenkrad im Menü zurück fahren.

Bremssattel hinten elektrisch zurückfahren:
1. Zündschlüssel auf Stellung 1 (Gesamtstrecke wird im KI angezeigt)
2. Ruf annehmen(grün) + OK und beide für 5 Sek. halten.
3.Werkstatt Menü kommt.
4. Bremsbelagwechel +OK.
5. Montagestellung wird angefahren.
6. Montagestellung ist erreicht.
Nach dem Belagwechsel hinten:
Montagestellung verlassen +OK.
Hoffe das hilft dir...
PS: Aber bitte den Menüpunkt nur bei Belagwechsel bedienen!!!

Was sagt ihr zu meinen hinteren Bremsbelägen? Halten die noch oder lieber schon tauschen? (90000 km)
Bremsen gehen noch 1A...

Hinten-links
Hinten-rechts
Deine Antwort