Bremsenverschleiß
Hallo,
meine A-Klasse zeigt jetzt sein ein paar Tagen Bremsverschleiß vorne im Display an, bei ca. 39.000km. Ist das nicht ein bisschen früh? und wie weit kann man ca. überziehen bis man zur Werkstatt muss? Bin zurzeit noch geschäftlich wo unterwegs und würde es gerne erst in meiner Werkstatt zuhause machen lassen.
LG
Beste Antwort im Thema
Bin auch knapp über 60'000km mit meinem A250 Sport gefahren und hatte ebenfalls keine Meldung bisher.
Weniger Bremsen, mehr Gas geben 😁
64 Antworten
Erstmal gibt es ja eine Mindesstärke der Bremsscheiben und eins ist sicher, wenn nur Beläge und keine Scheiben gewechselt werden, halten die zweiten Beläge mit den alten Scheiben deutlich kürzer!
Muss jeder selbst für sich entscheiden...
PS: Bei mir wurden von MB beim KD auch nur vorne die Beläge und keine Scheiben getauscht.
Aber darauf müsste MB hinweisen.
Was meinst du mit deutlich weniger ? 30/%,50%?
Bei mir siehts so aus, als würde der 2.te Satz Beläge vorne mit den ersten Scheiben nur ca: 30000-35000 Km halten.
Ich wechsele die Bremsen selber und immer die Scheiben mit. Die sehen nach einigen paar Jahren meist recht angegammelt aus und zwei Markenbremsscheiben kosten ca. 85€, hinten weniger. Da spare ich nicht. Als ich kürzlich am 1er nach 9 Jahren / 95.000 Km die Bremsen vorne wechselte, waren die eigentlich auch noch nicht völlig runter.
ich hab die ersten jetzt 50tsd km drauf und bin eigentlich beim Service vor kurzem davon ausgegangen, dass sie runter müssen, aber nix, alles supi und die scheiben glänzen wie neu 🙂