Bremsenverschleiß

Mercedes A-Klasse W176

Hallo,

meine A-Klasse zeigt jetzt sein ein paar Tagen Bremsverschleiß vorne im Display an, bei ca. 39.000km. Ist das nicht ein bisschen früh? und wie weit kann man ca. überziehen bis man zur Werkstatt muss? Bin zurzeit noch geschäftlich wo unterwegs und würde es gerne erst in meiner Werkstatt zuhause machen lassen.

LG

Beste Antwort im Thema

Bin auch knapp über 60'000km mit meinem A250 Sport gefahren und hatte ebenfalls keine Meldung bisher.
Weniger Bremsen, mehr Gas geben 😁

64 weitere Antworten
64 Antworten

Wenn Du jetzt die Scheiben und Beläge Wechsels sparst Du Dir den Verschleißfühler.

Bei mir hing der Verschleißsensor so fest, dass er beim herausnehmen leider abgebrochen ist. Vielleicht zu ungeschickt angestellt, aber der Kunststoff hatte definitiv Ermüdungsserscheinungen. Sprich: Ich würde den Wechsel nicht davon Abhängig machen. Kostet auch nicht so viel. Meine Meinung: Fahre sie solange, bis sie sich melden.

Hinten gibt es doch gar keinen Verschleißsensor an den Belägen!

Zitat:

@W176er schrieb am 15. April 2018 um 15:28:54 Uhr:


Bremssattel hinten elektrisch zurückfahren:
1. Zündschlüssel auf Stellung 1 (Gesamtstrecke wird im KI angezeigt)
2. Ruf annehmen(grün) + OK und beide für 5 Sek. halten.
3.Werkstatt Menü kommt.
4. Bremsbelagwechel +OK.
5. Montagestellung wird angefahren.
6. Montagestellung ist erreicht.
Nach dem Belagwechsel hinten:
Montagestellung verlassen +OK.
Hoffe das hilft dir...
PS: Aber bitte den Menüpunkt nur bei Belagwechsel bedienen!!!

Vielen Dank! Hoffentlich finde ich das wieswe, wenn ich wa brauche. Ist aber super, daß das bei Mercedes geht. Beim Passat brauchte man einen 14er Vielzahn und dann noch einen Laptop mit Steuersoftware, um die hin- und her zu fahren. Es gab noch irgendeinen Bauerntrick, aber der war auch nicht ganz ohne...

Gruß Eike

Zitat:

@ShadowXP schrieb am 15. April 2018 um 18:34:19 Uhr:


Bei mir hing der Verschleißsensor so fest, dass er beim herausnehmen leider abgebrochen ist. Vielleicht zu ungeschickt angestellt, aber der Kunststoff hatte definitiv Ermüdungsserscheinungen. Sprich: Ich würde den Wechsel nicht davon Abhängig machen. Kostet auch nicht so viel. Meine Meinung: Fahre sie solange, bis sie sich melden.

Ich denke auch mal, dass die Beläge hinten noch min. 10000 Km halten werden!

Edit: hier stand nicht hilfreiches

Bei mir hat heute auch die Verschleißanzeige aufgeleuchtet. Ich habe knapp 45 000 Km drauf. A 180 Schalter. Was mich wundert, ich war vor ein paar Wochen beim TÜV, der hat nix gesagt. Er hätte ja sagen das sie bald fällig auch wenn sie zum Zeitpunkt noch zulässig waren.
Kann noch jemand was zu den Kosten sagen?? Mit und ohne Scheiben? Sind Scheiben immer erforderlich??
Am Donnerstag muss ich zum freundlichen wegen dem Rückruf. Da lass ich gleich mal einen Kostenvoranschlag machen. Am Freitag habe ich dann Winterreifenwechsel in einer freien Werkstatt und dann werde ich mal vergleichen.

45.000km ist verdammt wenig! Da bist ja dauernd am Bremsen ?

Zitat:

@W176er schrieb am 15. April 2018 um 18:56:30 Uhr:


Hinten gibt es doch gar keinen Verschleißsensor an den Belägen!

Der Sensor hinten ist die elektrische Parkbremse. Daher sollte man die auch immer mal wieder nutzen da dieser durch die Menge an Weg den sie zurück legt ausrechnen kann wie viel Belag noch drauf ist

Zitat:

@Zehro1967 schrieb am 17. April 2018 um 17:42:35 Uhr:


Bei mir hat heute auch die Verschleißanzeige aufgeleuchtet. Ich habe knapp 45 000 Km drauf. A 180 Schalter. Was mich wundert, ich war vor ein paar Wochen beim TÜV, der hat nix gesagt. Er hätte ja sagen das sie bald fällig auch wenn sie zum Zeitpunkt noch zulässig waren.
Kann noch jemand was zu den Kosten sagen?? Mit und ohne Scheiben? Sind Scheiben immer erforderlich??
Am Donnerstag muss ich zum freundlichen wegen dem Rückruf. Da lass ich gleich mal einen Kostenvoranschlag machen. Am Freitag habe ich dann Winterreifenwechsel in einer freien Werkstatt und dann werde ich mal vergleichen.

Kostenvoranschlag bei meinem (A250 Sport, Automatik, ca. 41.000 km) lag bei Mercedes bei 670,-
Das gleiche in einer freien Werkstatt für 370,-

Wird heute übrigens gemacht 🙂

Ich war im März 18 damit auch beim TÜV, ohne Mangel Plakette bekommen, die haben damals auch nichts gesagt

Erstes Update. War heute bei der Rückrufaktion. Ich habe dann noch einen Kostenvoranschlag für die Bremsbeläge verlangt. Was ich bekommen habe war eine mündliche Aussage: 200.- für die Klötze und 20 Euro fürs Räder wechseln. Ist das normal?? Ich war das erste mal in der Mercedes Werkstatt. Auf meine Nachfrage, ob Schreiben nicht benötigt werden, wurde mir gesagt, das Scheiben erst nach den zweiten Klötzen erneuert werden. Ist ja erfreulich für mich, habe ich aber so noch nie gehört. Hier liest man doch meistens das Klötze und Scheiben gewechselt werde.
Wer kann da was dazu sagen?
Morgen gehe ich zum Winterreifen Wechsel in eine Freie Werkstatt, mal sehen was die sagen.

Die Bremsen kannst Du auch in der Freien machen lassen, Grundsätzlich wechselt man die Scheiben heutzutage mit.
Früher wo ich noch Jung war hat man es anders gemacht da wurden die Bremsscheiben Plangedreht genau wie es Profilschneidemaschinen gab wo man das Reifenprofil nachgeschnitten hat.

Zitat:

@MARC176 schrieb am 17. April 2018 um 23:02:18 Uhr:


45.000km ist verdammt wenig! Da bist ja dauernd am Bremsen ?

Eigentlich nicht. Ich muss zwar jeden Tag eine Steige auf und ab Fahren, ansonsten etwas hügeliges Gelände und 1x Bergurlaub, wenig Stadt. Ich finde jetzt nicht das ich übermäßig viel Bremse. Allerdings habe ich den Wagen mit 11000Km übernommen, was da gemacht wurde kann ich nicht sagen.

Zweites Update. War heute zum WR Wechsel in der Freien. Kostenvoranschlag 380.- Euro Bremsen und Scheiben, wiederspiegelt was difinho geschrieben hat.
Was aber nicht geht ist, dass die Freie gesagt hat, dass die Scheiben mit gewechselt werden müssen, weil sie schon recht stark eingelaufen sind. Wie kann der Typ von MB behaupten das sie nicht gewechselt werden müssen? Er hat zwar drauf geschaut aber relativ kurz mit Lampe reingeleuchtet. Der Freie meinte, wenn die Wechseln, rufen sie irgendwann an und sagen das die Scheiben doch gewechselt werden müssen. Ich kenne mich ja nicht besonders aus, aber was ich hier so lese und was der Freie mir gesagt hat, hat er wohl recht. Ich finde das kein guter Service von MB.

Man wechselt Heutzutage Grundsätzlich beides deine Freie Werkstatt hat natürlich Recht.

Deine Antwort