Bremsenupdate 320mm --> 345mm Luftleitbleche VW Phaeton

Audi A5 8T Coupe

Bremsenupdate 320mm --> 345mm Luftleitbleche VW Phaeton

...hab schon viel darüber gelesen, nur schlau geworden bin ich nicht.
Hat jemand die Phaeton Luftleitbleche schonmal im A5 Verbaut, mit der S5-Anlage ?

Folgende Teilenummer : 3D0615447 G (links) 3D0615448 G (rechts)
bzw. 3D0615447 D (links) 3D0615448 D (rechts)

funktionieren die ohne Anpassungen ? Wollte die Führungen vorm Einbau pulvern lassen...
Passt die Luftführung für 17"-Felgen ?

Wäre nett wenn ich ne aussagekräftige Antwort bekomme - recherchiere mich zu tode
ohne ne konkrete Aussage obs passt...

Danke !

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@vollklein schrieb am 15. April 2015 um 16:27:33 Uhr:


Muß ich hinten auch zwingend umrüsten oder bringt schon "nur" vorne eine merkbare Verbesserung ?

Du musst hinten nicht zwingend umrüsten - allerdings verschiebt sich die Bremsbalance nach vorne was den Wagen auf der Hinterhand etwas nervöser machen kann. Beim Umbau von S5 auf RS5 verändert sich die Balance auch etwas Richtung VA weil hinten bis auf die Scheibe ja nichts geändert wird - im Gegensatz zu S5 Bremse vorher, wird die HA gerade beim Bremsen aus hohen Tempo etwas leichter, ist aber nichts beunruhigendes.

Ideal ist es, wenn Du die Bremsleistung erhöhst, aber die Balance nicht veränderst - d.h. vorne und hinten umbaust.

70 weitere Antworten
70 Antworten

Ist beim Einschlagen der Lenkung da oben alles freigängig ? Ist schon komisch das man beim S5 das Blech so umbauen muss.

Ja, da oben ist genug Platz.
Weiter unten ging's gar nicht, da wäre wg. der Querlenker überhaupt keine Möglichkeit...

Hi @geburg herzlichen Glückwunsch zu deinen heißen Bremsen 😁 das rot ist ja das S und RS Rot 🙂 fett fett 😁 hoffe die erste Probefahrt verlief positiv

Zitat:

@unreasonable schrieb am 3. Oktober 2015 um 13:25:15 Uhr:


Hi @geburg herzlichen Glückwunsch zu deinen heißen Bremsen 😁 das rot ist ja das S und RS Rot 🙂 fett fett 😁 hoffe die erste Probefahrt verlief positiv

Danke, Danke.

Sonderlackierung 3020 Verkehrsrot 😁. Hinten natürlich auch entsprechend.

Ja, bin super zufrieden - bis auf ein leichtes quietschen. Aber das bekommen wir auch noch in den Griff.

Ansonsten ein super anker, gut dosierbar, und wenn man ordentlich reintritt kommt auch ordentlich was 🙂😎

Img-1250
Ähnliche Themen

Daumen hoch 🙂 mit den offenen Felgen kommen die richtig gut 😁 erst mal auf dein Fahrzeug einfahren eventuell reduziert sich das Quietschen von selbst. Hier wurde mal erwähnt das wenn man die Beläge an dem Kanten leicht bricht quietschen dadurch gemindert wird, je nach Ursache selbstverständlich 😁

Ja, aber Kanten brechen ist meist nur von kurzer Dauer - kannst ja nur minimal
anfeilen, wenn das verschlissen ist, geht's von vorne los.
Und wenn man zu viel feilt, dann liegen die Belege nicht mehr vollständig auf der
Scheibe und diese rosten an den ausgelassenen Stellen.
Aber ich werd's erstmal beobachten und mal zwei- bis dreimal ordentlich von
300km/h runterbremsen 😎😁

Zur "Not" kann man auch auf andere Belag-Mischungen wechseln falls das Quietschen nicht verschwinden will. Hatte mit OEM Belägen (Brembo) auf der RS Anlage immer Quietschen, mit den weichen Zubehörbelägen vom Phaeton ist ruhe 🙂

Zitat:

@geburg schrieb am 5. Oktober 2015 um 19:21:13 Uhr:


Ja, aber Kanten brechen ist meist nur von kurzer Dauer - kannst ja nur minimal
anfeilen, wenn das verschlissen ist, geht's von vorne los.
Und wenn man zu viel feilt, dann liegen die Belege nicht mehr vollständig auf der
Scheibe und diese rosten an den ausgelassenen Stellen.
Aber ich werd's erstmal beobachten und mal zwei- bis dreimal ordentlich von
300km/h runterbremsen 😎😁

Ist ein Argument, keine wirkliche Dauerlösung 🙂

300 kmh ....... was hast du denn an deinem so machen lasse 😁

Zitat:

@DottoreFranko schrieb am 5. Oktober 2015 um 19:27:05 Uhr:


Zur "Not" kann man auch auf andere Belag-Mischungen wechseln falls das Quietschen nicht verschwinden will. Hatte mit OEM Belägen (Brembo) auf der RS Anlage immer Quietschen, mit den weichen Zubehörbelägen vom Phaeton ist ruhe 🙂

Yep, wenn sich das nicht legt, werde ich auf andere Belege wechseln.

Die Textar dürften auch weicher sein und sind auch noch wirklich günstig.

Machen dafür aber viel Dreck ;-).

Momentan sind es Original RS6-Belege (wie alles andere auch vom RS6 ist)...

Zitat:

@unreasonable schrieb am 5. Oktober 2015 um 19:49:42 Uhr:



300 kmh ....... was hast du denn an deinem so machen lasse 😁

War nur Spaß 🙂

😁 😁 he he man weiß ja nie 😁

Zitat:

@geburg schrieb am 5. Oktober 2015 um 20:50:19 Uhr:



Yep, wenn sich das nicht legt, werde ich auf andere Belege wechseln.
Die Textar dürften auch weicher sein und sind auch noch wirklich günstig.
Machen dafür aber viel Dreck ;-).
Momentan sind es Original RS6-Belege (wie alles andere auch vom RS6 ist)...

Textar ist auch gut - viel Staub aber sonst gut. Ich putze lieber Felgen als wie eine alte Eisenbahn quietschend, an jeder Ampel aufzufallen 😁

@geburg bei den dunklen Felgen ist Staub auch nicht das größte Problem. Kannst sie ja erst einmal abfahren und dann tauschen, je nachdem wie sehr es dich stört.

Mein S5 bekommt jetzt neue EBC Keramik Belege und ich überlege die Phaeton Luftleitbleche zu installieren. Dazu folgende dringende Fragen:

1. Reduziert sich ebenfalls der Staub, der auf der Felge liegen bleibt, da herausgeblasen?
2. Schleift die Hutze nicht im Radkasten bei vollem Lenkeinschlag?
3. Ist dort lediglich besagtes Viereck auszutrennen, damit die Platte passt? (Ich muss meinem Freundlichen nämlich sagen, was er dort ungefähr tun muss)
4. WICHTIG! Was sagt der TÜV dazu? Darf man das? Ist ja nicht für den S5 gebaut worden!

Vielen Dank!

Guten Tag die Herren

Weiß jemand ob die Belüftung auch bei einer 390 mm Rs6 Anlage passt?

Herr Dottore du hattest mal etwas gepostet, meine ich.

Danke für eure Hilfe

Deine Antwort
Ähnliche Themen