Bremsenumbau - VW erteilt keine Freigabe
Hallo Motortalker,
ich wollte an meinen Passat 35 I(Bj.89) vorne einen Bremsenumbau vornehmen,von 256er volle Bremsscheibe auf 256er belüftet.
Nach einen Anruf bei der VW AG, 0800er Nummer, sollte ich per e-Mail die FZ- Scheindaten einscannen und mein Vorhaben mitteilen.
Wenige Tage später kamm die Antwort......."leider keine Freigabe, da nicht den Serienstand entspricht"
Nach einem erneuten Anruf, ich habe auf eine Klärung gehofft, da solche Bremsscheiben in den stärkeren Motorvarianten Serienstand ist, ob es doch nicht möglich ist solche BS einzubauen.
Pustekuchen!!!............"können leider keine andere Antwort.... und somit Freigabe erteilen"
Eine Einzelabnahme ist nur beim TÜV möglich, somit erheblich teurer!
Beste Antwort im Thema
Hallo
Aus gegebenen Anlass hole ich diesen Tread wieder nach vorne ....
Hatte damals den Krempel in den Schrank gelegt und eigentlich aufgegeben ...
zwischenzeitlich hatte mir Ursel die techn. Unterlagen gefaxt.
Meine Bremsen waren halt nun verschlissen bzw hinten undicht und unbrauchbar, so mußte sowieso was passieren.
Habe also bei meinem Prüfer nochmals vorgesprochen und mein Anliegen geschildert (vorn belüftet - hinten Trommeln )
Er wollte erst nicht recht verstehen, warum ich da eine Abnahme für haben will, weil das ja alles original VW Zeugs für das Auto ist ... jedenfalls sagte er, wenn die Dimension und somit die Bremsleistung gleich bleibt, lediglich die Kühlwirkung erhöht wird, steht er dem Vorhaben positiv gegenüber und schreibt eine Abnahme ...
Heute da gewesen, Hebebühne - Sichtkontrolle, Bremsenprüfstand - Bremsmessung ... Abnahme gemacht, Schreiben erhalten, 38 € gelöhnt ... der Halbumbau ist legalisiert ... Endlich ...
Gruß Ronny
82 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Ronny & Claudia
Wenn ich von 256x13 auf 256x20 umbaue, dann brauchst nur nen anderen Bremssattelhalter, der Bremssattel ist der gleiche, die Klötzer haben die gleiche Größe (die für die belüftete Bremse haben nicht so viel Belag drauf) und die Bremswirkung ändert sich erstmal auch nicht, man hat halt mehr Reserven.Habe meinen auch umgebaut auf belüftet und habe überall rumgefragt(VW Werkstatt & hier im Forum), da wurde mir keine sinnvolle Antwort gegeben, einfach umbauen ... solange nicht größere Scheiben rein kommen kein Problem.
Werde hier mal seeeeeeehr interessiert weiterlesen.
Gruß Ronny
Du hast zwar auch recht, das will ich ja auch nicht bestreiten!
Aber weil es nunmal beim Passat so ist, daß bei belüfteten Scheiben vorn, auch Scheibenbremsen hinten in der BE stehen! Also folglich muss da auch ein anderer HBZ rein!😉
Dann alles eintragen lassen!
Hatte das am Polo damals auch gemacht, am GT die G40 Anlage rein, der Tüv-Prüfer hat genau alle Daten von GT und G40 verglichen! Am GT war zum Glück schon der große HBZ drin, die großen RBZ hinten und der passende Regler an der HA! Sonst ist da nix mit eintragen!!!!
Datenblatt anfordern von VW, einmal für eben den 90PS Passi und einmal für z.B. den 115PS, der die belüfteten serienmäßig hat! Dann siehst Du ja, daß da eben nicht alles gleich sein kann!
Das gilt eben auch hier bei einer Umrüstung! Ist nunmal einfach so! Gesetze und Vorschriften eben!
@tuttavista
Weningstens einer, der es kapiert!😉
@ the-Padman
Wo kann man sich denn bei VW diesbezüglich informieren?
Würde ja bedeuten, den ganzen Umbau rückgängig zu machen ... um keinen Ärger zu bekommen ...
Verstehe schon, was Du meinst ... aber bisher habe ich zur Antwort bekommen: Sie bauen ja die gleiche Größe wieder ein ... wo sind denn Bremsen eingetragen ... So die VW Autohäuser ...
Gruß Ronny
Hallo Leut,
ich habe bei der VW AG nicht nur um die Freigabe der 256er Bremse von voll auf belüftet gebeten, sondern auch eine Möglichkeit die VW mit Angabe der VW -Teilenummern freigeben kann.
Also z.B. erneuern des HBZ mit der Teilenummer xxx, Bremssattel Teilenummer xxx, usw.
Leider sind die Ingenieure/Techniker bei VW nicht gewillt und/oder überfordert mit solchen Anfragen.
Hallo Gemeinde,
man kann hier über Sunn und Unsinn der Bürokratie diskutieren und meinen was man will.
Fakt ist: Padman hat hier absolut Recht!
Kommt es zu einem Unfall, wohlmöglich mit Personenschaden, gibt es gehörig Ärger und die Versicherung kann die Zahlung verweigern, bzw. sich die Kohle vom Versicherungsnehmer zurückholen.
Wenn dann noch zivilrechtliche Forderungen von Geschädigten hinzukommen ist man sehr schnell lebenslänglich ruiniert, wie ein armer Hund ohne Halsband.
Fazit: Einzelabnahme machen und eintragen lassen. oder aber die Finger davon lassen.
Gruß
konsulistic
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von konsulistic
Hallo Gemeinde,man kann hier über Sunn und Unsinn der Bürokratie diskutieren und meinen was man will.
Fakt ist: Padman hat hier absolut Recht!
Kommt es zu einem Unfall, wohlmöglich mit Personenschaden, gibt es gehörig Ärger und die Versicherung kann die Zahlung verweigern, bzw. sich die Kohle vom Versicherungsnehmer zurückholen.
Wenn dann noch zivilrechtliche Forderungen von Geschädigten hinzukommen ist man sehr schnell lebenslänglich ruiniert, wie ein armer Hund ohne Halsband.Fazit: Einzelabnahme machen und eintragen lassen. oder aber die Finger davon lassen.
Gruß
konsulistic
Hallo,
wenn ich das Ganze "illegal" umrüsten wollte,hätte ich VW nicht um die Freigabe gebeten.
Wie in den Beitrag zuvor geschrieben; VW ist nicht gewillt und/oder überfordert.
Ich bin der Meinung dass man durch die Umrüstung auf belüftet, die Sicherheit für sich und anderen Verkehrsteilnehmern erhöht, da mehr Reserven vorhanden sind.
Aber trotzdem solange nicht von einer offiziellen Seite Freigegeben ist,ist die Umrüstung ILLEGAL
PS: Stell dir mal nur vor du würdest ein Paar Meter eher zum Stehen kommen,und würdest einen Unfall vermeiden, da sagt dir deine Haftpflicht Danke aber Illegal!!!
Hier geht es nicht um eine Steigerung der PS Leistung, sondern um eine Steigerung der Bremsleistung.
Hallo,
ich habe ja gesagt,"man kann davon halten was man will".
Logisches Denken und Bürokratie passen nun mal eben nicht zusammen, das war in Deutschland schon immer so.
Gruß konsulistic
Beim VW-Händler des Verstrauens bekommt man normalerweise die Datenblätter über die Bremsanlagen! Habe bei meinem Polo damals auch einfach nachgefragt, und die haben mir schnell die Blätter ausgedruckt!
Dann weist Du genau, was alles anders ist, bzw auch geändert werden muss, damit das Eintragen kein Problem ist!
Hallo
Gibt es denn hier im Forum einen einzigen, der lediglich vorn von massiv auf belüftet umgebaut hat, hinten immer noch Trommelbremsen drauf hat und dazu eine Abnahme vorweisen kann?
Die Beiträge von Padman und konsulistic weisen ja auf die rechtlich richtige Seite hin und sollen jetzt mal außen vor bleiben.
Mir sind genug Fahrzeuge bekannt, die mit dem gleichen Umbau rumfahren wie ich den(wohl illegal) gemacht habe, das war ja auch am Golf2 schon sehr beliebt.
Keiner hatte jemals bei der HU Probleme, zumindest ist mir nix bekannt.
Da ich keinen Bock auf Ärger habe, besonders nicht wenn dann was passiert ist(Unfall o.ä.) möchte ich das doch mal abgeklärt haben ... Rückbau wäre das eine, oder die Hinterachse noch umbauen, so habe ich das jetzt verstanden.
Warum eigentlich die 90PSer mit der Trommelbremse und der massiven Scheibe unterwegs sind und die kaum schwereren 115PSer dann ringsum Scheiben bekamen begreife ich bis heute nicht ... selbst unser kleiner Escort hat belüftete Scheiben vorn und hinten Trommeln. Hier hat auch schonmal einer von einem 35i Re-Import berichtet, der hatte vorn bel.Scheiben und hinten die Trommeln bei 1.8 90PS und da steht auch nix in den Papieren ...😕
Wer hat meine Variante legalisieren können?
Gruß Ronny
Moin,
die Grösse der Bremse ist nicht nur vom Gewicht des Fahrzeugs, sondern auch von der Höchstgeschwindigkeit abhängig. Und da ist halt der RP / ABS eindeutig langsamer.
Gruß
Michael
Zitat:
Original geschrieben von raven381
Moin,die Grösse der Bremse ist nicht nur vom Gewicht des Fahrzeugs, sondern auch von der Höchstgeschwindigkeit abhängig. Und da ist halt der RP / ABS eindeutig langsamer.
Gruß
Michael
Achja??
Neulich auf der A9 durch die Hallertau. Tacho 218km/h, Navi 201km/h also deutlich über den 173km/h im Scheinchen.
Bin ich jetzt zig Kilometer ohne BE gefahren??
(Gott sei Dank, ich musste nicht bremsen, habe ich doch die Vollscheiben vorne und Vorkriegstrommeln hinten.... 😁 😁 😁 )
Ohne Worte
Gruss Jakker
Was soll ich dann sagen? 235 laut Navi, 183 eingetragen? Aber laut meinem TÜVler reicht meine Bremsanlage locker bis 220PS! Also auch kein Problem!😉
Der Thread driftet irgendwie ins Alberne ab... 🙁
Tendenziell wird ein 90PS eher langsamer sein als ein 115PS, daher hat der 2,0 die besseren Bremsen... Was interessieren da Rückenwind- und Gefälle-geförderte Wahnwitz-Hausnummern-Höchstgeschwindigkeiten von Einzelpersonen hier?
Zitat:
Original geschrieben von the-padman
183 eingetragen?
Wieso hast Du nur 183 eingetragen? Unserer hat da 8km/h mehr...
Interessiert doch eh niemanden wegen der Bremse.. Der Tuev sagt noch nicht mal was, den Kops is es auch wurscht.
Bei so ner Kleinigkeit massiv auf innenbelueftet wuerd ich gar nichts machen. Eintragen lassen wuerd ichs erst wenn die ganze Bremsanlage getauscht wird, z.b. eben auf G60 Bremse.
Und wenns um fahren ohne BE geht - das ist bei mir momentan eh der Fall:
- Fahrwerk eingetragen, aber nicht eingebaut. Damit ist die BE erloschen.
- Fehlende Rueckstrahler an den Treser Rueckleuchten
- Keine Nebelschlussleuchte
Gruss
yo-chi (vorne 256er belueftet, hinten Trommel)
PS: Nicht dass ich prinzipiell gegen Eintragungen waere.. mein Schein hat auch bereits 2 Seiten.
Hallo Leut,
ist zwar schön und gut das eure Passat`s eine höhere "Höchstgeschwindikeit" haben. Aber eigentlich wollte ich mit diesem "Talk" genau von dieser sicher Bremsen können. Da gibt es immernoch einige auf der Autobahn, die anscheinend keinen Spiegel haben, oder "vergessen" zu blinken.
Diese Vorfälle haben wir sicherlich alle schon mal erlebt, ich auch.
Nur mit den Unterschied das ich nach so einer Notbremsung, nach kurzer Zeit die Bremsscheiben erneurn durfte.
Die eingebauten Bremsscheiben waren keine no Name Produkte, so das man Rückschlüsse auf minderwertiges Material ausschliessen kann.
Erst war ein leichte flackern beim bremsen ( Lenkung) dann ein regelrechtes schlagen.
Ich habe mir vom Schrotti die benötigten Bremsenteile,einschließlich der belüfteten BS geholt.
An einen Sonntag auf der A31, habe ich mehrmals aus hoher Geschwindigkeit den Wagen massiv abgebremst (natürlich war keiner hinter mir) . Die Bremsscheiben haben sich nicht verzogen!
Um den friedens Willen, es war nur eine Probe mit den gebrauchten Bremsscheiben......jetzt sind neue drin.
Da es ein Sicherheitsgewinn ist, kann ich VW nicht verstehen das keine Freigabe gegeben wird, oder zumindest eine technische Aufrüstung/Möglichkeit von VW aufgezeigt wird.
So bleibt der Bremsenumbau leider ILLEGAL
Gruß
RP