Bremsenumbau RS6 390x36
Hi zusammen,
Seit nun 90tkm habe ich mich über die mangelnde Standfestigkeit meiner Bremsanlage geärgert (MJ 2009, 360mm, Vorderachse). Nach max 15 tkm verziehen sich die Bremsscheiben durch Überlastung.
Das Audi-Zentrum konnte das nicht lösen, sondern hat lediglich "kostenlos" 2 mal die Bremsscheiben+Beläge auf Garantie gewechselt (weil Probleme unter 10tkm Laufleistung auftraten)
Und weil die hohe Taktzahl an Werkstattbesuchen nervt und die Bremsverzögerung an sich weiterhin unterdurchschnittlich und nicht klassengerecht ist, habe ich mich zur Optimierung entschlossen. Denn ich werde noch mindestens 1 Jahr A8-4E fahren (beim neue Modell 4H ärgern mich zu viele Details wie Kofferraum, Optik etc).
Mein AZ konnte/wollte/durfte den Umbau auf die RS6-Anlage nicht durchführen. Deshalb habe ich mich an einen Fachbetrieb gewendet, der sich wirklich um die Kunden kümmert und Komponenten aus dem RS6 einbaut.
Es handelt sich um eine RS6 Bremsanlage (Ursprung: BREMBO)
Teilenummern: Scheibe (390mm) 4F0615301L, Beläge 4F0698151H, 6-Kolben-Bremssattel 4F0615108/7, Fischer Stahlflex-Bremsleitungen FLH, Luftleitkanäle zur besseren Kühlung.
Mindest-Radgröße:19"
Der Einbau war in 3 Stunden erledigt, inkl. Tüv-Eintragung. Alles tip-top und superfreundliche Bedienung. Kosten komplett inkl MwSt. knapp unter 3.000,-
Der Einbaubetrieb: www.urquattro.net. Kostenloser Leihwagen, um regional mobil zu bleiben.
Der erste Fahreindruck nach kurzer Einbrems-phase: Na endlich, warum nicht gleich so. Endlich der Biss, den so ein Auto auf der Bremse brauch.
Diese Investition kann ich allen "aktiven" Fahrern empfehlen, die auch einen schweren Diesel auf der Vorderachse tragen..
Beste Antwort im Thema
Hi zusammen,
Seit nun 90tkm habe ich mich über die mangelnde Standfestigkeit meiner Bremsanlage geärgert (MJ 2009, 360mm, Vorderachse). Nach max 15 tkm verziehen sich die Bremsscheiben durch Überlastung.
Das Audi-Zentrum konnte das nicht lösen, sondern hat lediglich "kostenlos" 2 mal die Bremsscheiben+Beläge auf Garantie gewechselt (weil Probleme unter 10tkm Laufleistung auftraten)
Und weil die hohe Taktzahl an Werkstattbesuchen nervt und die Bremsverzögerung an sich weiterhin unterdurchschnittlich und nicht klassengerecht ist, habe ich mich zur Optimierung entschlossen. Denn ich werde noch mindestens 1 Jahr A8-4E fahren (beim neue Modell 4H ärgern mich zu viele Details wie Kofferraum, Optik etc).
Mein AZ konnte/wollte/durfte den Umbau auf die RS6-Anlage nicht durchführen. Deshalb habe ich mich an einen Fachbetrieb gewendet, der sich wirklich um die Kunden kümmert und Komponenten aus dem RS6 einbaut.
Es handelt sich um eine RS6 Bremsanlage (Ursprung: BREMBO)
Teilenummern: Scheibe (390mm) 4F0615301L, Beläge 4F0698151H, 6-Kolben-Bremssattel 4F0615108/7, Fischer Stahlflex-Bremsleitungen FLH, Luftleitkanäle zur besseren Kühlung.
Mindest-Radgröße:19"
Der Einbau war in 3 Stunden erledigt, inkl. Tüv-Eintragung. Alles tip-top und superfreundliche Bedienung. Kosten komplett inkl MwSt. knapp unter 3.000,-
Der Einbaubetrieb: www.urquattro.net. Kostenloser Leihwagen, um regional mobil zu bleiben.
Der erste Fahreindruck nach kurzer Einbrems-phase: Na endlich, warum nicht gleich so. Endlich der Biss, den so ein Auto auf der Bremse brauch.
Diese Investition kann ich allen "aktiven" Fahrern empfehlen, die auch einen schweren Diesel auf der Vorderachse tragen..
76 Antworten
Ich bin am überlegen von 2 Kolben W12/S8 385x36 auf RS6 4F 390x36 6 Kolben umzubauen.
Die Frage ist nur ob die Felgen ohne Distanzscheiben passen.
Das wollte ich wissen.. mit die s8/w12 bremsen sollen die 20 zoll passen, 19 bin ich nicht sicher wegen 8”... mit die rs6 bremsen muss du für die 19 zoll distanzscheiben montieren... wegen 8” breit... 10mm soll reichen... 20 zoll soll passen mit 9” und ET40..
Ähnliche Themen
Zitat:
@Hoppels18t schrieb am 20. März 2020 um 17:44:33 Uhr:
Ich bin am überlegen von 2 Kolben W12/S8 385x36 auf RS6 4F 390x36 6 Kolben umzubauen.
Die Frage ist nur ob die Felgen ohne Distanzscheiben passen.
Felgen dann nur noch 20" soweit ich weiß
Der RS6 hat Winterräder in der Grösse 9J x 19 ET 29 ab Werk.
Schneeketten brauche ich keine es fällt ja keiner mehr.
Die RS6 6 Kolben Bremse ist seit gestern drin.
8x19 ET 40 Winterräder passen auch ohne weiteres.
Der Umbau war schnell erledig, bis auf die alten Bremsleitungen die sich schlecht lösen ließen.
Nun noch etwas einfahren und zur Eintragung.
Danke nochmal an Eisbonbon für die Unterlagen.
Jetzt ist sie langsam eingefahren.
Wenn man richtig bremst verzögert sie sehr gut.
Also war es ein guter Entschluss den Umbau zu machen. Auch die Optik kann sich sehen lassen.
Eine Eintragung in Verbindung mit den 20er ist auch erfolgt.
Nach gut 2,5 Jahren ist ein kleines Problem aufgetreten.
Die Beläge sind nach 35tkm noch bei 40% etwa.
Jetzt ist durch die Befestigung oben der Stecker von der Verschleißanzeige abgefallen.
Ok Meldung Bremsbelag kam dann immer wieder.
Hatte noch neue Warnkontakte hier aber da muss ich mir noch etwas überlegen.
Sonst bremst sie weiterhin sehr gut
Gerade noch Paar neue SHW Scheiben für das Frühjahr geordert.
Diese sind Erstausrüster nur ohne Audi Teilenummer zum halben Preis.
ich hole das alte Thema mal wieder hoch - gemäß der bisherigen Posts scheint die Rs6 Anlage ja theoretisch plug&play zu sein - ich hab aktuell auf dem W12 die Keramikbremsanlage. Neue Scheiben sind unverhältnismäßig teuer, deshalb will ich auf Stahl umbauen.
Was muss ich denn erfahrungsgemäß alles für den Umbau von Keramik vorne holen? passen die Bremsschläuche und Deckbleche z.B.?
liebe Grüße
epu