Bremsenumbau beim 4B
Hallo an das Forum,
ich habe in nächster Zeit vor meine Bremsen umzubauen, nur bin ich mir nicht ganz sicher welche Hersteller
und welche Art der Bremsen ? Daher hoffe ich auf Tipps und Tricks von euch. Hatte schonmal eine Anleitung im Netz gefunden nur war das gleich ne ganze Menge Input.
Sind Keramik Bremsen besser als normale ?`
ich bin für eure Antworten sehr Dankbar... 🙂
Beste Antwort im Thema
So es ist geschafft und hoffe es soweit verständlich, Detailfragen werden bleiben aber dafür gibt es ja die PN ;-)
oder sollte man dafür besser nen neuen Thread aufmachen ?
571 Antworten
@ scholli
Sehr schön zusammen gestellt!
Mit den Teilenummern und Fotos für jeden nachvollziehbar!
Ich werde mich für die Variante 2 bei der HA entscheiden, ich denke, dass reicht von der Bremsleistung her (V6 TDI Quattro mit schmaler Spur) und sieht auch nach was aus. Ausserdem sind die Folgekosten überschaubarer.
MfG
@Scholli: Fragt sich ob du die RS6 Radhausschalen auch in deine Literatur reinehmen willst. Geht ja in die gleiche Richtung wie die Luftleitbleche sowie der TTRS Unterbodenverkleidung.
JA hatte ich auch schon überlegt für die V8 Die vom RS6 und für die V6 die vom S4B5 die passen wohl einfacher bei den schmalen Koti`s. Allerdings sind die RS6 ziemlich weit nach oben offen so das es auch viel Dreck nach innen drücken kann. Ein Teil der öffnungen würde schon reichen
Die RS6 Radhausschalen werde ich demnächst bei meinem V6 Quattro verbauen - werde das auch mittels Fotos dokumentieren.
lg
Ähnliche Themen
Ich habe jetzt ne andere Lösung gefunden ist etwas aufwendiger aber genauso wirkungsvoll. Allerdings war ein Dremel und estwas handwerkliches Geschick notwendig
So habe etwas nach gebessert. Werde mir jetzt noch etwas in Wort und Text verfassen zum Thema RS6 Radhausschalen, Drehmomente für Bolzen allgemein und eventuell zu einer neuen HA Variante mit 300mm Scheiben für den S6 um 17 Felgen fahren zu können.
Ich werde den teil mit der HA und den 256, 269, 280mm Scheiben aufschlüsseln und übersichtlicher gestalten. Such wrrde ich mal schauen ob ich die PR Nummer alle zusammen bekomme um die Zuordnung zu vereinfachen.
Gruß scholli
Zitat:
Original geschrieben von A6-4,2-V8
So habe etwas nach gebessert. Werde mir jetzt noch etwas in Wort und Text verfassen zum Thema RS6 Radhausschalen, Drehmomente für Bolzen allgemein und eventuell zu einer neuen HA Variante mit 300mm Scheiben für den S6 um 17 Felgen fahren zu können.
Gibt es schon etwas neues von der HA-Bremsen-Front? ;-)
Gruß
Micha
Leider nein bin noch keinen deut weiter. Umzug, Trennung Arbeit ich komm im Moment nicht nach sorry Leute aber habe es nicht vergessen
Kein Ding Scholli, privat geht vor Katastrophe ;-)
Außerdem hast du ja schon so viel in Punkto Bremsen-Upgrade getan!
Danke Danke Danke!
Ich wollte mir ein Setup zusammenstellen, bei dem ich meine 17" weiterfahren kann [bin nicht traurig, wenn ich meine 16" Winterreifen nie wieder sehe ;-)], möglichst große, innenbelüftete, gelochte Scheiben habe und pro Bremsscheibe nicht gleich 400€ hinblättern muss ;-). Eine Kombination aus mehr Leistung und Optik, den hinten sieht es in meinen 17" ja fast schon so aus, als hätte ich gar keine Bremse ;-).
Ich fahre eine 2.8 quattro Limo aus dem Jahr 2000. An der VA hab ich die 1LT mit 312mm und an der HA die 1KD mit 245mm.
In Betracht habe ich für die VA die Variante 6 oder sogar lieber 10 genommen, 345mm hören sich schon mal gut an. Das heißt also entweder die Sättel 8T0 615 123 B / 124 B (V.6) oder 8R0 615 107 A / 108 A (V.10).
Passend dazu klangen die 300mm für die HA höchst interessant.
Da ich das Upgrade erst für den Zeitpunkt Plane, wenn meine jetzige Bremsen hinüber sind, habe ich es nicht eilig, aber es wäre halt praktisch zu wissen was ich an Sätteln brauche, wenn ich mal was passendes günstig bei eBay schießen könnte.
Gruß
Micha
Sind diese Varianten genau so am Allroad anwendbar? Warum eigentlich nen neuen bremsschlauch? Wenn man mal als Leihe fragen darf!?
Einige Varianten passen auch am allroad. An der VA hat Audi ganz feine Details geändert das mit unter die 345mm Variante mit dem 1K FL sattel nicht mit einer 345mm Scheibe psssen soll. Habe ich bisher zwei Kandidaten gehabt. Bei anderen hat es wieder gepasst.
Bremsschlauch muss wenn ein anderer sattel verwendet werden weil die Aufnahme am sattel anders ist oder man ab einem gewissen Zustand und alter die sowieso tauscht. Die sind auch nicht so teuer, deshalb aus meiner Sicht. Wenn die nicht erst ein paar Tage alt sind, , ersetzen. Ist auch für die Sicherheit .
Fur Variante 10 steht eine in der bucht allerdings komplett vorne und hinten. Verwendung finden davon allerdings nur die beiden vorderen Bremssattel, den Rest kannst du an einem V6 nicht verwenden. Wegen der schmalen spur.
Ansonsten eben Sattel vom Q5, S4 oder vom A6 4G für die 345mm Bremsscheiben in der 1K Variante in Verbindung mut einer 345mm Bremsscheibe aus dem S4 B6 da bekommste das paar im Zubehör ab 85 €.Beläge auch etwa der preis wobei hier die Bezugsquellen und der Hersteller die Preise bestimmen. Ich wurde NK oder die etwss teureren TRW empfehlen. ATE Ceramic sollen auch ganz gut sein. Konnte ich bisher noch nicht ausprobiert. Hinten muss ich nochmal schauen das ich noch ne 17" Variante zusammen stellen kann
Ruhig Blut, ich hab Zeit ;-)
Also ich hab die ATE Ceramic probeweise hinten drauf gemacht, als ich im November beim Winterreifenwechsel merkte, dass meine Belege hinten hinüber sind und kann mich bislang nicht beklagen. Der Bremsstaub ist weniger und die Bremsscheibe wird langsam aber sicher besser, den sie war bisschen uneben (hatte paar kleine Rillen).
Gruß
Micha