Bremsenprobleme mit nagelneuem A4 !

Audi A4 B6/8E

Hallo liebe Audi-Freunde,

ich bin neu hier im Forum und habe auch erst seit gestern meinen nagelneuen Audi A4 1.9TDI, auf den ich bis heute morgen auch noch stolz war.

Der Tacho zeigt noch keine 100 km an und beim leichten Antippen der Bremse ertönt ein lautes Quietschen aus der vorderen Bremse !!! Da hätte ich auch weiterhin meinen 4er Golf fahren können.

Hat irgendjemand von Euch eine Ahnung, ob man die Bremsen erst "Einbremsen" muß, oder ob das schlichtweg wieder einmal Pfusch ist ?

Dann habe ich mit Erschrecken in diesem und anderen Foren von eklatanten Problemen beim BREMSEN BEI NÄSSE erfahren.

Ist das ein Problem des A4 in der älteren Variante oder ist das auch bei den "neuen" Modellen, wie ich eins habe, eine akute Thematik???

Auf der einen Seite mag ich den Audi und möchte ihn auf keinen Fall wieder her geben. Auf der anderen Seite bin ich täglich im Gebirge unterwegs und im Winter ist es da nun mal nass und auch Salz gibt es reichlich auf der Straße. Ich denke, da bräuchte ich meine Bremsen schon in voller Funktion ...

Sollte man jetzt gleich nachdem man einen A4 gekauft hat einige "Updates" machen lassen ? Gibt es Veränderungen an dem Auto, wo man lieber prüfen sollte, ob sie schon mit eingebaut wurden ?

Von einem Kollegen hörte ich in der letzten Woche das Problem, daß die Bremse am A4 für mehrere Sekunden total ausgefallen war. Ich dachte, der ver*****t mich, aber anscheinend ist es trauriger Ernst, oder ???

Ich danke Euch für Eure Hilfe, Tschau sagt endi aus Chemnitz.

25 Antworten

Also beim meinem Audi A4 gings auch ab in die Garage, wo die Bremsbeläge gewechselt wurden. Man sagte mir, Audi kaufe bei einigen verschiedenen Herstellern Bremsbeläge ein, und bei einem gibt es anscheinend diese Qualitätprobleme. Nur wisse man nicht, bei welchen Audi's welche Beläge von welchen Zulieferanten drin sind, darum wird ausgewechselt.
Ich selber habe keine Probleme beim Bremsen. Es ist jedoch sehr befremden. Mein Kollege hat einen neue A6 2.7T vor wenigen Monaten gekauft. Er hat erhebliche Bremsprobleme unter regnerischen Verhältnissen. Das ganze wurde auch direkt bei Audi unter audi.de plaziert.
Ich denke, bei einem neuen Auto dürfte dies nicht vorkommen!

hallo endi,

der a4 hat probleme mit der bremse gehabt.das problem war dass durch die bauweise der bremse die bremsscheibe schlecht geschüzt (die bremsscheibe verschmuzt) war und die beläge damit auch nicht fertig geworden sind.es war so schlimm dass es sogar eine rückholacktion gab.die bremsen haben beim ersten bremsen nicht reagiert, erst nach kurzer zeit hat sich die bremsscheibe durch das bremsen wieder gereinigt.
das material wurde geändert und auf diese bremsanlage optimiert(ein grund warum man nachbau bremsen nicht kaufen sollte).

wenn dein quietschen nur beim antippen der bremse ist und beim stärkerem bremsen wieder verschwindet kann es nicht so schlimm sein.
du hast zwei möglichkeiten
1. du bremst deine bremsen ein paar mal ordentlich zusammen
und wenn das quietschen noch immer da ist, die werkstatt
besuchen.(du hast ja noch garantie)
2. gleich in die werkstatt fahren

vw-mechaniker

Zitat:

Original geschrieben von vw-mechaniker


das material wurde geändert und auf diese bremsanlage optimiert(ein grund warum man nachbau bremsen nicht kaufen sollte).

vw-mechaniker

Was verstehst du unter Nachbaubremsen?

Glaubst du etwa Audi fertigt selbst Bremsbeläge 🙂

wie schon gesagt, wenn das quitschen wieder bei starken zupacken weggeht, dann is das net schlimm...in de Werkstadt vorbeifahren, die machen dir dann en bischen Kupferpaste ( ja so heißt das zeug glaub ich) drauf, und das quitschen müsste sich eigentlich einstellen.

Ähnliche Themen

das Problem mit dem verzögerten Ansprechverhalten bei Nässe, besteht weiterhin !

Da helfen auch keine Radspoiler ( Rückrufaktion..)

Macht mein A4 2.5 TDI auch, habe mich daran gewöhnt und stelle jetzt, da ein Scheibenwechsel ansteht, auf gelochte Zimmermann Scheiben sowie um.

Mal sehen ob es besser wird.

Gruß
Thomas

nachbau bremsklötze sind eigentlich alle die man nicht bei vw/audi kauft (das audi die klötze nicht selber produziert
ist schon richtig.die werden für audi
angefertigt.der feine unterschied ist nur der
reibwert, die qualität, und das verhalten bei
überhitzung.)
bei der rückrufaktion wurden auch keine radspoiler montiert
sondern bremsklötze (der reibwert wurde geändert und dadurch besseres bermsverhalten).

ich bekam ein Schreiben von Audi und es gab definitiv Radspoiler und nebenbei noch neue Spurstangen.

Ist aber schon ~7 Monate her.

Gruß
Thomas

hallo

die spoiler hat es erst nach der rückrufaction gegeben
für kunden die noch immer nicht zufrieden waren.

ps:von diesem bremsproblem waren nicht nur audi betroffen sonden fast alle automarken.nur andere haben es nicht so ofen zugegeben wie audi.es war ja auch kein problem an der bremsanlage sondern es ist durch die streuung entstanden
( durch die umstellung häufig natrium-,magnesium- oder calciumchlorid beigemischt)

Wie jetzt? Rückrufaktion?? Welche Rückrufaktion? Wieso weiß ich da gar nix von?? Habe jedenfalls kein Schreiben von Audi oder von meinem Händler bekommen! War/Ist die Aktion auf bestimmte Modelle/Baujahre beschränkt?? Fahre einen A4 Avant Bj.09/2003 und habe auch das "Nassbremsproblem".

Hab von dem Problem auch gehört, kann es aber von meiner Warte aus nicht bestätigen. Mein kleiner hat immer 1a verzögert.

Gruß!

Hallo. Audi und Bremsen sind einfach zwei Welten die offensichtlich noch lange benötigen, bis sie zueinander passen. Wer sehr viel Wert auf gute, standfeste und problemfreie Bremsen legt, sollte auf eine Sportbremse umrüsten oder keinen Audi kaufen.

MfG

hi,

also ich kann eure probleme auch nicht vollziehen. mußte erst letztes woche ein vollbremsung machen und die verzögerung war hervorragend...der omega der erst hinter mir war stand auf einmal neben mir!!!

Ich habe bei meinem A4 2,5TDI aus 06/2003 bisher noch keine Probleme gehabt. Die Verzögerung ist absolut OK.

Auch mit meinem 1,9TDI aus 03/2001 hatte ich keine Probleme.

Gruß Thorsten

Ich hatte bisher auch nie Probleme mit den Bremsen der Audis, die ich gefahren bin.

Aber bei dem Problem stoßen immer 2 Gruppen aufeinander. Die eine findet Audi-Bremsen scheiße, die andere hat keinerlei Probleme.

Abgesehen von den Bremsscheibenproblemen, die alle Hersteller vor einiger Zeit hatten, werden wir wohl nie ergründen können, worin diese unterschiedlichen Ansichten begründet sind.

Ich selber hatte das naßbremsproblem mal bei einem IVer Golf, den ich leihweise fuhr. Es ist wirklich nicht sehr angenehm, wenn man auf einer winterlichen Autobahn fährt mit salzwassergetränkter Fahrbahnoberfläche und man beim Tritt aufs Bremspedal für einige Sekunden keinerlei Bremswirkung hat.

Deine Antwort
Ähnliche Themen