Bremsenprobleme mit nagelneuem A4 !
Hallo liebe Audi-Freunde,
ich bin neu hier im Forum und habe auch erst seit gestern meinen nagelneuen Audi A4 1.9TDI, auf den ich bis heute morgen auch noch stolz war.
Der Tacho zeigt noch keine 100 km an und beim leichten Antippen der Bremse ertönt ein lautes Quietschen aus der vorderen Bremse !!! Da hätte ich auch weiterhin meinen 4er Golf fahren können.
Hat irgendjemand von Euch eine Ahnung, ob man die Bremsen erst "Einbremsen" muß, oder ob das schlichtweg wieder einmal Pfusch ist ?
Dann habe ich mit Erschrecken in diesem und anderen Foren von eklatanten Problemen beim BREMSEN BEI NÄSSE erfahren.
Ist das ein Problem des A4 in der älteren Variante oder ist das auch bei den "neuen" Modellen, wie ich eins habe, eine akute Thematik???
Auf der einen Seite mag ich den Audi und möchte ihn auf keinen Fall wieder her geben. Auf der anderen Seite bin ich täglich im Gebirge unterwegs und im Winter ist es da nun mal nass und auch Salz gibt es reichlich auf der Straße. Ich denke, da bräuchte ich meine Bremsen schon in voller Funktion ...
Sollte man jetzt gleich nachdem man einen A4 gekauft hat einige "Updates" machen lassen ? Gibt es Veränderungen an dem Auto, wo man lieber prüfen sollte, ob sie schon mit eingebaut wurden ?
Von einem Kollegen hörte ich in der letzten Woche das Problem, daß die Bremse am A4 für mehrere Sekunden total ausgefallen war. Ich dachte, der ver*****t mich, aber anscheinend ist es trauriger Ernst, oder ???
Ich danke Euch für Eure Hilfe, Tschau sagt endi aus Chemnitz.
25 Antworten
Wie viril schon sagte... Da gibt es 2 Gruppen. Die eine hat nie Probleme und ist zufrieden (da gehöre ich momentan gottseidank dazu) und die andere hat solche "Herzschlag"-Erlebnisse mit ausfallenden Bremsen bei Nässe usw.
Ich kann mir es auch nur so erklären, dass da irgendwelche Schwankungen bei den Zulieferern sind..
Wegen dem Quitschen würde ich mir erstmal nicht so einen Kopp machen.. Ab zum freundlichen und mit ihm sprechen, aber aufpassen dass die nicht auf deine Kosten gleich ganze Teile der Bremsanlage wechseln wollen ohne Notwendigkeit, hat's alles schon gegeben..
also das Quietschen wird wahrscheinlich auch von alleine verschwinden. Hatte ich bei meinem (jetzt 7 tkm) auch mal ne gewisse Zeit. Ist aber wieder weg...
Nach meiner Erfahrung mit Audi (vorher S3, jetzt A4 Avant) sind die Bremsen bei der ersten Bremsung definitiv ok. Aber schon bei der zweiten Bremsung ist es mir nimmer so wohl 😰 Ein Fahren am Limit mit mehrfachen heftigen Verzögerungen ist nicht drin!!! Da wird die Bremse viel zu schnell heiß und fängt das Rubbeln an...
Wenn ich lange auf der AB bei Regen fahre, betätige ich eben ab und zu mal die Bremse. Nach meiner Erfahrung kommt der Ausfall der Bremse bei Regen erst nach ca. 15-20 Minuten ohne zu Bremsen (Ist mir leider auch schon einmal passiert - Habe danach ohne großen Ärger einen neuen Satz bekommen)
Hallo,
gut zu hören daß ich nicht der einzige mit Bremsproblemen beim A4 Avant 1,9TDI bin.
Das Problem bei regennasser Straße ist bei mir auch, läßt den Puls vor allem nach langer Autobahn-Regenfaht mit hoher Geschwindigkeit nach oben schnellen wenn man dann doch mal bremsen muß.
Das größere Problem!!!
Meine Bremsen überhitzen bei zügiger Fahrweise.
Nach 6-7 schnellen Kurven mit hartem Anbremsen ist Ende mit Bremse....immer wieder reproduzierbar!!!
Problem dabei ist, daß ca. 80-90% der Bremskraft verloren geht und Du die Kiste nur noch zum stehen bekommst indem Du Dich mit der ganzen Kraft gegen den Sitz abdrückst.
Vollbremsung...nicht denkbar.
Wenn die Kiste dann steht qualmen die vorderen Bremsen ziemlich stark.
Eine Paßstrecke mit diesem Wagen mit normalem Tempo herunter zu fahren grenzt an Wahnsinn.
3 Werkstattbesuche und keine Besserung...außer daß meine bremsen jetzt quietschen wenn sie warm sind...so kündigt sich das Bremsaussetzen wenigstens an!?!?!?
Aussage eines von Audi bestellten Gutachters:
Das Phenomen nennt sich Bremsfading, dies setzt zwar etwas früh ein aber ist normal.......
Das Gutachten wurde mir von der Werkstatt nie gezeigt...angeblich wäre es nicht schriftlich eingetroffen sondern nur mündlich abgegeben worden....wer´s glaubt...
ES IST ALSO NORMAL, DASS MANN MIT EINEM NEUEN AUDI NICHT ZÜGIG FAHREN DARF?????
Mal ganz deutlich: Ich bin nicht Walter Röhrl !
Und mit zügig fahtren ist gemeint, daß die Reifen in der Kurve noch lange nicht quietschen.
Der Wagen gefällt mir ansonsten super, aber die Bremsen trüben das Bild enorm....schade!
Ist bei mir leider auch einer der wenigen Mängelpunkte, den ich aber absolut besch...en finde.
Ich fahre sehr viel BAB und wenn ich anhalte ist die Mitte meiner Bremsscheiben vorn und hinten schwarz.
Die Mickeymausbremse kann die Wärme nicht ableiten, vermute ich. Einmal bremsen auf der BAB (200 auf 140) geht, aber das zweite sollte 10 min warten, sonst Faaaaddddiiiiinnnnnggggg.
Gibts da echt keine Abhilfe?
Gruß
Torsten
Ähnliche Themen
Keine Probleme
Dann gehöre ich zu Gruppe 2 mit meinem A4 Avant Bj1997: Keine Probleme beim Bremsen. Egal ob trocken oder naß, kalt oder heiß, Schnee oder Eis, die Bremse greift sofort.
Ich mache mir nur gedanken, daß ich beim nächsten Wechsel der Beläge genau solche wieder bekomme.
Angeblich gibt es nur eine Belagsorte...
ab Bj 99 gab`s andere Beläge, die aber definitiv besser waren.
Ich musste feststellen, daß es extrem Felgenabhängig ist, ob und wie der A4 bremst.
Beim jetzigen 8E mit 18" 9-Speichen S-Linefelgen kein Nassbremsproblem dafür extrem schnelles Rubbeln und Nachlassen der Bremse im Trockenen; bei meinen Winterreifen (5-Speichen 16" aus dem Zubehör) deutlich weniger Nachlassen im Trockenen, allerdings ein absolut extremes und lebensgefährliches Naßbremsproblem, will heißen ich fahre mit 100km/h im strömenden Regen keine 2 km, danach habe ich für 1 sekunde keinerlei Bremswirkung mehr, danach setzen die Bremsen nacheinander ein und verziehen das Auto katastrophal.
Bremsprobleme
Hm, langsam stellt sich mir so die Frage ob ich das richtige Auto bzw. Marke fahre... Also preislich ist Audi ja Premium, aber auch bei der Qualität?
Verweise mal auf
http://www.motor-talk.de/showthread.php?...
und hier im speziellen auf meinen Eintrag und TESTSIEGERS Antwort darauf (danke nochmals!).
Persönlich kann ich sagen, dass ich selten am Limit mit dem Cabrio fahre, allerdings einmal auch eine Notsituation (LKW zieht o. Blinker links rüber, steig in die Eisen, fast nichts passiert) bei 240 auf der linken Spur hatte und ich nur durch einen schnellen Spurwechsel auf die äußerst rechte Spur böses habe verhindern können. Bin allerdings durch div. Sportwagenerfahrung und Fahrertrainings auch eher ein geübter Autofahrer. Wie hätte wohl ein "Normalo" oder ne Frau (nicht wertend gemeint) reagiert?!
Grüße!
Gourmet
Zitat:
Wie hätte wohl ein "Normalo" oder ne Frau (nicht wertend gemeint) reagiert?!
... die würden gar nicht in so eine Situation kommen auf einer 2-spurigen AB (gehe ich mal davon aus) 240 zu fahren 😁😁
Zitat:
Beim jetzigen 8E mit 18" 9-Speichen S-Linefelgen kein Nassbremsproblem dafür extrem schnelles Rubbeln und Nachlassen der Bremse im Trockenen
Genau! Geht mir ähnlich, beim S3 war das Problem bei Nässe schlimmer und bei Trockenheit etwas besser. Na dann bin ich ja mal auf die Winterreifen gespannt...
Also doch ne richitge Anlage einbauen 😎 Haben hier ja auch schon ein paar Members gemacht. Audi wird das wohl bei diesem Auto nicht mehr hinbekommen...
Solange fleißig die Bremsanlage auf Kulanz wechseln lassen!!!
Gruß
Bremsen beim A4
grüß dich,
bin dem Bremsenproblem aus dem Weg gegangen und hab Nordmann - Scheiben gelocht, geschlitzt, wärmebehandelt aufgezogen zum Preis von 400.-€. Ist zwar nicht billig aber funktioniert tadellos...!!! Normale Bremsklötze mit Verschleißanzeige hab ich beibehalten. Könnten noch getauscht werden. Mehr unter www.nordmannbremsen.de
Gruß kp
@endi
also ersteinmal nur weil die bremse quietscht würde ich nicht von "Problemen" reden. Wenn er nicht ausreichend verzögert dann haste ein Problem.
Meiner verzögert astrein, ESP fast täglich im Einsatz.
An deiner Stelle würde ich sofort in die Werkstatt fahren und das prüfen lassen.
Und noch eins:
Nur weil die Bremse quietscht ist es kein Grund und erst recht kein Vergleich auf deinen Golf zurück zu kommen.
hatte auch Nass/Streusalzprobleme. Nachrüstaktion von Audi war rührend - aber erfolglos. Es gab eine Änderung am Frontspoiler und andere Beläge, aber eben keinen Erfolg.
Habe in eigener Regie umgerüstet, erst auf Bremsa-Scheiben (teuer) mit Ferodo-Belägen, war deutlich besser, fast gut. Nach etwa 100 tkm waren die Scheiben fertig (Originale halten sicher nicht so lange) und seit dem Zimmermannscheiben mit Pagid-Belägen drauf. Deutlich billiger und von der Bremsleistung auch überlegen, schon fast so gut wie eine Rennbremse. Langzeiterfahrung liegt nicht vor, da erst seit etwa 3/4 Jahr montiert. Verschiedentlich hört man von Anrissen an den Löchern der Zimmermänner, meine haben das bis jetzt nicht.
Mein A6 hat ähnliche Probs, scheint eine Audi-Schwäche zu sein, der Kundendienstmensch von Audi behauptete frech, dass alle Hersteller mit diesen Problemen zu kämpfen hätten, na da biegen sich die Balken. Keines unserer weiteren Fahrzeuge anderer Hersteller hat auch nur den Hauch dieses Problems, die bremsen bei jedem Wetter.
Viel Erfolg, re