Bremsenproblem bei meinem E 220 (W211)?

Mercedes E-Klasse W211

Guten Morgen, hoffe jemand kann mir bissel weiterhelfen.

Vorhin bin ich auf der Autobahn mit 120 gefahren als auf einmal die Warnung angezeigt wurde ich hätte verminderte Bremskraft und der PKW müsste in die Werkstatt. Sekunden später kam dann bremse defekt anhalten.

Rauf auf den Standstreifen und Motor erst einmal aus und wieder ein, daraufhin konnte ich bei dem PKW nicht mehr aus P raus, als wäre das Automatikgetriebe irgendwie blockiert.

ADAC gerufen, er hat festgestellt, dass der Schlauch zum Turbolader undicht ist (dadurch weniger Druck, aber fahre sowieso nur max 120-130) und halt das selbe Problem dass er nicht aus P raus kam (erst nachdem er den Bereich vom Automatikgetriebe auseinander gebaut hat konnte er schalten).

Auf dem Parkplatz einer nahe liegenden Werkstatt konnte der ADAC den Wagen rückwärts auf den Parkplatz parken, danach wieder Blockiert in der P Stellung.....

Abgesehen vom Schlauch, was kann das Problem bei den Bremsen sein ? Habe nun was von Bremslichtschalter, EWM-Elektronisches Wählhebel Modul sowie von SBC gelesen (was kostet eine SBC Reparatur ungefähr in einer freien Werkstatt?)

Leider steht der PKW nun bei ATU in HH Harburg und meine Werkstatt (wo ich eigentlich alles machen lasse) ist in Barmbek.... Da muss ich mir wahrscheinlich auch noch was einfallen lassen.

Grüße
Stefan

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@mstrl21 schrieb am 3. September 2020 um 19:13:27 Uhr:



Zitat:

@Mackhack schrieb am 3. September 2020 um 18:18:00 Uhr:


Was um Gottes Willen soll es denn sonst sein? Es sagt doch eindeutig Hydraulik der SBC. Da ist keine versteckte Nachricht in diesem Fehler, versprochen.


Ich kann nur das wiedergeben was mir gesagt wurde! Nora Elektronik (mit denen ich schon gesprochen habe) hat mir gesagt ich müsste ein neues SBC kaufen, frage mich aber nur wo und welches?
Bei ebay gibt es irgendwie in allen Preislagen (von 250€ Gebraucht bis 2000€ Neu.....)
https://www.ebay.de/sch/i.html?...

Habe gehört Mercedes und Bosch haben so viele davon dass downside sogar verkaufen. Gibst mir deine FIN guck ich was eine kostet aber nur wenn du auch Geld hast und eine kaufen willst. Unnötige Arbeit mache ich mir keine mehr.

138 weitere Antworten
138 Antworten

Der einzige Fehlercode der eine Hoffnung auf Kulanz zulässt war, ist und bleibt C249F, auch offiziell bekannt unter der Mercedesbezeichnung „Serviceschwelle erreicht“. Punkt! Und so lange das nicht geklärt ist braucht man sich eigentlich keinen Kopf über Kulanz zu machen.

Also ich bin jetzt etwas irritiert, was gilt jetzt, Fehlercode oder VIN und Versionsnummer der SBC? Bei meinem habe ich so das Gefühl das die SBC zurück gesetzt wurde. Wagen hat jetzt 280tkm, gekauft mit 270 tkm vor drei Monaten und inzwischen ist das Teil immer öfter am pumpen. Gehe Mal davon aus das demnächst Schicht im Schacht ist, irgendwas stimmt da nicht. So richtig vorstellen kann ich mir das zwar nicht mit der Kulanz beim Baujahr 2003, aber Nein sagen würde ich auch nicht. Zahlen dann halt die Neuwagenfahrer.

Zitat:

@CE333 schrieb am 31. August 2020 um 19:59:28 Uhr:


Also ich bin jetzt etwas irritiert, was gilt jetzt, Fehlercode oder VIN und Versionsnummer der SBC? Bei meinem habe ich so das Gefühl das die SBC zurück gesetzt wurde. Wagen hat jetzt 280tkm, gekauft mit 270 tkm vor drei Monaten und inzwischen ist das Teil immer öfter am pumpen. Gehe Mal davon aus das demnächst Schicht im Schacht ist, irgendwas stimmt da nicht. V

Kann man fein mit der SD auslesen , alle wertvollen Infos gibt es da. Ringsensor , Anzahl der Pumpvorgämge usw.

Also MB Autohaus?

Ähnliche Themen

Wenn man keine SD hat dann zu Benz ja klar . Der TE muss da eh hin , vielleicht hat er ja Glück . Ich hab meine am Samstag erst gecheckt , musste ja eh die IMA Nummern der Injektoren eingeben und bin dann noch stumpf 1,5 h mit der SD am Wagen gewesen , Niveau kalibriert , Kompressor geprüft , SBC usw . Ein Fehler hat meiner , daß Signalhorn mag er nicht , ist ein anderes . Damit kann ich leben

Warte gerade auf den schlepper, hab mal Fotos von der Meldung gemacht. Die motorlampe ist der turbolader!

Img-20200901

Viel Erfolg, bin gespannt. Bis gleich.

ich glaube da ist jeder gespannt

Zitat:

@mstrl21 schrieb am 1. September 2020 um 14:28:32 Uhr:


Warte gerade auf den schlepper, hab mal Fotos von der Meldung gemacht. Die motorlampe ist der turbolader!

Vorglühanlage auch Fehler, da hast ja noch paar Baustellen.

Zitat:

@Rolandbau192 schrieb am 1. September 2020 um 20:23:54 Uhr:



Zitat:

@mstrl21 schrieb am 1. September 2020 um 14:28:32 Uhr:


Warte gerade auf den schlepper, hab mal Fotos von der Meldung gemacht. Die motorlampe ist der turbolader!

Vorglühanlage auch Fehler, da hast ja noch paar Baustellen.

Die zeigt sich immer am Anfang, schon seit Jahren, nach wenigen Sekunden ist das Symbol auch wieder weg.
Zündkerzen sind noch alle in Ordnung.

Wegen dem Bremsenproblem: das SBC scheint in Ordnung zu sein, es ist wohl der Bremslichtschalter! Er hatte leider nur noch einen "alten" zwei poligen auf Lager und musste zu morgen einen neuen erst bestellen.

Also es ist wohl auch nicht der Bremslichtschalter, nach dem einbau eines neuen gibt es immer noch eine Fehlermeldung mit den Bremsen

Zitat:

@mstrl21 schrieb am 2. September 2020 um 14:31:52 Uhr:


Also es ist wohl auch nicht der Bremslichtschalter, nach dem einbau eines neuen gibt es immer noch eine Fehlermeldung mit den Bremsen

Möchtest du eigentlich wirklich Hilfe oder wird das hier verstehen Sie Spaß? Du sollst das SD Protokoll hier hochladen, welches du gestern erhalten solltest, laut deiner eigenen Aussage. Ohne SD Ausdruck kann ich dir zumindest nicht weiterhelfen. Viel Spaß noch beim munteren Teile tauschen.

Dass es nicht der BLS war hätte klar sein müssen.

Folgende Fehler spuckte die Diagnostik aus:

D117

930E

9034

C26DE
C25D6
C233D
C23BD
C26BB

P2000
P2010

2242-001
(wohl doch defekte Glühkerzen)
2133-004
2135-004
2136-004

Vielleicht wird hier jemand daraus schlau, Mechaniker sagte er müsse nun erstmal auf Fehler Suche gehen (Werkstatt macht nur Mercedes, Car Medic in der Billstraße, wurde mir als gut empfohlen)

Foto1
FOTO2
Foto3
+3

Zitat:

@chruetters schrieb am 2. September 2020 um 16:13:10 Uhr:



Zitat:

@mstrl21 schrieb am 2. September 2020 um 14:31:52 Uhr:


Also es ist wohl auch nicht der Bremslichtschalter, nach dem einbau eines neuen gibt es immer noch eine Fehlermeldung mit den Bremsen

Möchtest du eigentlich wirklich Hilfe oder wird das hier verstehen Sie Spaß? Du sollst das SD Protokoll hier hochladen, welches du gestern erhalten solltest, laut deiner eigenen Aussage. Ohne SD Ausdruck kann ich dir zumindest nicht weiterhelfen. Viel Spaß noch beim munteren Teile tauschen.

Hatte gestern nichts bekommen, hab deshalb heute mir die Ergebnisse geholt, gestern sah es ja noch nach BLS aus.

Deine Antwort
Ähnliche Themen