Bremsenleuchten bei der Tempomat-Bremsfunktion?

Mercedes C-Klasse W204

Der Tempomat hat ja beim W 204 ggf. auch eine Bremsfunktion, wenn man z.B. in 10km/h-Schritten runterbremst. Dabei habe ich im Dunkeln noch nie gesehen, dass dabei auch die Bremsleuchten angehen und habe das bisher für normal gehalten.

Daher die Frage, wie das bei anderen funktioniert?
Oder handelt es sich bei meinem Exemplar um eine Fehlfunktion, die noch auf Garantie zu beseitigen wäre? Die Betriebsanleitung schweigt sich zu der Frage leider aus.
So muss man beim Runterbremsen mit dem Tempomat immer die Situation im Rückspiegel im Blick haben.

Beste Antwort im Thema

Wenn ich bergab fahre z.B. Autobahn und der Wagen schneller rollen will, als die voreingestellte Geschwindigkeit im Tempomat, denn bremst der Wagen automatisch, da ich wassertropfen auf der Heckscheibe hatte (im Regen) habe ich die Bremslichter gesehen.

27 weitere Antworten
27 Antworten

Zitat:

§ 53 Schlußleuchten, Bremsleuchten, Rückstrahler

(1) ...
(2) Kraftfahrzeuge und ihre Anhänger müssen hinten mit zwei ausreichend wirkenden Bremsleuchten für rotes Licht ausgerüstet sein, die nach rückwärts die Betätigung der Betriebsbremse, bei Fahrzeugen nach § 41 Abs. 7 der mechanischen Bremse, anzeigen. Die Bremsleuchten dürfen auch bei Betätigen eines Retarders oder einer ähnlichen Einrichtung aufleuchten. Bremsleuchten, die in der Nähe der Schlußleuchten angebracht oder damit zusammengebaut sind, müssen stärker als diese leuchten.

Die StVZO schränkt nicht ein, wer oder was die Betriebsbremse auslöst. Wird sie bei einem Fahrzeug betätigt, das laut StVZO mit Bremsleuchten ausgestattet sein muss, so müssen diese auch leuchten.

Zitat:

Original geschrieben von CGI BE


Mitteilung der Werkstatt:
Die Tempomat-Bremse wirkt über die Motorbremse. Dabei leuchten die Bremslichter nicht.

Praxistest:
Bei heftiger Reduktion von 80 auf 40 km/h in 10 km/h-Schritten leuchten dann auch die Bremsleuchten, wie schon in dem oben zitierten Beitrag von Michael(dl 1gbm) mitgeteilt.
Dies entspricht dem Hinweis in der Betriebsanleitung: " Das Verlangsamen des Fahrzeugs mit dem TEMPOMAT-Hebel wird durch automatisches Bremsen unterstützt."

Ich denke, damit ist die Sache geklärt. Und die Funktion selber, die es beim W 203 Vor-Mopf noch nicht gab, ist genial.

Das Dumme an der Funktion ist nur, wenn man auf der Autobahn mit Tempomat fährt, einen anderen Überholt, indem man etwas Gas gibt und vor dem anderen wiedereinschert, darf man das Gas nicht einfach wegnehmen, da dann die Bramslichter angehen. Ich gehe dann langsam vom Gas, um den wagen langsam wieder auf die eingestellte Geschwindigkeit zu bringen. Da muß man aber auch dran denken.

Wenn der Tempomat bergab bremst, ist doch klar, dass ich ohne Tempomat weniger Sprit verbrauche.

Mit dem Tempomat fährt man zwar immer gleichmäßig, d.h. 120 km/h den Berg hoch, aber auch 120 km/h den Berg runter.
Wenn ich ich jetzt ohne Tempomat versuche mich bei 120 km/h einzupendeln, fahr ich vielleicht mit 115 km/h den Berg hoch, weil ich vielleicht nicht mehr Gas gebe, aber dafür Bergab nehme ich Gas weg und fahre mit 120 km/h runter oder lass das Gas stehen und fahre halt mit 130 km/h runter und Bremse nicht und vernichte dabei Energie.

Der Unterschied mag vielleicht minimal sein, bei mir ist er aber da. In der Ebene vielleicht gibts keinen Unterschied, aber bei mir bergauf und bergab schon aus o.g. Gründen. Geschweige, dass ich kaum außer nachts eine Situation vorfinde, wo ich den Tempomat wirklich ruhig einlegen kann, ohne dass ich ständig durch Gebremse diesen wieder deaktiviere.

darum habe ich auf die nur ca. 150 EUR verzichtet und warte sehnlichst auf die distronic plus

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von qualityguy


darum habe ich auf die nur ca. 150 EUR verzichtet und warte sehnlichst auf die distronic plus

die bewahrt dich aber nicht davor geblitzt zu werden wie der Tempomat in Bereichen mit Geschwindigkeitsreduzierung, Baustellen o.ä. 🙄

Die Bremsfunktion des Tempomates wurde während der Bauzeit des W203 PreMopf eingeführt, die ersten nahmen nur Gas weg, ab ca. 2002 kam die Bremsfunktion.

Die Bremsfumktion greift *nicht* immer ein, z.B. greift sie nicht auf der ebenen Autobahn wenn man den Tempomat runterregelt, oder nach Zwischenspurt wieder einschert.

Die Bremsfumktion greift dann, wenn der Wagen, trotz Gas wegnehmens durch den Tempomat, nicht langsamer wird. Diesen Punkt erreicht man im Regelfall erst ab einem Gefälle das man auf einer deutschen Autobahn nicht hat.

Dem muß ich widersprechen. Die Bremsfunktion greift immer dann ein wenn die IST-SOLL Differenz einen bestimmten Wert übersteigt.

Ist das so?
Ich habe mit einem S203 mal diese Funktion intensivst ausgetetestet, und damals war es definitiv nicht so.
Bei meinem S204 von 2008 ist mir ein Bremsen durch den Tempomaten in der Ebene auch noch nicht aufgefallen, aber ich werde es überprüfen. (Das geht aber nur im Dunkeln, oder ich muss einen Pieper anklemmen)

Da ich viel auf der Autobahn, und fast immer mit Tempomat, fahre, ist mir aber schon häufig aufgefallen wie schlecht der wagen Tempo verliert wenn ich den tempomat wg. eines Tempolimits runterregel.

Wenn er dabei Bremsen würde, dann würde das sicherlich deutlich schneller gehen.

Ich glaube nicht, dass er bei einem einfachen Soll < Ist von z.B. 30 km/h sofort bremst, werde es aber checken.

Ich habe eine Bremsung in einer BAB-Abfahrt provozieren können. Einfach Tempomat von 130 km/h auf ca 60 km/h schnell heruntergeregelt, schon leuchtete das Bremslicht.

Zitat:

Original geschrieben von lulesi


Ist das so?
Ich habe mit einem S203 mal diese Funktion intensivst ausgetetestet, und damals war es definitiv nicht so.
Bei meinem S204 von 2008 ist mir ein Bremsen durch den Tempomaten in der Ebene auch noch nicht aufgefallen, aber ich werde es überprüfen. (Das geht aber nur im Dunkeln, oder ich muss einen Pieper anklemmen)

Da ich viel auf der Autobahn, und fast immer mit Tempomat, fahre, ist mir aber schon häufig aufgefallen wie schlecht der wagen Tempo verliert wenn ich den tempomat wg. eines Tempolimits runterregel.

Wenn er dabei Bremsen würde, dann würde das sicherlich deutlich schneller gehen.

Ich glaube nicht, dass er bei einem einfachen Soll < Ist von z.B. 30 km/h sofort bremst, werde es aber checken.

Mach einfach den Tempomaten auf 140 und beschleunige auf 180. Dann nimm das Gas weg. Wenn Du jetzt nicht merkst, wie er bremst, ist irgendwas kaputt.

Zitat:

Original geschrieben von lulesi


Die Bremsfumktion greift dann, wenn der Wagen, trotz Gas wegnehmens durch den Tempomat, nicht langsamer wird. Diesen Punkt erreicht man im Regelfall erst ab einem Gefälle das man auf einer deutschen Autobahn nicht hat.

Dann bist du aber noch nie die Autobahn Heilbronn-stuttgart gefahren oder Kassler Berge.

Zitat:

Original geschrieben von bikendrifter



Zitat:

Original geschrieben von lulesi


Die Bremsfumktion greift dann, wenn der Wagen, trotz Gas wegnehmens durch den Tempomat, nicht langsamer wird. Diesen Punkt erreicht man im Regelfall erst ab einem Gefälle das man auf einer deutschen Autobahn nicht hat.
Dann bist du aber noch nie die Autobahn Heilbronn-stuttgart gefahren oder Kassler Berge.

Richtig A81 HN-Stuttgart z.B. Mundelsheim Richtung Pleidelsheim da gehts gut bergab, da bremst der Tempomat definitiv.

Probierts mal aus, versucht mit dem Tempomat zu beschleunigen, da schaltet bei mir sogar die Automatik zurück !!!

z.B. Tempomat 60 km/h eingestellt, ich drück dann den Hebel nach oben (10er- schritte) so auf z.B. 120 km/h und irgendwann schaltet die Automatik sogar runter und der Wagen beschleunigt ziemlich gut. Kickdown macht er aber nicht. Ist echt lustig 🙂

Zitat:

Original geschrieben von bikendrifter



Zitat:

Original geschrieben von lulesi


Die Bremsfumktion greift dann, wenn der Wagen, trotz Gas wegnehmens durch den Tempomat, nicht langsamer wird. Diesen Punkt erreicht man im Regelfall erst ab einem Gefälle das man auf einer deutschen Autobahn nicht hat.
Dann bist du aber noch nie die Autobahn Heilbronn-stuttgart gefahren oder Kassler Berge.

Doch bin ich, die Kasseler Berge fahre ich sogar regelmässig.

Mal abgesehen davon dass ich dort mit Begeisterung mit Vollgas und 250 km/h durchfahre, jedenfalls wenn es trocken ist und es das Tempolimit erlaubt, ist mir dort noch kein Gefälle aufgefallen bei dem der Wagen durch die Motorbremse nicht verlangsamt.

An Heilbronn - Stuttgart kann ich mich nicht mehr erinnern.

Deine Antwort
Ähnliche Themen