Bremsen wummern bei hohen Geschwindigkeiten
Hallo zusammen,
seit 2 Monaten nennt sich mein neuer Firmenwagen Arteon R-Line 2.0 TSI 190 PS
Das Auto wird fast nur für längere Strecken auf der Autobahn bewegt.
Leider wummern meine Bremsen bei Verzögerungen aus hohen Geschwindigkeiten sehr stark.
Ich fahre recht zügig, musste jedoch noch keine Gefahrenbremsung durchführen. Auch eine Rennstrecke hat das Auto nicht gesehen.
Kilometerstand aktuell 6.500
Ich habe mir die Bremsanlage angesehen und mit anderen Fahrzeugen aus unserem Fuhrpark vergleichen.
Mir scheint diese sehr unterdimensioniert. Mein Fahrzeug hat als einziges keine! innenbelüftete Bremsscheiben.
Dienstag habe ich einen Termin bei Händler.
Wer hat ähnliche Probleme und ein vergleichbares Fahrprofil.
Wie kann ich mich für den Termin gut vorbereiten? Was kann ich fordern.
Eine nicht 100%ig funktionierende Bremsanlage ist aus Sicherheitsgründen ein NoGo
Beste Antwort im Thema
Wieso kann hier niemand das korrekte Wort verwenden: Beläge ... es sind Beläge, Bremsbeläge. Den Beleg bekommt ihr, wenn ihr die Beläge bezahlt.
114 Antworten
Wieso wird immer an die hintere bremse gedacht und das die überhitzt? Die meisten sehen doch rostig aus wegen zu geringer Nutzung.
Eine Überhitzung findet wenn dann eher vorne statt, weil da die Differenz fast noch größer ist.
312x25 zu 340x30.
Hinten entstehen wenn dann nur die Geräusche, wenn die Scheiben von innen die Mondlandschaft aufweisen.
Ich kann aktuell nicht sagen, ob vorne oder hinten das Problem ist, aber ich kann nur bestätigen, dass die Bremsen nicht taugen. Ich hatte bei ca. 3.000km das erste mal aus >200km/h runter gebremst und habe seitdem wieder ein Wummern. Ziemlich heftig sogar. Da ich es über die letzten 3 Jahre im vFL aber schon gewohnt bin und sich auch beim dritten Satz Scheiben und Klötze nichts geändert hat, findet man sich irgendwie damit ab. Bremsen tut er ja trotzdem gut. Ich hatte nur insgeheim gehofft, dass es im FL besser ist. Beim vFL waren übrigens die hinteren Scheiben immer blau angelaufen, also kann es sehr wohl auch hinten zur Überhitzung kommen.
Ist ein Firmenwagen. Beim letzten (vFL) haben sie 2x im Rahmen von Wartung und Verschleiß die Scheiben und Klötze getauscht. Beim neuen (FL) werde ich es auch bei der ersten Inspektion ansprechen. Ich rechne aber nicht damit, dass sich wirklich was ändert.
Ähnliche Themen
Hatte beim 2. Bitdi auch Pech. War ein Jahr alt, stand schon eine Weile. Scheiben hinten sahen sehr übel aus. Probefahrt war klar die sind im Eimer. Habs dann auf Garantie tauschen lassen. Elekt parkbremse deaktiviert. Bisher ists gut.
Denke das leerfahren mit ACC und die EPB wirken da schnell zum fehlerbild.
Hallo!
Ich habe auch nen BiTDI R-Line und seit einiger Zeit ein „Zittern“ in der Lenkung, wobei man auch am Boden und im Sitz Vibrationen bemerkt und das Wummern beim Bremsen. Bin mit verschiedenen Bekannten zusammen gefahren, die es alle auch bemerkt haben, nur meine Werkstatt merkt nichts. Machen aktuell wegen Corona die Probefahrten auch immer alleine, da lässt sich sowas leider nur schwer zeigen.
Ferner setzt sich die Parkbremse ständig massiv fest.
Schon echt bitter bei nem 76k Fahrzeug
Ich war kürzlich in den Alpen unterwegs und habe einige bremsintensive Pässe mitgenommen. Das Wummern ist weg! Mal sehen, für wie lange.
Juhu, bei mir kommt jetzt auch im Neuen das Wummern. Bei meinem vFL war ich ja schon dran gewöhnt, aber jetzt nach ca. 25.000 KM mit meinem 21er Passat kommt jetzt auch das Wummern. Jetzt warte ich noch die vier Wochen bis zum ersten Service und werde meinem Freundlichen dann berichten.
Ich fahre einen VW Arteon 2,0 TSI mit 190 PS und habe das Wummern seit 20.000. Nun bei KM Stand 40.000 nach 2 Jahren sind alle 4 Bremsen an der Verschleißgrenze (vorne und hinten), wobei hinten die Klötze so runter waren, dass Metall auf Metall rieb (und ich sofort in die Werkstatt fuhr). Mein BMW hatte diese Verschleißsensoren, die hat der Arteon wohl nicht. Ist das normal, dass bei gerade einmal 40.000 Autobahnkilometern die Klötze und Scheiben rundum fällig sind?
Zitat:
@Nordisc schrieb am 14. September 2021 um 11:53:42 Uhr:
IIst das normal, dass bei gerade einmal 40.000 Autobahnkilometern die Klötze und Scheiben rundum fällig sind?
Normal sollte es nicht sein, aber scheint wohl häufiger vorzukommen. Bei meinem B8 vFL kam erst das Wummern und dann ziemlich schnell auch das Metall auf Metall - auch bei 40 TKM. Und ich habe jetzt schon das Gefühl, dass es mit dem neuen B8 nicht besser wird :-(
Zitat:
@Cutmaster-Alex schrieb am 14. September 2021 um 19:37:31 Uhr:
Zitat:
@Nordisc schrieb am 14. September 2021 um 11:53:42 Uhr:
IIst das normal, dass bei gerade einmal 40.000 Autobahnkilometern die Klötze und Scheiben rundum fällig sind?Normal sollte es nicht sein, aber scheint wohl häufiger vorzukommen. Bei meinem B8 vFL kam erst das Wummern und dann ziemlich schnell auch das Metall auf Metall - auch bei 40 TKM. Und ich habe jetzt schon das Gefühl, dass es mit dem neuen B8 nicht besser wird :-(
Es ist bei Neuen absolut nicht besser, B8 10 Wochen alt, 10 tsd gefahren und bei 8 tsd angefangen zu verfärben vorne und hinten. Und das Wimmern gehört jetzt zur Grundausstattung!
Ich hatte bei meinem BiTu das gleiche Problem. Bremsen hinten wummerten (bei ca. 20.000km). Scheiben und Beläge wurden auf Garantie getauscht. Seit diesem Zeitpunkt das "Auto Hold" deaktiviert. Seit dem keine Probleme bzw. Geräusche.
Fazit: bei jedem Halt (auch wenn er noch so kurz ist) wird bei aktiviertem "Auto Hold" die Parkbremse aktiviert. Auf Dauer mögen das die hinteren Bremsscheiben gar nicht bzw. hinterlassen die Bremsklötze kleine Einkerbungen auf der Scheibe. Diese verursachen dann beim Bremsvorgang unschöne Geräusche oder gar Vibrationen. Also, einfach "Auto Hold" aus!!!
Zitat:
@Stefffe schrieb am 15. September 2021 um 09:25:21 Uhr:
Fazit: bei jedem Halt (auch wenn er noch so kurz ist) wird bei aktiviertem "Auto Hold" die Parkbremse aktiviert. Auf Dauer mögen das die hinteren Bremsscheiben gar nicht bzw. hinterlassen die Bremsklötze kleine Einkerbungen auf der Scheibe. Diese verursachen dann beim Bremsvorgang unschöne Geräusche oder gar Vibrationen. Also, einfach "Auto Hold" aus!!!
Kann ich so nicht bestätigen. Bei meinem BiTDI wummerten die Bremsen hinten schon 1 Woche nach Erstzulassung in 2019. Scheiben und Beläge wurden getauscht (ich vermute gegen besseres Material), seitdem ist absolute Ruhe, obwohl ich immer mit Autohold fahre. Aktuell bin ich bei gut 43.000 km.
Zitat:
@crimsonred schrieb am 15. September 2021 um 08:42:20 Uhr:
Zitat:
@Cutmaster-Alex schrieb am 14. September 2021 um 19:37:31 Uhr:
Normal sollte es nicht sein, aber scheint wohl häufiger vorzukommen. Bei meinem B8 vFL kam erst das Wummern und dann ziemlich schnell auch das Metall auf Metall - auch bei 40 TKM. Und ich habe jetzt schon das Gefühl, dass es mit dem neuen B8 nicht besser wird :-(
Es ist bei Neuen absolut nicht besser, B8 10 Wochen alt, 10 tsd gefahren und bei 8 tsd angefangen zu verfärben vorne und hinten. Und das Wimmern gehört jetzt zur Grundausstattung!
Meiner hat bei ca 24.000 angefangen MJ2021 272 OPF. Erst wollte ich es so lassen, aber mittlerweile wird es immer lauter.
Gebe ihn demnächst ab werde berichten ob und was gemacht wird