Bremsen wechseln
Hallo zusammen,
Hat hier schon jemand sein Bremsen erneueren lassen ? Und wenn ja nur Beläge oder komplett mit
Scheiben ? Ich habe jetzt bald 90 000 runter und hinten wird es jetzt langsam Zeit. Bei den Scheiben
bin ich mir nicht ganz sicher die sehen nämlich noch gut aus. Gibt es Erfahrungswerte von eurer Seite aus ?
Gruß
Flecke
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@TiasIV schrieb am 22. Januar 2019 um 11:59:11 Uhr:
Moin,geht das mit dem Bremsen wechseln auch so einfach bei der elektrischen Handbremse? Hab gehört die muss man mit ner Tastenkombination zurücksetzen.
LG
Servicemodus ein:
Die Zündung einschalten.
Das Fahrpedal drücken und gedrückt halten und den EPB-Schalter in Stellung LÖSEN (untere Stellung) bringen. Fahrpedal und EPB weiterhin gedrückt halten.
Die Zündung in Stellung AUS und innerhalb von 5 Sekunden wieder in Stellung EIN bringen. Das Fahrpedal und den EPB-Schalter weiterhin gedrückt halten.
BEACHTE: Das EPB-System wird deaktiviert und verhindert das Betätigen der Feststellbremse, bis die Servicearbeiten abgeschlossen wurden und der Service-Modus (Wartungszustand) deaktiviert wurde. Die gelbe EPB-Kontrollleuchte geht an, und im Fahrerinformationssystem wird der Wartungszustand angezeigt.
BEACHTE: Beim Austauschen der Bremsbeläge hinten im Service-Modus (Wartungszustand) muss der Bremssattelkolben in das Kolbengehäuse gedrückt werden. Der Bremssattelkolben braucht beim Eindrücken in den Kolben nicht gedreht zu werden.
Die Zündung ausschalten, anschießend das Fahrpedal sowie den EPB-Schalter loslassen.
BEACHTE: Das folgende Verfahren zur Deaktivierung des Service-Modus durchführen, um das EPB-System zu aktivieren.
Die Zündung einschalten.
Das Fahrpedal drücken und gedrückt halten und den EPB-Schalter in Stellung BETÄTIGEN (oben) bringen. Das Fahrpedal und den EPB-Schalter weiterhin gedrückt halten.
Die Zündung in Stellung AUS und innerhalb von 5 Sekunden wieder in Stellung EIN bringen. Das Fahrpedal und den EPB-Schalter weiterhin gedrückt halten.
BEACHTE: Das EPB-System betätigt die Feststellbremse voll und löst sie wieder, um einen ausreichenden Luftspalt zwischen Bremsbelägen hinten und Bremsscheibe sicherzustellen.
Das Fahrpedal und den EPB-Schalter loslassen.
Es soll laut Ford Etis so am Kuga gehen,selber hab ich es noch nicht am Kuga ausprobiert.
202 Antworten
Das das ABS aktiviert ist, kann ich bestätigen. Man hört das rubbeln und vibrieren.
Aber das Fahrzeug bremst mit ca. 30%.
Definitiv keine Vollbremsung. Das Auto hält gemächlich an.
Die rostigen Scheiben hinten sind nach 5x betätigen jedenfalls wieder sauber.
Da haben wir unterschiedliche Ansichten von Bremsung.
Ich habe mich auf jeden Fall ziemlich erschrocken als er gebremst hat.
Mfg Benny
Ich will noch mal meine Erfahrung zum Bremsen mit EPB beim Kuga 2.0 EB einbringen. Die EPB wirkt nur auf die Hinterräder nicht auf alle 4 Bremsen. Link https://www.motor-talk.de/.../...che-feststellbremse-t6692625.html?...
Andere Hersteller z.B. VW Passat B7 bremsen alle 4 Räder ab.
Bevor hier jetzt ein Aufschrei durchs Forum geht weise ich darauf hin, dass nicht alle Hersteller bei allen Modellen das identisch handhaben müssen.
Bei mir sahen die Bremsen an meinem neuen gebrauchten auch gruselig aus (gebraucht gekauft) mit 10000 km auf der Uhr . Inzwischen nach 1000 km ist es schon besser .
Ok gut zu lesen das es möglich ist während der Fahrt die EPB zu betätigen . Ich hatte Bedenken das man eventuell etwas beschädigt wenn man das macht . Werde ich gleich mal ausprobieren .
Übrigens was passiert wenn man aus versehen während der Fahrt auf R oder P Schaltet ? Ist mein erster Automatik ... Verbraucht 2 Liter Diesel mehr als mein Vorheriger Schalter . :-(
mfgw
Ähnliche Themen
Ohne Gewähr:
Wenn du während der Fahrt auf P schaltest, rutscht die Parksperre durch. Es sollte nix passieren.
Ich kenne es von Daimler auch so.
Was passiert, wenn du während der Fahrt von D auf R schaltest, kann ich nicht sagen. Würde aber erwarten, dass die Elektronik das erkennt und nix schaltet.
Und den Mehrverbrauch von Euro 5 auf Euro 6 hatte ich auch, ca. 1,5- 2 L mehr.
Würde ich eigentlich auch erwarten das die Elektronik erkennt das sich der Wagen noch bewegt und die Gänge entsprechend gar nicht einlegt. Wäre ja sinnfrei diesen Vorteil der Elektronik nicht zu nutzen.
Zitat:
@cossydriver schrieb am 30. Januar 2021 um 10:35:54 Uhr:
Bei mir sahen die Bremsen an meinem neuen gebrauchten auch gruselig aus (gebraucht gekauft) mit 10000 km auf der Uhr . Inzwischen nach 1000 km ist es schon besser .Ok gut zu lesen das es möglich ist während der Fahrt die EPB zu betätigen . Ich hatte Bedenken das man eventuell etwas beschädigt wenn man das macht . Werde ich gleich mal ausprobieren .
Übrigens was passiert wenn man aus versehen während der Fahrt auf R oder P Schaltet ? Ist mein erster Automatik ... Verbraucht 2 Liter Diesel mehr als mein Vorheriger Schalter . :-(
mfgw
Muss man für P oder R nicht ausversehen noch den Hebel am Schaltknauf drücken?
Ich hatte ausversehen mal auf N gestellt, da stellt man nicht weiter, weil man sich erschreckt.
Meine Erfahrung!
Mfg Benny
Liegt es definitiv an den Ford verbautem Material oder liegt es an der generellen Konstruktion?
Meiner hat erst 17200 runter und die Scheiben Aussen sehen sehr gut aus, aber ich werden die Beläge gleich mal auf Ceramic von ATE umbauen.
Wenn die Scheiben fällig werden, werden Brembo Scheiben verbaut.
Ich hatte jetzt im März den ersten TÜV-Termin. Auto in Werkstatt und auch gleich den Service vorgezogen.
Lt. Werkstatt sind die hinteren Scheiben fällig gewesen (Beläge aber noch gut). Alles ok aber ....
.. die vorderen Scheiben und Beläge sind noch super. Werkstatt meint, die werden vermutlich erst zum nächsten TÜV fällig sein - also in 2 Jahren 😁
War bei mir auch so. Angeblich die elektr. Feststellbremse. Sollte normalerweise nicht vorkommen oder sehe ich da was falsch?
Hallo,
Zitat:
@plueschprum schrieb am 7. April 2021 um 16:15:08 Uhr:
War bei mir auch so. Angeblich die elektr. Feststellbremse. Sollte normalerweise nicht vorkommen oder sehe ich da was falsch?
wenn Du dich mal durchliest .... anscheinend "normal" und nicht nur bei Ford das Problem.
Meine Textar Scheiben und Beläge sind nun ein gutes Jahr im Einsatz.
Finde sehen gut aus 😁
Gibt es unterschiede bei den Bremsbelägen für die Hinterachse beim MK2? Motorisierung etc. oder müssten eigentlich alle passen in dieser Modellreihe?