Bremsen wechseln

Ford Kuga DM3

Hallo zusammen,

Hat hier schon jemand sein Bremsen erneueren lassen ? Und wenn ja nur Beläge oder komplett mit
Scheiben ? Ich habe jetzt bald 90 000 runter und hinten wird es jetzt langsam Zeit. Bei den Scheiben
bin ich mir nicht ganz sicher die sehen nämlich noch gut aus. Gibt es Erfahrungswerte von eurer Seite aus ?

Gruß

Flecke

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@TiasIV schrieb am 22. Januar 2019 um 11:59:11 Uhr:


Moin,

geht das mit dem Bremsen wechseln auch so einfach bei der elektrischen Handbremse? Hab gehört die muss man mit ner Tastenkombination zurücksetzen.

LG

Servicemodus ein:

Die Zündung einschalten.

Das Fahrpedal drücken und gedrückt halten und den EPB-Schalter in Stellung LÖSEN (untere Stellung) bringen. Fahrpedal und EPB weiterhin gedrückt halten.

Die Zündung in Stellung AUS und innerhalb von 5 Sekunden wieder in Stellung EIN bringen. Das Fahrpedal und den EPB-Schalter weiterhin gedrückt halten.

BEACHTE: Das EPB-System wird deaktiviert und verhindert das Betätigen der Feststellbremse, bis die Servicearbeiten abgeschlossen wurden und der Service-Modus (Wartungszustand) deaktiviert wurde. Die gelbe EPB-Kontrollleuchte geht an, und im Fahrerinformationssystem wird der Wartungszustand angezeigt.
BEACHTE: Beim Austauschen der Bremsbeläge hinten im Service-Modus (Wartungszustand) muss der Bremssattelkolben in das Kolbengehäuse gedrückt werden. Der Bremssattelkolben braucht beim Eindrücken in den Kolben nicht gedreht zu werden.

Die Zündung ausschalten, anschießend das Fahrpedal sowie den EPB-Schalter loslassen.

BEACHTE: Das folgende Verfahren zur Deaktivierung des Service-Modus durchführen, um das EPB-System zu aktivieren.

Die Zündung einschalten.

Das Fahrpedal drücken und gedrückt halten und den EPB-Schalter in Stellung BETÄTIGEN (oben) bringen. Das Fahrpedal und den EPB-Schalter weiterhin gedrückt halten.

Die Zündung in Stellung AUS und innerhalb von 5 Sekunden wieder in Stellung EIN bringen. Das Fahrpedal und den EPB-Schalter weiterhin gedrückt halten.

BEACHTE: Das EPB-System betätigt die Feststellbremse voll und löst sie wieder, um einen ausreichenden Luftspalt zwischen Bremsbelägen hinten und Bremsscheibe sicherzustellen.

Das Fahrpedal und den EPB-Schalter loslassen.

Es soll laut Ford Etis so am Kuga gehen,selber hab ich es noch nicht am Kuga ausprobiert.

202 weitere Antworten
202 Antworten

Hängt vom Modell ab. Kann man so pauschal auch nicht sagen.

@roxin09
Genauso sieht es aus. Ich sage nur Motorabdeckung und Unterlegkeile für den Kofferraumboden.

Ich habe am Freitag auch meine Bremsscheiben und Beläge vorne gewechselt. Alles original Ford, selber gemacht mit Kumpel. Kosten zusammen 140€. Kuga ist ein 1,5l Ecobopost. Zeitaufwand 1,5h.

Ich hätte aber ordentliches Material genommen.
Ich habe einen Kuga mit gelochten Zimmermann und einen mit gelochten Brembo gemacht.
Die Brembo bremsen deutlich besser.

Ähnliche Themen

Ja, ist auch gut. Ich bin mit den originalen Bremsen vom Kuga zufrieden.

Beim ersten Kuga sind die hinteren Scheiben vergammelt und beim zweiten haben die vorderen einen Schlag bekommen.

Zitat:

@Pfeiffer.M1 schrieb am 1. November 2020 um 07:17:53 Uhr:


Ich habe am Freitag auch meine Bremsscheiben und Beläge vorne gewechselt.

Darf ich mal fragen, bei welchem KM-Stand?

60000km. Scheibe wäre noch gegangen, aber wenn man alles schon mal ab hat kann gleich alles neu. Für 140€ ist das keine Frage.

Material beim FFH für 140 ist ja fast schon ein Schnäppchen. Was das schon ein Angebot vom WSV ?

Nein nicht vom FFH. Im Internet bestellt, aber original Ford Ersatzteile.

Bei unserem mkII FL mit 13.000Km von 2019 zeigt nun schon sehr starke Riefen. So würde er keinen TÜV bekommen.
Der mkII von 2016 mit 77.000 Km zeigt das nicht. Dort sind keine Riefen, lediglich die Materialdicke ist am Ende.
Ich bin etwas irritiert, was Beläge und Scheiben angeht.
Mit mech Handbremse hat hinten 280 mm,
für elektrische Parkbremse gibt es 302 und 316 mm
Das gleiche bei den Belägen.
Für mech Handbremse finde ich 123 x 53 mm,
für elektrische Parkbremse 123x 51 mm, auch mal 51,9 mm

Noch ein Hinweis,
die Bremsbeläge für elektrische Parkbremse haben die Häkchen nach oben und unten,
bei mechanischer Handbremse sind alle Häkchen an den Belägen nach unten.
Übrigens, die elektrische Parkbremse kann man auch während der Fahrt betätigen. Man muss wohl festhalten. Dann bremst sie soft . Natürlich nicht auf der Autobahn!
Damit kann man den Rost entfernen. Nun bremst der Kuga wieder giftig, wie es sein soll.

Zitat:

@roxin09 schrieb am 9. Januar 2021 um 14:26:02 Uhr:



Übrigens, die elektrische Parkbremse kann man auch während der Fahrt betätigen. Man muss wohl festhalten. Dann bremst sie soft . Natürlich nicht auf der Autobahn!
Damit kann man den Rost entfernen. Nun bremst der Kuga wieder giftig, wie es sein soll.

Geht das tatsächlich so , hat das jemand ausprobiert ?

Ja, gestern mehrfach gemacht, bis die hinteren Scheiben wieder blank waren.
Eine leere Landstraße gesucht, auf Tempo 50-60 beschleunigt und dann den Taster gezogen und festgehalten.

Wenn du die elektronische Feststellbremse während der Fahrt ziehst und hältst, dann macht dein Auto eine Vollbremsung! Es ziehen dann alle 4 Bremsen!
Habe ich schon ausprobiert.
Das ist eine Schutzeinrichtung.

Screenshot_20210110-130516.png
Deine Antwort
Ähnliche Themen