Bremsen wechseln

Ford Kuga DM3

Hallo zusammen,

Hat hier schon jemand sein Bremsen erneueren lassen ? Und wenn ja nur Beläge oder komplett mit
Scheiben ? Ich habe jetzt bald 90 000 runter und hinten wird es jetzt langsam Zeit. Bei den Scheiben
bin ich mir nicht ganz sicher die sehen nämlich noch gut aus. Gibt es Erfahrungswerte von eurer Seite aus ?

Gruß

Flecke

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@TiasIV schrieb am 22. Januar 2019 um 11:59:11 Uhr:


Moin,

geht das mit dem Bremsen wechseln auch so einfach bei der elektrischen Handbremse? Hab gehört die muss man mit ner Tastenkombination zurücksetzen.

LG

Servicemodus ein:

Die Zündung einschalten.

Das Fahrpedal drücken und gedrückt halten und den EPB-Schalter in Stellung LÖSEN (untere Stellung) bringen. Fahrpedal und EPB weiterhin gedrückt halten.

Die Zündung in Stellung AUS und innerhalb von 5 Sekunden wieder in Stellung EIN bringen. Das Fahrpedal und den EPB-Schalter weiterhin gedrückt halten.

BEACHTE: Das EPB-System wird deaktiviert und verhindert das Betätigen der Feststellbremse, bis die Servicearbeiten abgeschlossen wurden und der Service-Modus (Wartungszustand) deaktiviert wurde. Die gelbe EPB-Kontrollleuchte geht an, und im Fahrerinformationssystem wird der Wartungszustand angezeigt.
BEACHTE: Beim Austauschen der Bremsbeläge hinten im Service-Modus (Wartungszustand) muss der Bremssattelkolben in das Kolbengehäuse gedrückt werden. Der Bremssattelkolben braucht beim Eindrücken in den Kolben nicht gedreht zu werden.

Die Zündung ausschalten, anschießend das Fahrpedal sowie den EPB-Schalter loslassen.

BEACHTE: Das folgende Verfahren zur Deaktivierung des Service-Modus durchführen, um das EPB-System zu aktivieren.

Die Zündung einschalten.

Das Fahrpedal drücken und gedrückt halten und den EPB-Schalter in Stellung BETÄTIGEN (oben) bringen. Das Fahrpedal und den EPB-Schalter weiterhin gedrückt halten.

Die Zündung in Stellung AUS und innerhalb von 5 Sekunden wieder in Stellung EIN bringen. Das Fahrpedal und den EPB-Schalter weiterhin gedrückt halten.

BEACHTE: Das EPB-System betätigt die Feststellbremse voll und löst sie wieder, um einen ausreichenden Luftspalt zwischen Bremsbelägen hinten und Bremsscheibe sicherzustellen.

Das Fahrpedal und den EPB-Schalter loslassen.

Es soll laut Ford Etis so am Kuga gehen,selber hab ich es noch nicht am Kuga ausprobiert.

202 weitere Antworten
202 Antworten

Mechanische und elektrische Festellbremse haben wohl unterschiedliche Beläge und Scheiben, soweit ich es bisher gelesen habe.

Haben nicht alle Kuga's ab 2016 die Elektrische?

Das kann ich dir leider nicht sagen!

Kugas mit Ausstattung Trend haben eine mechanische Handbremse.

Ähnliche Themen

Kennt jemand die Werkzeuge die zum Belagwechsel benötigt werden?
Torx etc.

Die Bremscheiben sind nicht geschraubt.
Nur den Sattel abschrauben und die Scheibe vorsichtig runter klopfen...
Ein gekröpfter Ringschlüssel für den Sattel wäre hilfreich.

Geht aber auch mit ne Wasserpumpenzange und Hammer.

@Cougi

Zitat:

@Cougi schrieb am 9. April 2021 um 15:25:13 Uhr:


Kennt jemand die Werkzeuge die zum Belagwechsel benötigt werden?
Torx etc.
Anleitung

sollte Dir helfen 😉

Bei Brembo gibt es zwar für vorn und hinten Bremsscheiben aber nicht für alle Modelle.
Hat schon jemand Brembo Scheiben an einen EB 1,5 4x4 129 KW verbaut und weis ob sie passen?

Im Teilekatalog gibt es alle EB 1,5 ausser den 129 KW. Ggf könnten sie passen, da der EB 1,5 mit 134 KW 4x4 diese verbauen kann.

Mechanisch gibt es beim Kuga C520 und C520mca nur 300 und 320 mm vorne.
Aber du brauchst eine ABE. Wenn dein Fahrzeug nicht drinnen steht, hilft nur eine teure Einzelabnahme.

Zitat:

@roxin09 schrieb am 30. April 2021 um 07:26:56 Uhr:


Mechanisch gibt es beim Kuga C520 und C520mca nur 300 und 320 mm vorne.
Aber du brauchst eine ABE. Wenn dein Fahrzeug nicht drinnen steht, hilft nur eine teure Einzelabnahme.

Nach neuster Erkenntnis muss das Fahrzeug nicht mehr gesondert aufgeführt werden.
Zulässig sind die Teile ebenso für nicht aufgeführte Fahrzeuge, wenn die passende OEM Nummer im Datenblatt bzw Gutachten aufgeführt wird.
Somit sind die Gelochten Brembo Scheibe für meinen Kuga freigegeben.
Ich musste nebenbei bemerkt feststellen, das für den Kuga alles sehr undurchsichtig ist. Für meinen BMW gibt es über all Freigaben etc. , Beschreibungen wie man was machen muss usw. Beim Kuga muss man erst einmal ein Studium machen um da durchzusteigen.
Gleiche gilt zb für die ATE Ceramic Bremsbeläge bei dem einen Händler heisst es das sie nicht passen, beim andere passen sie wieder und bei der Herstellerseite sind die Daten veraltet.
Auf gut Glück hab ich sie mir gekauft und verbaut und sie passen.

Das Problem ist, dass wohl in der Fertigung ohne erkennbaren Grund Mal 300mm und mal 320mm verbaut werden.
Da hilft nur die Kontrolle über die FIN.

Zitat:

@roxin09 schrieb am 30. April 2021 um 16:33:54 Uhr:


Das Problem ist, dass wohl in der Fertigung ohne erkennbaren Grund Mal 300mm und mal 320mm verbaut werden.
Da hilft nur die Kontrolle über die FIN.

Soweit ich das gesehen habe, sind bis 150 PS die 300er und danach die 320er verbaut worden.

Ich habe mal bei ebay geschaut. Da gibt's dummerweise den EcoBoost mit 150 PS nicht bei der Auswahl der Autos. Auf jeden Fall hat der EcoBoost 120 PS andere Scheiben als die EcoBoost mit Allrad.

Außerdem gibt's für hinten unterschiedliche Beläge für Kugas mit und ohne elektronischer Parkbremse. Die für mit EPB sind teurer.

Zitat:

@Cougi schrieb am 30. April 2021 um 17:54:28 Uhr:



Zitat:

@roxin09 schrieb am 30. April 2021 um 16:33:54 Uhr:


Das Problem ist, dass wohl in der Fertigung ohne erkennbaren Grund Mal 300mm und mal 320mm verbaut werden.
Da hilft nur die Kontrolle über die FIN.

Soweit ich das gesehen habe, sind bis 150 PS die 300er und danach die 320er verbaut worden.

Leider nein, die EB 150 PS 2x4 hab ich schon mit beiden Größen gesehen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen