Bremsen vorne und hinten wechseln

Audi A4 B9/8W

Hallo zusammen,
die suche hat mir zwar was ausgespuckt aber ich möchte mich gerne nochmal rückversichern...
wenn ich die scheiben und klötze na meinem b9 automatik wechseln will kann ich das vorne selber machen aber für hinten brauche ich einen tester damit ich die parkbremse lösen kann, ist das soweit richtig?
danke und gruß

Beste Antwort im Thema

Zur VA-Bremse:

Wenn es eine Alu-Bremse ist, ist es von 190PS bis 252PS sehr wahrscheinlich die Teves-Bremse 4MN42, entweder in 16" oder 17".
Das ist eine 4-Kolben Monoblock Festsattel-Bremse.
Als erstes mit einem Schraubendreher den Blech-Clip am Schwenklager lösen...das ist so eine Art Gabel.
Danach den Stecker des Warnkontakts lösen.
Dann die zwei M14x1,25 Schrauben lösen. Jetzt kann man den Festsattel von der Bremsscheibe runter nehmen.
Idealerweise hat man ein Kolbenrückstell-Werkzeug zur Hand. Ohne dieses Werkzeug ist es echt ein gemurkse. Man kann auch die Kolben einzeln mit der Hand zurück drücken, aber dann kommt immer ein anderer Kolben wieder raus. Und die Gefahr, dass ein Kolben mal komplett raus kommt, sollte man nicht vernachlässigen. Also, mit eingebauten Belägen die Kolben zurück drücken, so stellt man sicher, dass alle 4 Kolben gleichmäßig zurück gedrückt werden und nicht verkanten.
Dann zieht man die Beläge aus den Kolben raus. Die Bremsbeläge hängen jetzt nur noch an der (radial außen) Schlittenfeder, oder auch Zentralfeder genannt. Wenn die Beläge aus den Kolben gelöst sind, kann man einfach diese Feder aus den Belägen ziehen und die Beläge dann herausnehmen.

242 weitere Antworten
242 Antworten

Danke!
Ich muss mal in meiner Ausstattungsliste schauen, Brombo bietet für meinen Modell nicht direkt gelochte für meine Vorderachse an.

Muss der Bremsträger zum Tausch der Bremsscheibe zwingend abgenommen werden?

Habe die PR Nummern 1LA/1LB

Ja der Bremsträger muss ab, sonst bekommst du die Scheibe nicht raus.

Zitat:

@CAHA_B8 schrieb am 21. April 2025 um 08:41:18 Uhr:


Ja der Bremsträger muss ab, sonst bekommst du die Scheibe nicht raus.

Danke. Dann werde ich mir wohl neue Dehnschrauben bestellen…

Ähnliche Themen

Es sind keine Dehnschrauben, sie werden ganz normal mit Drehmoment festgezogen. Ich nehme meistens die alten wieder.

Etwas Loctite kann man nehmen. Dann braucht man keine neuen

Günstig sind die Schrauben auch nicht gerade...

Wenn es keine Dehnschrauben sind, werde ich wohl die alten wiederverwenden

Hab jetzt vorne neue Scheiben und Belege von ATE eingebaut.

Wie muss sich das Bremspedal bei angezogener Handbremse und laufenden Motor im Stand anfühlen? Gefühlt habe ich aktuell mehr Pedalweg als vorher und höre auch eine Art "Pfuff" jedes mal wenn ich das Bremspedal betätige, welches aber ganz klar vom Bremspedal bzw der Mechanik stammt.

Könnte der Bremskraftverstärker defekt sein? Das Geräusch hört sich in etwa so an:
https://www.youtube.com/shorts/AVABzlzb1vI?feature=share

Eingebremst ist das ganze noch nicht, bin erst etwa 10 Kilometer mit der neuen Bremse gefahren. Von der Bremse selbst sind keine Geräusche wahrnehmbar.

Entlüftet?

Achtung! Ist was am Bemskraftverstärker oder Unterdrucksystem undicht bzw. defekt, reduziert sich die Lebensdauer der ABS-Einheit rapide, da diese versucht die Bremskraftverstärkung dann selbst durch hydr. Eingriffe (HBC-Eingriffe) zu erhalten. Diese Anzahl der HBC-Eingriffe ist bgrenzt.

Ich gehe mal davon aus, dass du die Bremsleitung und oder den Entlüfternippel beim Rückstellen der Bremskolben nicht geöffnet hast (brauch man ja auch nicht), dann muss auch nichts entlüftet werden nach dem Wechsel. Das sich das noch etwas schwammig am Anfang anfühlt ist normal. Auch das Geräusch vom Bremskraftverstärker ist normal. Fahr die Teile erst mal richtig ein und dann wirst du sehen, dass sich alles normalisiert.

Danke für eure Kommentare.

An dem Entlüfternippel oder der Bremsleitung selbst war ich nicht dran. Daher dürfte auch keine Luft in das System eingedrungen sein.

Auch den Bremssattel habe ich ordnungsgemäss aufgehängt, sodass kein Zug auf der Leitung herrscht.

Heute Vormittag habe ich das Verhalten des Bremspedals noch einmal geprüft:

Motor aus = 2-3x treten (zischt), Bremspedal wird hart, zischt nicht mehr

Motor an bei getretenem Bremspedal = Bremspedal wird weich und zischt bis zum Druckpunkt

Das zischen ist insbesondere im Stand bemerkbar (Fahrstufenunabhängig), während der Fahrt beim normalen Bremsen tritt es akustisch nicht auf.

Ich finde es einfach seltsam, da ich so ein Geräusch eigentlich von keiner normalen Bremse kenne.

Ich habe noch ein Video gemacht um das Geräusch besser darzustellen.
https://youtube.com/shorts/-idl0h3VZKQ?feature=shared

Falls das zischen nicht verschwindet, müsste man wohl das System entlüften?

Ich halte das alles für normal. Das Entlüften der Bremse hat auf das Geräusch ohnehin keine Auswirkung.

Interessanterweise hat mein 30 Jahre alter Golf 3 genau das gleiche Geräusch, gerade mal getestet. Also gehe ich aktuell mal davon aus, dass das normal ist.

@spuerer Die HBC Eingriffe würde man aber beim Bremsen spüren, oder nicht?

da bin ich mir nicht sicher...aber es dürfte irgendwann ein Fehlereitrag kommen mit "Drucksensor unplausibel"

Deine Antwort
Ähnliche Themen