Bremsen VA: TRW OK?
Halli Hallo,
jaja, ich weiß, Bremsen sind ein leidiges Thema und die Suchfunktion spuckt zum Thema "Bremsen" auch tausende Artikel aus. Für die Kombination "TRW" und "Bremsen" schauts dabei schon etwas magerer aus, aber genau darum gehts mir: ATU bietet derzeit bei uns eine Bremsenaktion an: Bremsbeläge von TRW für 56 Euro. Ich sollte aber auch Bremsscheiben wechseln und das Angebot steht derzeit bei 230 Euro für Beläge + Scheiben von TRW.
Der Preis klingt eigentlich in Ordnung, die Frage ist nur: Was ist von TRW zu halten? Die meisten Empfehlungen erhalten hier ATE, Zimmermann und Originalscheiben, von TRW hört man eher weniger. Zu recht?
Beste Antwort im Thema
TRW ist kein Schrott... (ein geolchtes Produkt einer der genannten Firmen dagegen Wortwörtlich 😉)
TRW ist ein ziemlich großer Hersteller.
aber erst seit kurzen im Aftermarket durch ATU...
vorher hast die Produkte praktisch nicht bekommen...
Wenn Sie günsitger sind als Jurid/Brembo ok... kosten Sie mehr nimm die Jurid/Jurid oder Jurid/Textar Kombination 😁
Gruß
79 Antworten
Das wird wohl wirklich daran liegen, dass ich nicht schalten kann, dass mein Passat ATJ PD Bj. 2000 mit sämtlichen Originalteilen (außer Verschleissteile und LMM) und originaler Kuppplung kurz vor dem Überschreiten der 300.000 km Marke ist. Und das ohne Zwischengas, aber auch OHNE Motorbremse, wie es einem in der Fahrschule beigebracht wurde.
man muss das doch nicht schwarz-weiß sehen.
Ich fahre auch nur selten mit Motorbremse, sondern nur dann, wenn es sich gerade anbietet.
Gruß, Frank
das problem mit den synchronringen und dem kupplungsvcerschleiss kriegt man schnell weg durch zwischengas
und zur energie geschichte. ob man von 40 auf 20 schnell runterbremst oder langsam braucht man trotzdem die gleiche energie. ihr rechnet hier mit idealen sachen und das ist immer das problem bei sowas. es ist nicht ideal. der reibwert der beläge ändert sich mit der temperatur. boah das ist echt ein krasses kapitel 🙂 der reifen hat auch einen gewissen reibwert, je stärker gebremst wird, desto mehr dreht er auch "durch" aber das ist minimal als dass man es blockieren nennen würde. also ich kann mir vorstellen dass bei sehr langem und schwachen bremsen dass die bremse richtig warm wird. aber wenn man plötzlich bremst ist sie auch ziemlich warm. ich glaube kurzes starkes bremsen ist besser, denn da greift der klotz mit höherem reibwert an die scheibe und ist effektiver vom wirkungsgrad als beim langsamen bremsen wo die teile schon eine gewisse temperatur erreicht haben und weiter steigen. man muss auch bedenken dass plastische verformungen stattfinden. die scheibe wird immer ein bisschen gewälzt und es löst sich auch bremsstaub vom klotz...sehr interessantes thema für eine bachelor-arbeit 😁
kein plan ey
bremsen va. trw ok? ja ok, alles klar. jetzt können wir nach hause gehn 😁
im prinzip ja nicht schwer..
man hat bewegungsenergie die in wärme umgewandelt werden muss.
das geht durch langsames bremsen zu fast 100% in die bremsanlage..
oder surch starkes bremsen so es sich aufteilt zwischen reifenverschleiß/abrieb und bremse.
deshalb ist hartes bremsen besser für die bremse da man öfter bremsen kann bis kritische temperaturen erreicht werden.
jetzt bleibt nur noch die frage ob es billiger ist früher ne 50€ bremsscheibe zu wechseln oder nen >120€ reifen... 😉
Ähnliche Themen
Ich rate nur zu Original. Habe auch meine Erfahrungen mit dem Zubehörmüll machen müssen.
Original beim :-) holen und an einem Sonntag entspannt einbauen. Mit einer Reparaturanleitung von Etzolt geht das super.
TRW Scheiben für meine SAAB AERO 95 sind spitzenklasse und halten doppelt solange als Orig. Saab Scheiben und kosten um fast 2/3 weniger. Super verschleiß Bild. Bremsscheibe VA DF4246 308mm, Bremsscheibe HA DF 4337 300mm, + GDB1342 Bremsbeläge VA, + GDB1344 HA.
TRW IST SCHROTT Habe auf meinem 635d Trw GDB 1502 auf der Hinterachse, seit 2 jahren schlagen sie seit dem ersten Tag aber so das man es kaum merkt und nur bei leichtem Abbremsen, 5mm und an der linken Scheibe sogar 10mm äußerer Rostrand. ! Das geht garnicht. Leebmann24.de bewirbt auch diesen Schrott als Alternative, vorsicht!
Grund ist nicht die Fläche sondern das man die net richtig auf dem Bremssattel zentrieren kann! Alles wurde in einer freien BMW Werkstatt gemacht. Beim nächsten Wechsel muss um die HA alles neu, dann Zimmermann da sie glaube ich auch BMW beliefern. Verbessert mich wenn ich falsch liege. Fotos gerne auf PM Anfrage. An der VA ist alles top. TRW GDB 1558
Wenn die Scheiben von anfang an schlagen, dann hat deine "freie BMW Werkstatt" mist gebaut und die Radnabe nicht richtig sauber gemacht. Ich wäre sofort zurück zur Werkstatt gefahren und hätte auf Nachbesserung beharrt.
Zitat:
@derkev schrieb am 28. September 2018 um 11:44:30 Uhr:
Wenn die Scheiben von anfang an schlagen, dann hat deine "freie BMW Werkstatt" mist gebaut und die Radnabe nicht richtig sauber gemacht. Ich wäre sofort zurück zur Werkstatt gefahren und hätte auf Nachbesserung beharrt.
Nein die haben kein Mist gebaut, das war nur nach langer Standzeit und nach 2 mal. Abbremsen erledigt. Wie gesagt es ist so wenigen das selbst die Reifen, die ja bekanntlich nach langer standzeit unrund werden und die ersten paar Minuten mehr Vibrationen erzeugen! Flugrost war da keiner. Aber jetzt mal ernsthaft das sieht doch auf dem Bild ein Blinder mit dem Krückstock, das die Beläge zwar richtig im Sattel sitzen aber dennoch um 10mm nach innen versetzt sind. Und ja Scheiben sind auch ATE(build by TRW). Was für eine Diskussion.
Kauf Dir bloß nicht so einen Müll. Und lass Dir nix von den ATU Amateuren erzählen.
Zitat:
@blackymsx schrieb am 28. September 2018 um 11:38:21 Uhr:
TRW IST SCHROTT Habe auf meinem 635d Trw GDB 1502 auf der Hinterachse, seit 2 jahren schlagen sie seit dem ersten Tag aber so das man es kaum merkt und nur bei leichtem Abbremsen, 5mm und an der linken Scheibe sogar 10mm äußerer Rostrand. ! Das geht garnicht. Leebmann24.de bewirbt auch diesen Schrott als Alternative, vorsicht!
Grund ist nicht die Fläche sondern das man die net richtig auf dem Bremssattel zentrieren kann! Alles wurde in einer freien BMW Werkstatt gemacht. Beim nächsten Wechsel muss um die HA alles neu, dann Zimmermann da sie glaube ich auch BMW beliefern. Verbessert mich wenn ich falsch liege. Fotos gerne auf PM Anfrage. An der VA ist alles top. TRW GDB 1558
Also wenn du dich an einem 635d 2 Jahre mit so einer Schrottbremse herum plagen tust, solltest du überlegen ob der 635d das richtige KFZ für dich ist 😉.
Und ansonsten kann ich nur sagen, Leute kauft euch Original Bremsscheiben!
Zitat:
@dseverse schrieb am 28. September 2018 um 13:45:12 Uhr:
Und ansonsten kann ich nur sagen, Leute kauft euch Original Bremsscheiben!
Oder Bremo Max, die sind besser als das Original🙂
Zitat:
@dseverse schrieb am 28. September 2018 um 13:44:22 Uhr:
Zitat:
@blackymsx schrieb am 28. September 2018 um 11:38:21 Uhr:
TRW IST SCHROTT Habe auf meinem 635d Trw GDB 1502 auf der Hinterachse, seit 2 jahren schlagen sie seit dem ersten Tag aber so das man es kaum merkt und nur bei leichtem Abbremsen, 5mm und an der linken Scheibe sogar 10mm äußerer Rostrand. ! Das geht garnicht. Leebmann24.de bewirbt auch diesen Schrott als Alternative, vorsicht!
Grund ist nicht die Fläche sondern das man die net richtig auf dem Bremssattel zentrieren kann! Alles wurde in einer freien BMW Werkstatt gemacht. Beim nächsten Wechsel muss um die HA alles neu, dann Zimmermann da sie glaube ich auch BMW beliefern. Verbessert mich wenn ich falsch liege. Fotos gerne auf PM Anfrage. An der VA ist alles top. TRW GDB 1558Also wenn du dich an einem 635d 2 Jahre mit so einer Schrottbremse herum plagen tust, solltest du überlegen ob der 635d das richtige KFZ für dich ist 😉.
Ich mach keine Wartung an meinen Autos, zu Entscheiden hatte ich auch nichts es musste eben in einem Aufwasch gemacht werden, da haben die genommen was da war.
" solltest du überlegen ob der 635d das richtige KFZ für dich ist 😉."
Warum muss es immer einen geben der hier reinscheißen muss? Troll wo anders rum 316 compact Fahrer! Original zum 4-3x Preis kaufen nur Sinneseingeschränkte Menschen. Ich war nie bei Atu. Brembo max würde ich mir überlegen danke für den Tipp. Ein VAG Teile Lieferant sagte zu mir ATE/TRW Beläge sollen auch nicht so gut Hitze ab können wie alle anderen 5 bekannten Hersteller, von 150 auf 0 machen die nur ein Mal mit, beim 2 mal kannst du die wegwerfen. Bei Tempo 200 kannst du die vollkommen knicken.
Zitat:
@Wobblin-Gobblin schrieb am 10. März 2009 um 05:34:25 Uhr:
TRW und Billigkram?! Wenn man keine Ahnung hat.....
Nur, weil der Name in Verbindung mit ATU genannt wird?Informiert euch mal!
TRW war früher mal gut hat aber mittlerweile genau so Qualitätsansprüche wie Febi. Nur weil eine Firma groß ist muss die noch lange nicht gut sein. Hier geht Gewinnmaximierung vor Qualität, ich würde mir von der Firma nix einbauen.
ATE ist bei den Bremsen genau wie Brembo bewährt, da kann man nichts falsch machen.