Bremsen VA: TRW OK?

BMW 3er E46

Halli Hallo,

jaja, ich weiß, Bremsen sind ein leidiges Thema und die Suchfunktion spuckt zum Thema "Bremsen" auch tausende Artikel aus. Für die Kombination "TRW" und "Bremsen" schauts dabei schon etwas magerer aus, aber genau darum gehts mir: ATU bietet derzeit bei uns eine Bremsenaktion an: Bremsbeläge von TRW für 56 Euro. Ich sollte aber auch Bremsscheiben wechseln und das Angebot steht derzeit bei 230 Euro für Beläge + Scheiben von TRW.

Der Preis klingt eigentlich in Ordnung, die Frage ist nur: Was ist von TRW zu halten? Die meisten Empfehlungen erhalten hier ATE, Zimmermann und Originalscheiben, von TRW hört man eher weniger. Zu recht?

Beste Antwort im Thema

TRW ist kein Schrott... (ein geolchtes Produkt einer der genannten Firmen dagegen Wortwörtlich 😉)
TRW ist ein ziemlich großer Hersteller.
aber erst seit kurzen im Aftermarket durch ATU...
vorher hast die Produkte praktisch nicht bekommen...

Wenn Sie günsitger sind als Jurid/Brembo ok... kosten Sie mehr nimm die Jurid/Jurid oder Jurid/Textar Kombination 😁

Gruß

79 weitere Antworten
79 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von 320ie46


Nur mal so nebenbei, was haltet Ihr von diesem Angebot ???

http://cgi.ebay.de/...296QQcmdZViewItemQQptZAutoteile_Zubeh%C3%B6r?...

Taugen die was ???

Bei mir ist bald der Tausch fällig. Mir kommt der Preis nur recht günstig vor für VA +HA

Gruß

Mike

Nichts.

Zitat:

Original geschrieben von 320ie46


Nur mal so nebenbei, was haltet Ihr von diesem Angebot ???

http://cgi.ebay.de/...296QQcmdZViewItemQQptZAutoteile_Zubeh%C3%B6r?...

Das würde ich sein lassen, das sind wahrscheinlich Vertreter des Genres: " Einmal stark Bremsen und die Scheiben haben einen Schlag und Du ein zittern im Lenkrad beim Bremsen"

4 Scheiben und 8 Beläge für 145 Euro? Das ist ja grad mal der Materialwert, da Verdient ja keiner was dran 😉 also kann man sich denken wie gut das Material und der tatsächliche Materialwert ist. 145 Euro minus Steuer, minus Gewinnmage = viell. 70 Euro Herstellungskosten, eher weniger.

Kauf lieber was gescheites.

Ich habe die ATE Powerdisc drauf und bin voll zufrieden damit.

allein schon die Klötze...
Wenn man von dem Verkäufer mal die reinen Klotzangebote sieht erkennt man das die Meyle Klötze wie die Jurid "kanitg" sind.
also der Übergang vom Belag in die Steilwand in Richtung Rückenplatte...
da dies nicht abgerundet ist dürften die Klötze ein schönes quitschkonzert von sich geben 🙁
(wie meine Jurid an der HA die sobald die Sommerräder kommen raus fliegen)

zum Glück ist dies ja ein Forum wo die Gedanken
und Erfahrungen ausgetauscht werden.

Ich würde nicht behaupten das die TRW Schrott sind.

Sie werden das tun was sie sollen: bremsen.

Genau das. Nicht mehr und nicht weniger.

Will man etwas besseres, nimmt man EBC, Textar oder Jurid.

Persönlich will ich nach schlechten Erfahrungen nichst mehr mit ATE
tu tun haben - jaaa die bauen auch Bremssättel...

Auch kann man Bremsen nicht verallgemeinern.

Eine 330i reagiert empfindlicher auf eine Klotz/ Scheiben Kombination
wie ein 320d oder 318i.

Dazu kommen die Bremsgewohnheiten.

Manche Fahrer bremsen kurz und heftig,
andere fahren sich die Bremse heiß und klagen
im schlimmsten Fall über gerissen Bremsscheiben und
welch großen Schrott sie gekauft haben...

Gruss

Ähnliche Themen

Mal so nebenbei, denn vielleicht habe ich einen Denkfehler, aber was mir hier nicht so ganz klar werden möchte, wieso eine Bremsscheibe bei einem langen Bremsvorgang heißer werden sollte, als wenn ich kurz und stark bremse. Voraussetzung beide Bremsungen aus selber Geschwindigkeit auf gleiche Geschwindigkeit.
Die umgesetzten Energien sind in beiden Fällen identisch, also woher kommt das angebliche Mehr um die Scheibe thermisch stärker zu belasten?

Zitat:

Original geschrieben von BMW-Turbo


Mal so nebenbei, denn vielleicht habe ich einen Denkfehler, aber was mir hier nicht so ganz klar werden möchte, wieso eine Bremsscheibe bei einem langen Bremsvorgang heißer werden sollte, als wenn ich kurz und stark bremse. Voraussetzung beide Bremsungen aus selber Geschwindigkeit auf gleiche Geschwindigkeit.
Die umgesetzten Energien sind in beiden Fällen identisch, also woher kommt das angebliche Mehr um die Scheibe thermisch stärker zu belasten?

Setz Dich auf's Fahrrad und fahr auf einen Berg rauf. Da rollst Du runter und bremst mal so mit dem Hinterrad, dass es nie blockiert, also immer schön sachte bremsen.

-> Felge wird extrem heiß, Du wirst Dir die Finger verbrennen., Reifen hat kaum gelitten.

Nun wieder rauf auf den Berg, Felge ist wieder kalt. Nun fährst Du so bergab, dass Du das Hinterrad immer kurzzeitig zum Blockieren bringst.
-> Felge bleibt kalt, Reifen ist dafür etwas abgenutzt.

Gruß, Frank

Gutes Beispiel, leider hier nicht anwendbar.
Die potentielle Energie ist gleich der Kinetischen Energie. Bei einem langen Bremsvorgang wird viel mehr der der Potentiellen Energie in Kinetische umgewandelt die es dann auch zu bremsen gilt, folglich auch eine heißere Bremse.

Auf gerader Strecke habe ich nur kinetische Energie, die in beiden Fällen identisch umgewandelt wird nur der Faktor Zeit ist unterschiedlich, wieso sollte die Scheibe heißer werden?

Ich kann es auf die Schnelle nicht in eine Formal fassen, ob es so ist oder nicht, vielleicht jemand hier der Physik studiert hat?

Aber Aufgrund des Energieerhaltungssatz, würde ich auch sagen, daß die Bremse nicht heißer wird, denn Enegie kann in einem geschlossenen System nicht vernichet werden.
Sie müsste sogar Aufgrund der längeren Kühlung durch den Fahrtwind kälter bleiben.

Edit
@Frank
habe jetzt erst gesehen das du in beiden Fällen weiter fährst und nicht bis zum Stillstand bremst, dann sind natürlich die Gesamtenergien gleich und beide Scheiben gleich warm 😁, kleiner Scherz.

auch nützlicher ist es Motorbremse zu nutzen und so die Bremse zu schonen.

Beispiel: Im Parkhaus aus der 3. oder 2. Ebene runter zufahren sehe ich, dass alle Fahrer auf die Bremse tretten. Anstatt ganz gelassen im 1.Gang den Parkhaus runterzurollen. Versucht es mal. Genauso kann man auch an die kreuzungen mit eingelegten Gang heranzurollen und somit die Bremse möglichst verschleissarm zu benutzen.

Ich habe mir neulich kommpletset Klötze vorne und hinten für einen 316i con SCT Germany nur für ca. 30€ inkl. Versandkosten gekauft und verbaut. Keinelästigen geräusche beim Bremsen und auch kein unnötiger Bremsstaub der die Felge stets dreckig macht.

Die Bremsenfühler habe ich auch wieder mit Lötzinn prepariert, sodass diese wiederverwendet werden können.

Zitat:

Original geschrieben von Windsorblau


TRW ist Billigkram,
einer der vielen Fast No Name Marken.

Gruss

Man sollte schon Ahnung haben, wenn man so etwas von sich gibt. Die Firma gehört zu den weltgrößten Automobilzulieferern,zusammen

mit Schaeffler, Bosch und co.

In deinem Auto hast du genug Teile von denen ab Werk verbaut ( Lenkrad, Achsgelenke, Lenkungsteile, Bremsenteile,Steuergeräte...)

Jeder sollte sich allerdings selbst Bremsen zulegen, wie er das denkt. Nur als Antwort auf die Ursprünglcihe Frage kann man das halt so nicht stehen lassen..

Mit ATE stimme ich dir allerdings zu, auch ich habe mit denen schon eigene schlechtere Erfahrungen gemacht, deren Beläge fand ich nicht weltbewegend gut. Meines wissens stellt ATE die Beläge auch nicht selbst her ( bin mir bei ATE aber nicht 100 % ig sicher, vielleicht weiss es einer genau?) .

Nichts für ungut,

mfg

hab mir jetzt nicht alles hier durchgelesen, aber da ich aus der automobilindustrie komme kann ich sagen das TRW erstausrüster bei daimler, volvo und scania ist.

davon ab würdet ihr euch wundern bei welchen "barakkenfirmen" die sogenannten premiumhersteller ihre teile beziehen;-)

So ich wage jetzt mal zu behaupten es ist egal wie man bremst, die Scheiben erwärmen sich identisch, wenn man Fahrtwind und sonstige Randbedingungen vernachlässigt.
Außer es kann jemand dies widerlegen.

delta_T=(m_Auto * delta_V^2) / (2 * C_Scheibe * m_Scheibe)

ps: Und hier noch etwas zum Thema verzogene Bremsscheibe, nach langen suchen habe ich es endlich widergefunden, es gibt sie nicht.

klick

Immer wieder schön, wie Menschen er Meinung sind, dass die gesamte Bremsenergie nur in Wärme umgewandelt werden kann. Da kann man auch nie gegen an argumentieren, das müssen diese Physik-Vollnieten schon experimentell erfahren.

Einfaches praktisches Beispiel, dieses Mal anders (bergab geht genauso, da es energetisch total egal ist!)

Fahrt mit 180 km/h auf einem geraden Stück Straße.

a) Motor abschalten (ABS-Deaktivierung) und voll in die Bremse hacken - mit einem "Bremsschlag" alle 4 Räder voll zum Blockieren bringen - bis zum Stillstand die Bremse nicht lösen.
-> Bremse kalt, Reifen können danach weggeschmissen werden (Vorsicht: aus 180 km/h können die Reifen sogar so weit runterradieren, dass sie platzen! Ein 2-Tonnen-Fahrzeug radiert aus 100 km/h ca. 4 mm Reifen runter ... -> Selbstversuch 😁)

b) nur ganz leicht den Fuß auf die Bremse legen und ein paar km lang leicht schleifend das Auto abbremsen.
-> Reifen bleiben kalt, Bremse kann danach weggeschmissen werden.

Also wird kurz und fest gebremst um das Material zu schonen.

Gruß, Frank

Zitat:

Original geschrieben von mz4


Qualtitaiv hochwertige Bremsen auf oder über BMW niveau?

Jurid oder Brembo Scheiben + Klötze von Jurid oder Textar

Die Scheiben das Stück ca. 40EUR die Klötze 50-60EUR der Satz pro Achse.
Einbau macht jede freie Werkstatt oder auch ATU aktzeptiert selbst mitgebrachtes Material..

Gruß

Wo gibt es denn Brembo Scheiben für 40€??

Zitat:

Original geschrieben von lncognito



Fahrt mit 180 km/h auf einem geraden Stück Straße.

a) Motor abschalten (ABS-Deaktivierung) und voll in die Bremse hacken - mit einem "Bremsschlag" alle 4 Räder voll zum Blockieren bringen - bis zum Stillstand die Bremse nicht lösen.
-> Bremse kalt, Reifen können danach weggeschmissen werden (Vorsicht: aus 180 km/h können die Reifen sogar so weit runterradieren, dass sie platzen! Ein 2-Tonnen-Fahrzeug radiert aus 100 km/h ca. 4 mm Reifen runter ... -> Selbstversuch 😁)

b) nur ganz leicht den Fuß auf die Bremse legen und ein paar km lang leicht schleifend das Auto abbremsen.
-> Reifen bleiben kalt, Bremse kann danach weggeschmissen werden.

Ja leider hilft mir das nicht weiter denn das beweist nichts.

Beispiel A liegt z.B. vollkommen falsch, die Scheibe nimmt ab dem Zeitpunkt des Stillstandes keinerlei Energie mehr auf, die Reifen übernehmen stattdessen diese Funktion und radieren sich Aufgrund der Gleitreibung ab.

PS: bei einer Bergabfahrt ist es von der Energie nur gleich, wenn bis ganz unten gefahren wird, wird vorher bis zum Stillstand gebremst ist die Energie entsprechen geringer, hatte ich aber schon weiter oben geschrieben.

Zitat:

Original geschrieben von hildesheimer01



Zitat:

Original geschrieben von mz4


Qualtitaiv hochwertige Bremsen auf oder über BMW niveau?

Jurid oder Brembo Scheiben + Klötze von Jurid oder Textar

Die Scheiben das Stück ca. 40EUR die Klötze 50-60EUR der Satz pro Achse.
Einbau macht jede freie Werkstatt oder auch ATU aktzeptiert selbst mitgebrachtes Material..

Gruß

Wo gibt es denn Brembo Scheiben für 40€??

Ob Brembo, ATE, Textar die nehmen sich im Aftermarket nur 1-3eur...

schau doch mal in die onlineshops...

Deine Antwort
Ähnliche Themen