Bremsen Qualität, Marken, Upgrade

Audi A6 C8/4K Allroad

Sorry 50 tdi

Ich habe heute im Rahmen des Wechsel der Saisonräder feststellen müssen, dass die vorderen Scheiben ordentlich eingelaufen sind. Teilweise Riefen.
Und das nach 45.000 km.
Der Vorgänger C7 Bitu hatte solch ein Bild nach 80.000 km noch längst nicht. Und das obwohl der deutlich härter rangenommen wurde. 🙄
Wie sind eure Erfahrungen

Beste Antwort im Thema

Meine vom 50TDI sieht nach 22tkm schon so aus, dass ich weiß, die macht keine 40tkm...
Aber das Sparbild von Audi verdichtet sich einfach an vielen Stellen.

461 weitere Antworten
461 Antworten

Ok, verstehe, das bedeutet dann in dieser Situation wie vermutet eben "gar nicht nutzen" und nicht "anders".

Natürlich absolut sinnvoll. Würde ich ohne inkludierte Verschleißkosten und Sprit evtl auch machen. 😉

Ich könnte mir aber vorstellen, dass sich z.B. schon die verschiedenen Abstandseinstellungen auf den Bremsenverschleiß auswirken könnten. Hätte mich aber gewundert, wenn sich das sooo deutlich gezeigt hätte.

Ich merke beim Brems-Eingriff des Assistenten (Fahrweise auf "Standard" eingestellt) keinen Unterschied zwischen einem Abstand von einem Balken und fünf Balken.
Habe das in einer langen 70-er Baustelle (gerade Strecke) mehrfach getestet.
Ist der Abstand auf fünf Balken, fährt der Assisten bei mir bis in diesen definierten Abstand und bremst dann, auch nach Stopp & Go, bzw. im zähflüssigen Verkehr.
Ich war davon ausgegangen, dass bei dieser "großen" Einstellung das gemächlicher läuft, also, keine Durchbeschleunigung auf die eingestellte Geschwindigkeit und dann Abbremsen, sondern Beschleunigen und bei festgestellter Annäherung Gas weg und nur "Generator-Bremsen" für die Zusatzbatterie.
Er bremst jedoch "richtig", auch bei "sanfter" Annäherung.
Die Fahrweiseneinstellung "Moderat" habe ich in der Situation jedoch noch nicht getestet, weil diese beim Beschleunigen gar nicht aus dem Quark kommt.

Schade eigentlich.
Nicht wirklich clever gelöst...

Hallo zusammen,

mein 40TDI benötigt hinten auch bereits neue Beläge.
Gerade mal 43.000km gehalten. Naja.
Hat die Motoren der Feststellbremse zufällig jemand bereits demontiert und von Hand wieder in Grundstellung gedreht?
Falls ja, gab es ein Problem bzw. Einschränkung?
Eine neue VCDS V2Hex Version steht leider erst 2022 im Investplan.

Ähnliche Themen

Zitat:

@DiddisSorgenpause schrieb am 29. November 2021 um 17:56:58 Uhr:


Hallo zusammen,

mein 40TDI benötigt hinten auch bereits neue Beläge.
Gerade mal 43.000km gehalten. Naja.
Hat die Motoren der Feststellbremse zufällig jemand bereits demontiert und von Hand wieder in Grundstellung gedreht?
Falls ja, gab es ein Problem bzw. Einschränkung?
Eine neue VCDS V2Hex Version steht leider erst 2022 im Investplan.

Hallo,

ich habe ohne VCDS die Beläge und Scheiben hinten gewechselt.
Beim Zündungausschalten die Handbremse nach unten drücken (zieht nicht an). Schraube dann den Handbremsmotor mit einem (dünnen!!! (Wenig Platz)) Torxbit runter. Die Bremse öffnest dann da, wo der Motor aufgesessen ist. Ebenfalls mit nem Torx.
Alles wechseln, dann würde ich im zusammengebauten Zustand (Sattel auf Scheibe) einmal auf Anschlag bzw. zu drehen (ohne könnte sein, dass der Motor zu viel drehen muss und nen Fehler setzt).
Dann wieder den e-Motor aufsetzen.
Gut ist.

Grüße

Zitat:

@tsoggo schrieb am 29. November 2021 um 18:57:29 Uhr:



Zitat:

@DiddisSorgenpause schrieb am 29. November 2021 um 17:56:58 Uhr:


Hallo zusammen,

mein 40TDI benötigt hinten auch bereits neue Beläge.
Gerade mal 43.000km gehalten. Naja.
Hat die Motoren der Feststellbremse zufällig jemand bereits demontiert und von Hand wieder in Grundstellung gedreht?
Falls ja, gab es ein Problem bzw. Einschränkung?
Eine neue VCDS V2Hex Version steht leider erst 2022 im Investplan.

Hallo,

ich habe ohne VCDS die Beläge und Scheiben hinten gewechselt.
Beim Zündungausschalten die Handbremse nach unten drücken (zieht nicht an). Schraube dann den Handbremsmotor mit einem (dünnen!!! (Wenig Platz)) Torxbit runter. Die Bremse öffnest dann da, wo der Motor aufgesessen ist. Ebenfalls mit nem Torx.
Alles wechseln, dann würde ich im zusammengebauten Zustand (Sattel auf Scheibe) einmal auf Anschlag bzw. zu drehen (ohne könnte sein, dass der Motor zu viel drehen muss und nen Fehler setzt).
Dann wieder den e-Motor aufsetzen.
Gut ist.

Grüße

Super. Dann ist es ja kein Problem. Danke.

Guten Abend,

bevor ich ein extra Thema draus mache, frage ich mal hier.
Gibt es für den S6 auf der Vorderachse eine weniger schwarz staubende Alternative? Ich hatte auf meinen bisherigen Fahrzeugen immer ATE Ceramic Beläge. Hatte da auch bisher nie negative Erfahrungen. 2000km waren kein Problem, bis man mal ein bischen Dreck erahnen konnte. Beim S6 ist das echt eine Katastrophe. Nach 2-300km sind die Felgen schon sehr dunkel. Ich fahre weder auf der Rennstrecke, noch sonderlich sportlich.
Für die Hinterachse sind nach PR Nummer Ceramic-Beläge erhältlich, vorne leider nicht.

Wenn da jemand was kennt oder empfehlen kann, wäre ich sehr dankbar.

VG
Nils

Zitat:

@Letani schrieb am 7. Dezember 2021 um 23:11:30 Uhr:


Guten Abend,

bevor ich ein extra Thema draus mache, frage ich mal hier.
Gibt es für den S6 auf der Vorderachse eine weniger schwarz staubende Alternative? Ich hatte auf meinen bisherigen Fahrzeugen immer ATE Ceramic Beläge. Hatte da auch bisher nie negative Erfahrungen. 2000km waren kein Problem, bis man mal ein bischen Dreck erahnen konnte. Beim S6 ist das echt eine Katastrophe. Nach 2-300km sind die Felgen schon sehr dunkel. Ich fahre weder auf der Rennstrecke, noch sonderlich sportlich.
Für die Hinterachse sind nach PR Nummer Ceramic-Beläge erhältlich, vorne leider nicht.

Wenn da jemand was kennt oder empfehlen kann, wäre ich sehr dankbar.

VG
Nils

Lieber ordentlich bremsen und ein paar mal öfter in die Waschstraße…..

Ich hatte jetzt 15 Jahre immer ordentliche Bremsen…
Danke für den zielführende Beitrag.

Also kleines Update zu meinem Dicken, die Bremsbelagverschleißanzeige ist nur aufgeploppt, weil es ein Kabelbruch gab. Also keine Beläge oder Scheiben mussten gewechselt werden, lief entspannt über die Garantie. Wäre echt seltsam bei meiner Fahrweise nach 40.000 km die Beläge wechseln zu müssen…

Ich ergänze mal zu meinem Beitrag vom 29.11.

Seitdem nutze ich die Einstellung "Moderat".
Und diese geht tatsächlich bequemer/komfortabler mit den Assistenteneinstellungen um.
Heißt - beim Heranfahren an ein langsameres Fahrzeug (Autobahn/Baustelle) wird primär Gas weggenommen und anschließend mit Motorbremse reduziert, bis erst deutlich später auch aktiv gebremst wird.
Mehrfach in langen Baustellen (dort macht das richtig Sinn) und auch bei normaler Fahrt bis 160 km/h ausprobiert.
Die Feststellung späteren Bremsens konnte ich jeweils nachts dadurch verifizieren, zu welchem Zeitpunkt die Bremslichter ansprangen (sieht man im Innenrückspiegel).

Das ebenfalls angepasste Beschleunigungsverhalten muss dann jedoch per Fuß übersteuert werden, das Fahrzeug nutzt dann tatsächlich den größten zur Verfügung stehenden Gang. Sprich, es wird nicht mehr heruntergeschaltet bei anliegender Drehzahl von ca. 1.200 (wenn man nicht bergauf fährt).

Moin meine Bremse vorne ist demnächst fällig. Und daher habe ich mich auf sie Suche gemacht nach einem passendem Zubehörartikel und musste feststellen, daß meine Auto scheinbar die teuerste Variante verbaut hat.

Original Teilenummer lautet 4M0615301Q PR Nummer 1ZA.

Gibt es nur Original für über 500eur das Stück oder für ca. Die Hälfte von Zimmermann.

Die Bremsscheibe von ATE originalersatzteilnummer 4M0615301AN gibt es für 113eur. Die soll auch für dem A6 mit 1ZA sein allerdings erst ab Baujahr 06/20.
Alle Abmessungen sind identisch, weiss jemand ob die auch bei mir passt?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Richtige Bremsscheibe' überführt.]

Hier schon ausgiebig diskutiert....
https://www.motor-talk.de/forum/bremsen-t6827318.html

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Richtige Bremsscheibe' überführt.]

Zitat:

@Peter4you schrieb am 22. Dezember 2021 um 20:19:10 Uhr:


Moin meine Bremse vorne ist demnächst fällig. Und daher habe ich mich auf sie Suche gemacht nach einem passendem Zubehörartikel und musste feststellen, daß meine Auto scheinbar die teuerste Variante verbaut hat.

Original Teilenummer lautet 4M0615301Q PR Nummer 1ZA.

Gibt es nur Original für über 500eur das Stück oder für ca. Die Hälfte von Zimmermann.

Die Bremsscheibe von ATE originalersatzteilnummer 4M0615301AN gibt es für 113eur. Die soll auch für dem A6 mit 1ZA sein allerdings erst ab Baujahr 06/20.
Alle Abmessungen sind identisch, weiss jemand ob die auch bei mir passt?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Richtige Bremsscheibe' überführt.]

Moing,

Bei mir besteht zwar kein „Bedarf“ mehr, würde mich aber auch interessieren.

Habe interessehalber mal meinen Audi Partner aufgesucht und mir die billigen und zum Vergleich die teuren Scheiben für den 50er zeigen lassen.
Die Artikelnummer unterscheidet sich, glaube ich, nur mit dem letzten Buchstaben. Die teuren Scheiben bis EZ 06/20, die billigen ab…

Lange Rede…. Die Scheiben schauen 1:1 gleich aus.

Audi vermutet, dass der Hersteller gewechselt wurde.

Könnt ihr das so unterstreichen?

Nein. Die alten/teuren sind zweiteilig, die neuen/billigeren sind einteilig. Würde mich wundern, wenn die dennoch montiert werden könnten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen