Bremsen

BMW 3er E46

Hallo Auto- und Motor-Community,

habe leider kein Thema gefunden das meinem Problem genau ähnelt.
Meine Bremsen schleifen bei fast jedem Bremvorgang. Meisten bei weniger hohem Tempo.
Jetzt die Frage, sind die Bremscheiben oder -beläge oder etwas anders durch und muss mir neue anschaffen?!
Ausserdem ist die Bremse sehr schnell weich wenn ich aus höhren Geschwindigkeiten herunterbremse. Z.B. an Ausfahrten von 120 runter bis 50, 30 oder gar bis stillstand wegen einer Ampel.

Danke schon mal im Voraus 🙂

Beste Antwort im Thema

na gut, dann eben so:

ich hatte letztes jahr bei meinem E46 genau die symtome, wie sie der TE beschreibt:
zitat:
"Meine Bremsen schleifen bei fast jedem Bremvorgang. Meisten bei weniger hohem Tempo.
Jetzt die Frage, sind die Bremscheiben oder -beläge oder etwas anders durch und muss mir neue anschaffen?!
Ausserdem ist die Bremse sehr schnell weich wenn ich aus höhren Geschwindigkeiten"

was habe ich gemacht?
habe dann die bremsflüssigkeit und dei beläge gewechselt, dies war auch nötig.
danach war und ist bis heute ruhe. 😉
das sind MEINE erfahrungen und diese kann in diesem fall ohne bedenken auch so weitergeben.

einfach weiterfahren? klar wenns mit den bremsen "probleme" gibt, einfach weiterfahren - iss doch egal...
braves forum! 😁

41 weitere Antworten
41 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Soxx83


blödsinn, man kann doch hier nicht neue Bremsbeläge und Flüssigkeit empfehlen, ohne zu wissen was los ist!!

Du schreibst wiedermal einen Schwachsinn. Da die Scheiben und die Beläge vor 2 Jahren gemacht wurden, nehme ich an, dass eine Inspektion ebenfalls vor 2 Jahren stattgefunden hat, wo die Bremsflüssigkeit gewechselt wurde. Diese gehört nach 2 Jahren ausgewechselt und das ist nun mal so - Aus, Ende.

Tue nicht immer so, als wüsstest du alles besser, als andere User im Forum. Sei nicht so überheblich, ein gut gemeinter Rat.

Unabhängig davon, ob das mit dem Problem zusammenhängt oder nicht, es gehört gewechselt.

BMW_verrückter

Zitat:

Original geschrieben von Soxx83


aber geb nicht den Wechsel von Teilen in Auftrag die evtl garnicht sein müssen, mal abhängig davon das man die Bremsflüssigkeit in der Tat regelmäßig wechseln sollte.

guck mal was ich hier geschrieben hatte.

Nach 2 Jahren ist keineswegs Not am Mann, geschweige denn ist es der Grund für ein weiches Pedal.
Im übrigen meine ich nicht, das ich alles besser weiß, sondern nur Du bist der Ansicht. Ich bin hier auf die Geräuschproblematik näher eingegegangen, hättest Du das gemacht, hätte ich es nicht machen brauchen und mein Beitrag wäre Dir erspart geblieben.
Fertig, Ende, Punkt, Aus..

Zitat:

Original geschrieben von Soxx83


blödsinn, man kann doch hier nicht neue Bremsbeläge und Flüssigkeit empfehlen, ohne zu wissen was los ist!!

bleib mal geschmeidig!

du gibts doch auch empfehlungen raus. ihm ne werstatt zu empfehlen, hätten wir auch gekonnt. dann kann man aber wegen jedem pfurz zum 🙂 fahren. der sinn eines forums ist doch, erfahrungen auszutauschen und nicht andere als blöd darzustellen und "klug zu scheißen" - auf gut deutsch gesagt. 😉

nach dem was ich vom TE erfahren habe bzw. was zu lesen war, steht ein bremsflüsskeitswechsel an und die beläge kann man sehrwohl auch mal 20.000km wechseln.
wo ist also DEIN problem? 😕
mal abgesehen davon, schlägst du ja selbst einen flüssigkeitswechsel vor... und du hast die selben infos vom TE, wie ich.
also, hau mal bitte nicht so ins mehl. danke dir.

Die Scheibe auf dem Foto sieht super aus.

Ich würde da überhaupt nix machen, lediglich meinen Bremsstil verändern - absolut logisch und normal, dass Bremsen mit der Zeit bei längeren Bremsvorgängen "weich" werden.

Kürzer und härter bremsen ... dann weiter beobachten.

Gruß, Frank

Ähnliche Themen

meine fresse das jeder thread in letzter zeit zur totalen klugscheisser schlacht wird geht mir so langsam aufn sack!! der TE hat lediglich um meinungen gebeten. als ich meinen beitrag geschrieben habe wusste ich selbst auch noch nicht das er von autos kaum ahnung hat..
klar hätten wir ihm gleich sagen sollendas er in die werke fahren soll, aber was hätte ihm das gebracht?! aber ich werde in zukunft am besten nur noch die empfehlung aussprechen das er in die werke fahren soll und fertig..
dafür ist meiner meinung nach aber ein forum nicht da.. aber was solls..
jedesmal meinen hier paar leute die müssen wegen so nem banalen scheiss wie bremsen, öl oder solchem mist, das kann einem echt die laune verderben!!

Gruss Alex

Jungs, davon kann keine rede sein. Da könnt ihr euch auch einen kolerischen Anfall nehmen, aber man sollte hier schon auf die Problematik der Bremsengeräusche eingehen..
Oder wollen wir jetzt etwa immer den Teiletausch empfehlen, anstatt einen Fachmann nach dem rechten sehen zu lassen.

Die Geräusche haben einen Grund, und den gilt es zu finden und nicht wild irgendwelche Teile tauschen.

Ich fände es auch nett, wenn wir ein bischen technischer über die Sache reden könnten, anstatt ständig nur Schaum zu schlagen.

Grüße

P.S. anstatt die Beläge zu tauschen, ist der Tip von Incognito, nämlich einfach weiter fahren besser als jeder andere hier bis jetzt.

Zitat:

Original geschrieben von Soxx83


Die Geräusche haben einen Grund, und den gilt es zu finden und nicht wild irgendwelche Teile tauschen.

Richtig!

Bei "Geräuschen" wäre ich generell etwas vorsichtiger. Viele Menschen sind sehr sensibel, was Geräusche angeht. Das ist nun keine schlechte Eigenschaft, aber dadurch machen sich manche Menschen selbst das Leben schwer.

Leicht schleifende Bremsbeläge ... naja ... ich hab das auch immer mal sporadisch. Solange das Auto nicht unnötig stark verzögert (ausgekuppelt), dann sehe ich da keinen großartigen Handlungsbedarf.

Und solange die Bremsscheiben gleichmäßig aussehen, also nicht eine blau, die anderen ok, ist's auch ok.

Wetierhin sind Bremsen weit weniger "kritisch" als sie häufig dargestellt werden. Zum Stehen kommt man immer ... vorher wird der Bremsweg unangenehm lang und auch dann kann ein "Bremsschlag" (-> Fahrsicherheitstraining) helfen.

Im Motorsport bremsen immer mal wieder Fahrzeuge ohne Beläge Eisen auf Eisen ... ja, nun - die Rundenzeiten gehen in den Keller, aber die letzten paar Runden auf der Nordschleife fahren diese Teams auch mal ohne Beläge. Ich konnte es selber nicht glauben, aber drei Runden vor Ende wollte er nciht zum wechseln reinkommen, da sonst eine gute Platzierung auf jeden Fall weg wäre - dieses Fahrzeug war nciht von uns, aber mit in unserer Box, daher hatte ich danach gut Gelegenheit über diese Strategie mit den Jungs zu quatschen - die Bremsscheiben waren übrigens noch ok.

Gruß, Frank

na gut, dann eben so:

ich hatte letztes jahr bei meinem E46 genau die symtome, wie sie der TE beschreibt:
zitat:
"Meine Bremsen schleifen bei fast jedem Bremvorgang. Meisten bei weniger hohem Tempo.
Jetzt die Frage, sind die Bremscheiben oder -beläge oder etwas anders durch und muss mir neue anschaffen?!
Ausserdem ist die Bremse sehr schnell weich wenn ich aus höhren Geschwindigkeiten"

was habe ich gemacht?
habe dann die bremsflüssigkeit und dei beläge gewechselt, dies war auch nötig.
danach war und ist bis heute ruhe. 😉
das sind MEINE erfahrungen und diese kann in diesem fall ohne bedenken auch so weitergeben.

einfach weiterfahren? klar wenns mit den bremsen "probleme" gibt, einfach weiterfahren - iss doch egal...
braves forum! 😁

naja die art "wie" mAn bremst macht meiner ansicht nach sehr sehr viel aus.. dauerschleifen tut den bremsen nicht wirklich gut.. 🙂 aber das haben wir ja schonmal durch genommen 🙂

Zitat:

Original geschrieben von BAYERN-EXPRESS


einfach weiterfahren? klar wenns mit den bremsen "probleme" gibt, einfach weiterfahren - iss doch egal...
braves forum! 😁

oder sagen neue Beläge helfen immer.. natürlich der absolute Geheimtip.

übrigens, wenn er sich einen Stein oder ähnliches in die Bremse gefahren hat, führt das unter Umständen zu einer größeren Rückstellung des Belages, was wiederum zu einem weichen Pedal führt.

Klar, bei einem Belagwechsel würde der Stein wohl auch entfallen, also in sofern..
braves Forum!😁
merkste selber oder?

habe ich gesagt, dass neue beläge immer helfen? oder habe ich gesagt, dass neue beläge helfen, bei den problemen, die der TE aufgelistet hat? verdeh doch nicht immer alles so, wie es dir passt...

wie würde wohl die bremsscheibe wohl aussehen, wenn er sich einen stein eingefangen hätte? bestimmt so gut, wie auf dem bild vom TE!? 🙄
deine theorie mit dem stein ist stochern im nebel, sonst nix! haste noch gar nicht gemerkt, oder?
sollte der TE deine theorie mit dem stein bestätigen, entschuldige ich mich bei dir.

Haltet doch einfach den Ball mal flach,also ich würde auf jedenfall die Beläge und die Flüssigkeit wechseln,egal ob da ein Stein oder sonst was ist,den Bremse braucht mann oder,und der Vorschlag mit dem weiterfahren ist doch wohl ein Witz,oder willst du bei einer Vollbremsung den Anker werfen,da geht doch wohl sicherheit vor oder

Es bringt nichts zu diskutieren. Jeder hat das Recht auf seine Meinung und seinen Rat - ob das jemandem passt oder nicht, ist irrelevant 🙂

Soxx, wir kauen an deinen Beiträgen auch nicht herum, somit wollen wir, dass du ebenfalls nicht auf unseren, technisch korrekten, Beiträgen herumkaust - Danke! 🙂

Einen Bremsflüssigkeitswechsel nach 2 Jahren zu empfehlen ist nicht falsch - im Gegensatz!

BMW_verrückter

Zitat:

Original geschrieben von BAYERN-EXPRESS


einfach weiterfahren? klar wenns mit den bremsen "probleme" gibt, einfach weiterfahren - iss doch egal...
braves forum! 😁

Gilt grundsätzlich:

1. Problem erkennen
2. Ursache ermitteln
3. Fehler beheben

... in Foren wird der Schritt 2 viel zu oft ausgelassen und direkt zum Teiletausch geraten, da es bei irgendjemand anderem schonmal geholfen hat.

Klar hilft das immer, aber das ist ja fast schon wie "schmeiß das Auto weg und kauf neu" ... warum unnötig Geld ausgeben, wenn das "Problem" nur eine kleine Ursache hat, die eventuell sogar vernachlässigbar ist?

Daher eben der Hinweis: "beobachten".

Gruß, Frank

Ich finde, dass die Bremsscheiben schon sehr abgefahren aussehen. Habe mir selbst mal für vorne und hinten über ebay Bremsscheiben bei einer Hamburger Firma bestellt. Anfangs war mit den neuen Scheiben auch alles in Ordnung. Doch nach einem Jahr oder etwa 7000 km hatte ich auf der Vorderachse beim Bremsen immer ein sehr starkes unruhiges Vibrieren. Also Scheiben und die mitgelieferten Klötze auf der Vorderachse gegen Brembo-Scheiben und Klötze getauscht. Seit dem ist auf der Vorderachse Ruhe. Jetzt nach ca. weiteren 10000 fäng das selbe Geflatter auch auf der Hinterachse - wo noch die "ebay"-Scheiben drauf sind -an. Wenngleich nicht gar so unruhig wie damals auf der Vorderachse. Werde die Hinterachsscheiben und Klötze also auch austauschen. Die bei ebay gekauften Scheiben und Klötze waren alle "Made inChina".
Wenn Ihr euere Scheiben und Klötze wechselt, seid nicht so blöd wie ich!
Gruß von Sepp!

Deine Antwort
Ähnliche Themen