Bremsen schlagen - aber nur, wenn sie warm sind
Hallo!
Habe verglichen und nur andere Probleme gefunden.
Ich habe das KFZ gebraucht gekauft - Bremsen bestens.
Irgendwann schlich es sich ein, dass die Bremsen, wenn sie warm sind, schlagen.
Also bei Regen kein Problem und bei kalter Bremse.
Aber bei einer High-Speed-Bremsung schlug dann das Lenkrad extrem.
Dann habe ich neue Bremsen - Zimmermann Sport - einbauen lassen (waren vorher schon gelochte drin).
Sauber eingebremst etc., das selbe Problem.
Neue Reifen (ich dachte, daran würde es liegen) sind drauf und Felgen auch OK.
Niemand hat eine Idee...
Der Arminius
Beste Antwort im Thema
Mein Tipp: Hydrolager und/oder Querlenker, beides prüfen, wenn fällig, Teile von Lemförder kaufen. Am besten funktionieren noch die original Scheiben von BMW, aber wenn es nach dem Scheibenwechsel sofort wieder geschlagen hat würde ich die erstmal ausschließen bis das Fahrwerk i.o. ist.
Noch eine Idee ist, die Bremssättel auf leichtgängigkeit kontrollieren lassen. Sonst sind die neuen Scheiben schneller krumm als du aua schreien kannst.
22 Antworten
Bei meinem BMW lag es an einem defekten Bremssattel.
Tausch von Hydrolager und Querlenker hat gar nix gebracht. Nach dem Bremsscheibentausch war es zwar erst besser, aber nach einigen Dutzend Bremsungen hat das Bremsenschlagen wieder angefangen.
1) Antimetrisch gibt's auch - hatte ich verwechselt.
2) Also die Kiste hat jetzt vorne ein komplett neues Fahrwerk drin. Mit Hydrolagern und allem.
Das würde bei einem Fronttriebler RICHTIG teuer werden, oder?
Da ist dann Lenkung und Antrieb- und da muss dann alles raus-...
3) Die Teile hat mein Reparateur noch einmal mit der Original-BMW-Ersatzteilliste abgeglichen. Das passt.
Übrigens hat ja BMW selbst (sofern ich das von meinem Vorbesitzer nachvollziehen kann) auch erst mal Problemne gehabt.
Da mir der V-Bes. das KFZ mit neuen Scheiben verkauft hat und erklärt hat, dass BMW München 2x hätte ran müssen.
Also: "Da geht man zu BMW und das passt" - passt nicht. Beim E34 (1994) meiner Schwester haben sie bei der Wasserpumpe bei einem großen BMW-Betrieb die Zylinderkopfdichtung nicht gemacht. Damit sie sich eine neue Karre kauft, da logischerweise der Motor hochgegangen ist.
4) Ein BMW ist ein "überteuertes Fahrzeug"? Vor mir lag bei meinem Reparateur eine Rechnung über ein Stück "Schlauch" von Ford - 60 Euro. "Das ist 20 cm lang und hat ca 7cm Durchmesser" meinte er. DAS ist überteuert. Genau wie bei diesen Firmen diese Leichtlauföle, bei denen der Liter für 30 Euro an die Kunden verkloppt wird- und die Kisten brauchen dann 1/2 Liter auf 1000- war auch mal bei VW so. Damals hat der Liter "nur" 20 Euro gekostet. Das war von den Kosten her 1 l/100km mehr.
---
Das Beispiel mit dem Öl ist aber anders. Ich kenne einen Besitzer eines Ölmischbetriebs. Das Schlimmste wäre übrigens VW-die hätten so viele Spezifikationen, dass keiner mehr durchguckt.
5) Ich Spezialist- ja- bei mir ist schon mal ein Auspuff bei einem BMW durchgerostet. Und Zündspulen-5 Stück. Einmal 2 auf einmal. Etwas unangenehm. Habe eine als Sicherheit im Kofferraum. Seitdem ist Ruhe :-)
6) Alpina hat mal bei einem B5 Cosworth-Bremsen verbaut.
7) ich werde jetzt erst mal bei EBC anfragen.
8) Ich repariere nicht selbst- verlasse mich auf einen Reparateur, der Motorradrennen fährt.
9) Durch mein digitale Fahrweise habe ich mal SBC bei einer E-Klasse "ausgelöst"; Vollbremsung auf der Ü-Spur. Ein traumatisches Erlebnis.
Und ich hab' mal neben dem "BMW-Papst von Norderstedt" gewohnt. Wenn die Großen nicht mehr weiter wussten haben sie die Kunden da hin geschickt. Weiss nicht, ob's den noch gibt. (Der hatte das mit den Cosworth-B festgestellt.) Bei gewissen Fehlern muss man einfach suchen und ausschließen. Die Hydrolager sind's jetzt.
Zitat:
@dseverse schrieb am 29. Juli 2016 um 11:24:28 Uhr:
Auch KIA, Mazda und Opel können das was BMW kann.
Also - du hast einfach nur keine Ahnung.
Hast du schon mal etwas von "variablen Nockenwellen" und "Ausgleichswellen" gehört?
Bei einer Dienstfahrt hat ein Opel Corsa Diesel 6l/100km gebraucht 60 PS hatte die Karre.
umgerechnet sind das knapp 8l/100km Benzin (+30%).
Meiner hat ~9l/100km gebraucht - Benzin - 5x so viel Leistung - selbe Strecke.
Bei "Quoros" hätte man die Meinung ja noch diskutieren können. So ein Humbug.
Als "Poolwagen" und "Dienstwagen" hatte ich schon sehr viel unter dem Hintern. Bei einem Passat sind bspw. die Frontscheiben bei 70tkm völlig blind gewesen:
Da ist man dann morgens Richtung Osten gefahren und hielt an einer Tanke an, um die Scheiben zu putzen. Leider war es kein Dreck. Sondern Schrott.
Hab ich ja ganz am Anfang schon gesagt 😁 sind die Hydrolager. Es gibt beim E46 normalerweise nur 3 Möglichkeiten für Bremsflattern:
Querlenker Hydrolager oder tatsächlich krumme Scheiben durch Überhitzung etc z.B durch hängende Sättel.
Ähnliche Themen
Zitat:
@dseverse schrieb am 29. Juli 2016 um 11:24:28 Uhr:
In diesem Zusammenhang, sind gerade vor ein paar Tagen auf YouTube bei JP Performance zwei Videos erschienen zum Thema Öl vom Hersteller ROWE. Dort wird auch erklärt, das das Rohmaterial eigentlich bei allen identisch ist. Es wird auch gezeigt, das dieses Basisöl 4 Wälzlagerkugeln die mit einer Kraft von 200kg aufeinander reiben bei 1500 U/min innerhalb von 4 Sekunden verschweißt. Nimmt man dann aber das fertige Produkt in das jeder Hersteller dann sein Know-How an Additiven beimischt (ca. 25% Anteil am Gesamtprodukt), halten die 4 Kugeln bei einer Belastung von 480kg und 1500 U/min auch locker eine 1 Minute aus, ohne zu verschweißen.
Gewollt oder nicht, das ist üble Desinformation. Sobald Freigaben der/des Autohersteller angestrebt werden, ist das Additivpaket quasi vorgeschrieben. Da kann man nicht nehmen was man selbst toll findet, sondern was der Autohersteller absegnet. Da ist also auch kein Platz für Knowhow.
Man kann nur innerhalb eines kleinen Fensters die Menge des Additivpaketes varieren. Das ist schon alles an "knowhow".
Das ist mal wieder Korinthenkackerwissen³. Du diskutierst bestimmt auch darüber, ob der Fliegenschiss auf deiner Scheibe gelb oder orange ist.
Also wenn meine Spec. erfüllen möchte, dann ist es doch klar, das man auch entsprechende gleichwertige Additive durch die Bank verwenden muss, um das Ziel der Spec. zu erfüllen. Trotzdem gibt es Spielraum, welcher dann ein gutes und teueres Öl vom billigen Öl unterscheidet. Kannst es ja mal selbst probieren. 3ml von billigen Baumarktöl 4 min auf die 200 Grad heiße Herdplatte legen und schauen was am Ende übrig ist. Dann machst du es nochmal mit hochwertigem Öl.
Diskussion aber hin oder her, ich bleibe meiner Devise treu: Ölwechsel + Filter spätestens alle 12-15tkm egal ob Longlife-Öl, Diesel mit oder ohne DPF oder Benziner.
Und jetzt genug OFFTOPIC! Es ging um Bremsen und ich nannte nur ein "grobes" Beispiel, keine Doktorarbeit, die man zerpflücken sollte. ARGGH!
Zitat:
@xarminius schrieb am 4. August 2016 um 13:35:44 Uhr:
Zitat:
@dseverse schrieb am 29. Juli 2016 um 11:24:28 Uhr:
Auch KIA, Mazda und Opel können das was BMW kann.Also - du hast einfach nur keine Ahnung.
Hast du schon mal etwas von "variablen Nockenwellen" und "Ausgleichswellen" gehört?
Bei einer Dienstfahrt hat ein Opel Corsa Diesel 6l/100km gebraucht 60 PS hatte die Karre.
umgerechnet sind das knapp 8l/100km Benzin (+30%).
Meiner hat ~9l/100km gebraucht - Benzin - 5x so viel Leistung - selbe Strecke.
Bei "Quoros" hätte man die Meinung ja noch diskutieren können. So ein Humbug.Als "Poolwagen" und "Dienstwagen" hatte ich schon sehr viel unter dem Hintern. Bei einem Passat sind bspw. die Frontscheiben bei 70tkm völlig blind gewesen:
Da ist man dann morgens Richtung Osten gefahren und hielt an einer Tanke an, um die Scheiben zu putzen. Leider war es kein Dreck. Sondern Schrott.
Also, ich habe Ahnung! Meine Bremsen (Original BMW) schlägt nicht. Du hast neue Zimmermann und hast ein wackelndes Lenkrad. Ach, bin ich froh das ich keine Ahnung 😉 Viel Spaß mit deinem Vibrator!
Zitat:
@dseverse schrieb am 18. August 2016 um 11:49:33 Uhr:
Das ist mal wieder Korinthenkackerwissen³. Du diskutierst bestimmt auch darüber, ob der Fliegenschiss auf deiner Scheibe gelb oder orange ist.
Nicht wirklich. Das ist eben Ahnungslosigkeit die für PR-Zwecke eingesetzt wird. Das Knowhow steckt im Öl.
Jenachdem wo man es in welcher Güte bezieht 😉 Die Additive sind je nach Freigabe nahezu vom Autohersteller vorgegeben.
Also genau umgekehrt zu dem was du Jan-Peter nachgeplappert hast. DAS kann ja wohl kaum der Grund sein für deinen Laberflash. Geschweige was mit Korinthenkackern zu tun haben.
Schön aber, daß es nun Ende mit Offtopic ist. Déjà-vu? -> "dseverse beendet Dinge"? 😁
Aber, wo du mal Recht hast, hast du Recht. Wir haben fertig 😉